Vor 1 Jahr habe ich einen Altbau erworben. BJ 1910 o.ä. mit diversen Anbauten und Modernisierungen (1980,1990, 2000). Der älteste Teil (EGAbk.+DGAbk.) war ursprünglich mal eine Schlosserei und wurde dann nach und nach zu Wohnraum umfunktioniert. Die Erweiterungen in Form von Anbauten und Aufstockungen erfolgten wie o.b. später. Bei der Renovierung des einen Dachzimmers beschlossen wir, das Dach komplett zu entkernen - in Etappen. Die Vorbesitzer hatten den Dachraum wohl der damaligen Stand der Technik entsprechend gedämmt und den Innenausbau vorgenommen, aber ein Marder o.ä. trieb sein Unwesen ... Die Wände waren mit tapezierten Spanplatten verkleidet, das Dach ohne Unterspannfolie und 10x10er Sparren ist wohl eine Mischkonstruktion eines 2-fach liegenden Pfettendachstuhls und eines Kehlbalkendachstuhls. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Am mittleren Gefach ist ein Hängewerk ankonstruiert um im EG einen großen Werkraum zu ermöglichen. Ich habe geplant, den Dachraum einigermaßen fachgerecht zu renovieren und mit einer Aufsparrendämmung zu versehen. Ich möchte meine Eigenleistung hierbei so groß wie möglich einbringen, erfahrene Häuslebauer stehen mir mit Rat und Tat hin und wieder zur Seite.
Nun zum ersten Problem: Die Dachlast und -Konstruktion hat wohl den Kniestock (h ca. 60 cm) Aufgrund der Last auf den Fußpfetten nach außen gedrückt. Am Außenputz (von 2000) sind an dieser Stelle keine Risse zu sehen, im Innenbereich ist diese Problematik jedoch eindeutig zu sehen.
Frage: ist es nötig, einen Baustatiker hinzu zu ziehen oder kann ich das bis zu einem bestimmten Punkt selbst bewerkstelligen? Ein befreundeter Architekt riet mir, die derzeitige Situation mit passenden Laschen (M20 Gewindestab an Flacheisen geschweißt - habe ich mittlerweile hergestellt) zu stabilisieren, da die Verschiebung wohl zum Stillstand gekommen sei.
Welche Infos, Maße, Bilder werden benötigt, um eine sinnvolle Beurteilung ohne Inaugenscheinnahme zu ermöglichen. Eingabepläne von 1980 stimmen in Details nicht ganz mit Realität überein aber ich bin gerade dabei alles im CAD zu erfassen.
Gruß Ralf