Hallo,
eine Frage an die vielen Experten im Forum:
wir haben vor eine Aufsparrendämmung auf unserem Satteldach vorzunehmen. Die Detailfragen Giebelabschluss, Ortgang (Attika) Dachüberstand (keiner) sind geklärt. Das Dach soll nicht nur gut gedämmt sein, sondern auch Hitze und Schallschutz bieten. Uns wurde folgender Aufbau vorgeschlagen:
Ziegel, Lattung Pur (Apricell) Pavatex 22 m -
Was ist davon zu halten? Unser Wohnzimmer ist unter dem Dach.
Vielen Dank für fachkundigen Rat!
Aufsparrendämmung und Hitzeschutz
BAU-Forum: Dach
Aufsparrendämmung und Hitzeschutz
-
Hitze- und Schallschutz (Hitzeschutz, Schallschutz)
Eine Wärmedämmung, ob nun auf dem Dach oder zwischen den Sparren, ist wie der Name schon sagt eine Dämmung, keine Isolierung.
Sie verzögert lediglich den Wärmezufluss oder - Abfluss, je nach Stärke und WLG, verhindert ihn jedoch nicht.
Zudem ist der sommerliche Wärmezufluss hauptsächlich auch von den Fensterflächen im Dach und in den Giebeln abhängig.
Fazit, kurzfristige Temperaturschwankungen, ein heißer Tag, darauf kühle Nacht, mag jedes Dämmsystem durchaus kompensieren, jedoch haben wir eine Hitzeperiode, z.B. ein paar Tage mit hohen Tagestemmperaturen und relativ warmen Nächten, versagt jedes noch so gute Dachdämmsystem.
Zum Schallschutz, das Apricell-System bietet
mit bis zu 44 dBAbk. befriedigende Schalldämmwerte an.
Es gibt jedoch auch Aufsparrensysteme, z.B. aus Steinwolle, die wesentlich mehr bieten, bis zu 51 db.
Allerdings sind gerade beim Schallschutz die Gesamtkomponenten des Hauses zubeachten.
Vor was soll geschützt werden, Verkehrslärm einer Straße, Eisenbahn oder Fluglärm?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufsparrendämmung, Hitzeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Anbau 400 m von Funkanlage
- BAU-Forum - Dach - Aufsparrendämmung Schallschutzprobleme
- … Aufsparrendämmung Schallschutzprobleme …
- … 4) Am Bauherr/Planer. Dieser hätte zumindest auf den fehlenden Schallschutz hinweisen können/müssen. Bei Sichtschalung würde ich keine Hartschaumdämmung nehmen, auch wenn diese die besseren Werte hat als eine Holzfaserdämmung. Die hat dafür den besseren Hitze- und Schallschutz (Hitzeschutz, Schallschutz). …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau: Wieviel Hitze schlucken die Dämmstoffe wirklich?
- BAU-Forum - Dach - Zusätzliche Zwischenparrendämmung aus Holzfaserplatten?
- BAU-Forum - Dach - Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung)
- … Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung) …
- … Die Dampfbremse wird von außen verlegt. Auf die Sparren soll eine Aufsparrendämmung aus PURAbk. kommen (wahrscheinlich Puren PavaPlus 80 mm PUR + 30 mm …
- … Holzfaser wegen dem Hitzeschutz). …
- … Ja, die Gefache werden ausgeräumt und komplett neu gedämmt. Davor wird eine Dampfbremse in Wannenlage eingebracht. Welche Konstruktion wäre denn besser als mein Vorschlag? Die Aufsparrendämmung Puren PavaPlus ist doch durchtrittsicher. Und für zwischen die Sparren …
- BAU-Forum - Dach - Aufsparrendämmung: Energieberater vs. Dachdecker - wer hat nun recht?
- … Aufsparrendämmung: Energieberater vs. Dachdecker - wer hat nun recht? …
- … Der Energieberater will zusätzlich zur Zwischensparrendämmung Styropor als Aufsparrendämmung auf's Dach packen. Natürlich birgt das erhebliche Mehrkosten. Das …
- … Die Holzfaserplatten tragen wenig bis gar nicht zum sommerlichen Hitzeschutz bei, da sind andere Dinge wichtiger. …
- … Warum um alles in der Welt bloß die Aufsparrendämmung? …
- … Möglichkeiten gibt es viele. Sie können auch, wenn schon Zwischensparren und Aufsparrendämmung kombiniert eine Holzfaserdämmung (Homatherm, Gutex) oder auch Hanfdämmung in beiden Bereichen …
- BAU-Forum - Dach - 13133: Aufsparrendämmung und Hitzeschutz
- BAU-Forum - Dach - Neubau: Aufsparren oder Zwischensparrendämmung?
