im Zuge unseres Umbaus hatten wir einen Wassereintritt am Dach. Unser Zimmerer meinte, dass das nicht überraschend sei, da die damals aufgebrachte Unterspannbahn (Folie unter der Dachlattung) nicht die erforderliche Dicke hat. Das Wasser trat über einen lange Schraube ein (Befestigung Lattung an Sparren) - das Wasser trat in einem Sparren am Sichtdachstuhl wieder aus. Dies passierte nur, weil in diesem Bereich die Ziegel wegen des Umbaus entfernt wurden und es stark regnete. Jetzt muss man dazu sagen, dass der alte Zimmerer aus Deutschland ist, der neue aus Österreich. Der neue Zimmerer meinte, dass die Dicke der Unterspannbahn mindestens 3 mm betragen muss. Meine Frage ist nun: Stimmt das? Gilt diese Vorschrift in Deutschland? Falls ja, seit wann? Wir haben 2004 gebaut und erweitern jetzt das Bestehende Gebäude.
Vielen Dank und Gruß