Hallo,
wir haben einen Aufpreis von 6800 € für einen Drempel von 75 cm bezahlt. Bei der Kalkulation des Aufpreises und der Wahl der Drempelhöhe sind wir von einem gemauerten Drempel ausgegangen, da der Bauunternehmer empfohlen hat als Drempelhöhe ein Vielfaches einer Steinhöhe zu nehmen.
Trotz mehrfacher Nachfrage beim Bauunternehmer, wann der Drempel gemauert wird, wurde das Dach direkt auf die Erdgeschossdecke gesetzt (Kehlbalkendach), dass heißt, der Drempel wurde vergessen. Da dies 10 m² Grundfläche ausmachen, haben wir uns mit dem Bauunternehmer einigen können, dass er das Dach wieder abnimmt, und ein neues Dach mit Drempel baut. Mehrkosten trägt Bauunternehmer. In den 7 Wochen Baustopp sind wir davon ausgegangen, nun einen gemauerten Drempel zu bekommen, doch wir wurden enttäuscht.
Mittlerweile ist das neue Dach (nun mit Bindern) drauf, doch haben wir nun keinen gemauerten Drempel, sondern eine Holzkonstruktion mit Nagelbindern. Der Drempel wird in Trockenbau ausgebaut.
Unser Nachbar (Architekt) meint, dass das diese Dachkonstruktion eines Binderdaches sehr viel günstiger ist, und der Aufpreis von 6800 € nicht gerechtfertigt wäre. Unser Gutachter meint er könnte die Kosten des Daches nicht beurteilen. Unser Bauunternehmer meinte, die neue Drempelkonstruktion ist teurer.
Nichtsdestotrotz sind wir enttäuscht, das der Bauunternehmer uns nicht klar gesagt hat, dass der Drempel nicht gemauert wird. Leider steht im Werkvertrag nur "Drempel Höhe 75 cm", und nicht " gemauerter Drempel".
Der Nachbar meint, wir hätten nun ein Binderdach. Gibt es auch ein Kehlbalkendach mit Bindern? Laut Werkvertrag sollten wir ein Kehlbalkendach bekommen oder bei gemauerten Drempel ein Pfettendach. Woran kann ich ein Kehlbalkendach erkennen? Ich habe beim Durchstöbern des Forums festgestellt, dass wir unbedingt den Statiker fragen sollten, ob wir den Dachgiebel ausbauen können (Das wäre beim klassischen Binderdach nicht möglich?).
Wir möchten nicht, dass das Dach nun wieder heruntergenommen wird, sondern möchten uns mit dem Bauunternehmer friedlich einigen, allerdings wissen wir nicht, wieviel wir verlangen können, bzw. ob wir wirklich etwas verlangen können.
Wir wären für Hilfe sehr dankbar!
Viele Grüße
Renate Wellmer
gemauerter Drempel vergessen, nun neue Dachkonstruktion mit Bindern und nicht massiver Drempel
BAU-Forum: Dach
gemauerter Drempel vergessen, nun neue Dachkonstruktion mit Bindern und nicht massiver Drempel
-
Bauherrnmeinung
Meiner Meinung ist der Drempel Teil der Außenwände. Ist irgendwo in Ihrem Vertrag definiert, aus welchem Material die Außenwände sind? -
Also eigentlich ...
Also eigentlich müsste es doch eine Baugenehmigung geben. Da gibt es auch so ein Teil was sich "Schnitt" nennt. Und da geht es doch eindeutig draus hervor -
"suspekt"
... ala 1 Stück Haus zum Preise x ... "ja" Morübe für gewöhnlich hat jedes Häuschen sein Schnittchen ... "aber" die Betonung dürfte in diesem Falle beim Wörtchen "gewöhnlich" liegen.
"mei" was soll man dazu sagen? ... für gewöhnlich wird auch der Dremel statisch erfasst und im Positionplan bedacht ... "aber" den Aufzählungen nach scheint hier einiges außergewöhnlich zu sein :) -
aaalso:
so schlecht muss bspw. ein "studiobinder" (statische mischform aus Fachwerk- und Kehlbalkendach) nicht sein, kommt auf die Bauherrenwünsche an, die
sind detailliert abzufragen: dann kann eine solche Dachart durchaus mehr
Flexibilität bieten. natürlich nicht, wenn in billigbaumanier Binderabstände
von 62 cm realisiert werden - dann ist zwar ein stützenfreies Dachtragwerk
möglich (für mich ist das ein Wert an sich!) - aber mit Dachfenstern
wird's schwierig
größere binderabstände (z.B. 120 cm) lassen sich aber auch realisieren - und
das ist gut so, weil einfach UND gelegentlich Bauherrenwunsch : o)
also, ohne die Situation zu kennen .. ist da nichts zu planen.
wo sind eigentlich die Architekten? schlafen die noch alle? : -D
billig geplant ist sch ... gebaut : -p -
Grundlagen
Werter Fragesteller
Für mich stellt sich hier die Frage der Grundlagen:
Für den Mehrpreis muss es doch ein Angebot gegeben haben; was steht da drin?
der Drempel muss doch im Bauantrag/Nachtrag zu diesem/ erfasst sein; was steht in der dazugehörigen Baubeschreibung?
Es muss eine Statik gegeben haben - und zwar zum Zeitpunkt des Bauantrags für den Drempel -; was sagt die zur Konstruktion?
Wie wird die Außenfassade gestaltet; sind hier Mängel oder Veränderungen zu erwarten?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drempel, Bindern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drempel, Bindern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drempel, Bindern" oder verwandten Themen zu finden.