- … Ich habe Zwischensparrendämmung ausgeschrieben mit der Alternativposition Aufsparrendämmung (PURAbk.). …
- … dass die Aufsparrendämmung um ca. 4-5000 teurer kommt als die Zwischensparrendämmung. Soweit in Ordnung. …
- … Auf Nachfrage bei einer Zimmerei, die nichts zurückgeschickt hat, erhielt ich die Antwort, dass sie grundsätzlich keine Aufsparrendämmung mehr anbieten, da es damit immer Ärger bzgl. der Dichtigkeit …
- … So ganz Unrecht hat m.E. der Zimmermann nicht. Aufsparrendämmungen KÖNNEN problematischer hinsichtlich der Luftdichtheit sein. …
- … Aufsparrendämmung.. …
- … ... macht doch wohl wirklich nur Sinn, wenn Wert auf die Optik (von innen) gelegt wird. Wen das nicht interessiert und auch noch selber Hand anlegen will (was bei Aufsparrendämmung schon schwieriger ist), für den kommt doch wohl nur Zwischensparrendämmung …
- … mir sehr gut vorstellen, dass ein Zimmermann mit der Luftdichtigkeit einer Aufsparrendämmung überfordert sein kann. Neben guten handwerklichen Fähigkeiten und äußerster Sorgfalt bei …
- … Unsere Aufsparrendämmung hat übrigens nicht der Zimmermann montiert, sondern der Dachdecker und die …
- … Optik weniger interessiert. Und dann macht es keinen Sinn, über eine Aufsparrendämmung nachzudenken. Es bleibt ja nicht nur bei der teureren Dämmung. Der …
- … Aufsparrendämmung macht das Haus höher - oder die Räume niedriger! Und so ganz unrecht hat Ihr Zimmerer nicht. Aufsparrendämmung ist anfälliger für Schwachpunkte als normale Dämmung, nicht nur in …
- … Andreas + Ortwin: Aufsparrendämmung inkl. Sichtdachstuhlmehrungen kann (!) …
- … PU Aufsparrendämmung - teurer? …
- … der Betrieb habe sich durch seine Aussage, Aufsparrendämmung seien nur schwer dicht zu bekommen absolut fachlich disqualifiziert - kann …
- … Zwischensparrendämmung ergäbe bessere Dämmwerte: bei Zwischensparrendämmung haben Sie nämmlich gegenüber der Aufsparrendämmung Materialien unterschiedliche Dämmwerte = a) Sparren b) Dämmstoff - und damit …
- … Sommer- und Winterdämmung ist - natürlich fachlich richtig ausgeführt - eine Aufsparrendämmung - dann aber mit Holzweichfaser. (Qualität kostet sowohl bei Planung/Ausführung …
- … Postleitzahl - einen qualifizierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen eine Aufsparrendämmung nicht ausreden wird. …
- … Ich für meinen Teil bin auch kein großer Fan der Aufsparrendämmungen. Es gibt Dachlandschaften, die sind eben schwierig luftdicht zu bekommen. …
- … Was aber nicht ganz stimmt, ist die Aussage, dass der sommerliche Hitzeschutz bei Holzfaserplatten der beste sei. Die Unterschiede sind eher marginal. …
- … zu 5. : Höhe der Aufsparrendämmung ist uninteressant, da das Haus schildgiebel bekommt, die eh Höher als …
- BAU-Forum - Dach - Dachkonstruktion: In der Zwickmühle
- BAU-Forum - Dach - Dachaufbau mit Agepan THD
- … 5.40 mm Aufsparrendämmung mit diffusionsoffenem Agepan THD der Fa. Glunz (Sd=0,12) …
- … im übrigen anzuraten ist). Wenn Sie viel Wert auf einen sommerlichen Hitzeschutz legen, sollten Sie überlegen, ob Sie die rel. leichte Mineralwolle gegen …
- … Trockener Raumluft im Winter auf einen neg. Einfluss auf den sommerlichen Hitzeschutz haben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufsparrendämmung, Hitzeschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufsparrendämmung, Hitzeschutz" oder verwandten Themen zu finden.