wir planen derzeit unser neues Einfamilienhaus in NRW. Laut Bebauungsplan müssen wir ein (gleichseitig geneigtes Dach, Firsthöhe 9,5 m, Traufenhöhe 4,5 m) Satteldach realisieren. Die Breite des Hauses ist 10 Meter, die Länge 13 Meter und das Satteldach wird eine Neigung von 45 Grad haben (über die 10 Meter Breite). Wir möchten im 1 OGAbk. bis zum Dach "offen" bleiben und somit sehr hohe Räume realisieren. In der Planung wird uns jetzt aber nur ein Kehlbalkendach als Möglichkeit aufgezeigt, die aber quer durch die Räume gezogen werden und somit den freien Blick in den Dachbereich beeinträchtigen. Beim Stöbern bin ich auf ein Pfettendach gestoßen. Spricht etwas dagegen bei einer 45 Grad Satteldachneigung diese Variante zu nehmen. Die ggf. erforderlichen Stützen der Pfetten könnte man doch in den Wänden oder möglichst nicht störend planen? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Gruß aus dem Rheinland