Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: schalung

Anbringung Konter- und Dachlattung (Konterlattung, Dachlattung) auf Rauschalung mit diffusionsoffener Folie bei 45 ° Dach
BAU-Forum: Dach

Anbringung Konter- und Dachlattung (Konterlattung, Dachlattung) auf Rauschalung mit diffusionsoffener Folie bei 45 ° Dach

Ich hätte gerne einen fachmännischen Rat zum Thema: Anbringung der Konter- und Dachlattung (Konterlattung, Dachlattung) auf einer Rauschalung mit diffusionsoffener Unterdeckbahn. Wie geht man das Ganze an um nicht die Folie zu zerstören, wenn man dann weiter oben angelangt ist? Wählt man die Länge der Konterlattung so aus, wie die Breite der Folie ist, oder kann man die Folie "problemslos betreten"?

Wie machen das die Zimmerer und Dachdecker?

Vielen Dank für wertvolle Hilfe.

  • Name:
  • Günther Peritsch
  1. Der Dachdecker

    macht das i.d.R. vonoben nach unten durch stzen von Lauflatten. Untn angekommen werden die Konterlatten aufgebracht und entweder glecih die Lattung mitgezogen, oder aber wieder Lauflatten gemacht!

    Wie es der Zimmermann macht ... achselzuckendhiersteh :-)

  2. Ich bitte darum, sowohl in diesem ...

    Ich bitte darum, sowohl in diesem Post, als auch in anderen die Rechtschreibung bedingt durch die tastatur meines Laptops zu Entschuldigen. Diese verschluckt gern mal den ein oder anderen Buchstaben!
  3. Präzisierung meiner Frage

    Mmh, ja das mit den Zimmerleuten und Dachdeckern ist mir sowieso ein Rätsel, die haben irgendwie Saugnäpfe an den Füssen für Holz.

    Ich möchte meine obige Frage nochmals präzisieren: Ich habe derzeit auf meiner Rauschalung eine Dachpappe oben und möchte sie durch eine diffusionsoffen Folie ersetzen. Wo ich nun als nicht Fachmann ein wenig anstehe ist, wie bringt man nun die Folie auf, die ja an sich hauptsächlich von ein paar Tackern und der Konterlattung getragen wird. Wenn man die Folie aufrollt und z.B. 4 Bahnen überlappend auflegen muss, wie gehe ich da vor, ohne auf der Folie herumklettern zu müssen?

    Danke und LG

    • Name:
    • Günther Peritsch
  4. Eigentlich genau so

    wie ich es schon geschrieben habe! Vorher halt die Pappe abreißen. Vorteil ist dabei, Dass es gleich wieder dicht ist. Auf die Überdeckung ist zu achten. Ach ja, noch ein Hinweis: "UDB-A" verwenden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachlattung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  2. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Trockenbau in Eigenleistung?
  3. BAU-Forum - Dach - Fragen zur Unterspannbahn
  4. BAU-Forum - Dach - Neubau Dach mit Aufsparrendämmung undicht
  5. BAU-Forum - Dach - Müssen Nägel welche die Dachfolie mit dem Dach verbinden nicht abgedichtet werden?
  6. BAU-Forum - Dach - Kondensat an der Dachunterseite (Holz )
  7. BAU-Forum - Dach - 16086: Anbringung Konter- und Dachlattung (Konterlattung, Dachlattung) auf Rauschalung mit diffusionsoffener Folie bei 45 ° Dach
  8. BAU-Forum - Dach - Windsogklammerung auch bei einer Dach-Modernisierung?
  9. BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachdämmung und Innenverkleidung
  10. BAU-Forum - Dach - Dachrenovierung/Dämmung Bj1985 notwendig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachlattung, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachlattung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.