Hallo Forengemeinde,
ich habe da mal eine Frage an euch und hoffe das mit der ein oder andere ein paar Tipps geben kann.
Ein Bekannter in Bayern von mir, lässt sich ein Angebot für den Einbau einer Solaranlage erstellen und weißt daraufhin, dass die Rechnungssumme sich nicht großartig (wenige 100 EUR) von der Auftragssumme bewegen darf. Das Angebot belief sich auf ca. 17.000,- € und die Rechnungssumme auf über 20.000,- €. Die Mehrkosten entstanden überwiegend durch die Arbeiterkosten (z.B. war für einen Arbeiter 6 Stunden veranschlagt, tatsächlich hat er aber 15 Stunden benötigt.)
Wie verhält sich hier die VOBAbk.?
Wie verhält sich die große Abweichung? muss nicht hier der Auftragnehmer erst Rücksprache mit dem Auftraggeber halten?
Recht herzlichen Dank für eure Tipps.
Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 %
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 %
-
Was wurde angeboten?
Hallo Senial,
die alte Frage: Was wurde angeboten? Ein Pauschalpreis? Wahrscheinlich nicht. Gab es überhaupt ein Leistungsverzeichnis (zumindest mit der Nennung aller Arbeiten zur Montage und Anschluss der Leitungen an die bestehende Heizungsanlage? Falls nicht sind den Nachtraegen natürlich Tür und Tor geöffnet.
Ist die VOBAbk. denn wirksam vereinbart und damit Vertragsbestandteil? Wir hatten (haben) in allen unseren Vertraegen aufgeführt, dass Mehrkosten schriftlich angemeldet und freigegeben werden müssen.
Deshalb hier die Frage, wie das Vertragswerk aussieht?
Gruß,
Andreas -
Das wird sein.
Genau da liegt der Hund begraben.
Was passiert denn, wenn es nach VOBAbk. Teil B vereinbart wurde? Gilt doch dann diese darf nicht mehr als 10 von 100 abweichen? -
VOB nicht wirksam vereinbart
Hallo,
schon allein Ihre Nachfrage zeigt mir recht deutlich, dass Sie die VOB/B nicht kennen. Da Ihnen diese anscheinend nicht ausgehändigt wurde und Sie offensichtlich im Bauwesen nicht bewandert sind, dürfte die VOB/B nicht Vertragsbestandteil geworden sein.
Ich vermute ganz stark, dass ihnen ein Stundenlohnvertrag "untergejubelt" wurde. Wenn dies zutrifft, sollten Sie schnellstens einen guten Rechtsanwalt aufsuchen und sich beraten lassen.
Mit freundlichen Grüßen -
Hoffentlich ausreichend informiert: z.B. auf http://www.solarkritik.de
Hoffentlich hat sich
Ihr Bekannter ausreichend über die "solare Effizienz" informiert.
20.000 € für eine Solaranlage auszugeben, wird sich NIE rechnen ... schaue die unteren Links ... -
Hier der korrekte Link
mit der Pressemeldung über die 50 (0). 000
vergraulten Solarkunden ... -
@hoffman, Thema verfehlt, 6 = setzten
-
Das wird sein.
Genau da liegt der Hund begraben.
Was passiert denn, wenn es nach VOBAbk. Teil B vereinbart wurde? Gilt doch dann diese darf nicht mehr als 10 von 100 abweichen? -
@Stefan Ibold
ICH kann nicht gemeint sein, da ich
seit 42 Jahren mit zwei "n" geschrieben werde ...)
Stell Dich in die Ecke, und geh' Dich schämen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rechnung, Angebotssumme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11195: Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 %
- … Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 % …
- … Ein Bekannter in Bayern von mir, lässt sich ein Angebot für den Einbau einer Solaranlage erstellen und weißt daraufhin, dass die Rechnungssumme sich nicht großartig (wenige 100 EUR) von der Auftragssumme …
- … bewegen darf. Das Angebot belief sich auf ca. 17.000,- und die Rechnungssumme auf über 20.000,- . Die Mehrkosten entstanden überwiegend durch die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verplant, rechtliche Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rechnung entspricht nicht dem Angebot
- … Rechnung entspricht nicht dem Angebot …
- … Nun taucht in der Schlussrechnung eine weitere Position auf. Dort will der Unternehmer die Verschottung …
- … Leitungsdurchdringungen extra bezahlt haben. Diese Position macht fast die Hälfte der Angebotssumme aus. …
- … halt so - wer schreibt der bleibt) - bezahlen sie die Angebotssumme und begründen sie es mit der entsprechenden VOBAbk./b. der Unternehmer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … beiden Komplettangebote, die Herrn Schneider zu seinem Haus vorliegen, eine Kostenberechnung für ein identisches Architektenhaus durchgeführt. Es geht um folgendes Objekt: …
- … Das Architektenhaus ist somit günstiger, auf keinen Fall teurer. Die Berechnung kann hier heruntergeladen werden: …
- … also alle Gemeinkosten der Baustelle. Die BE kann dann 10 % der Angebotssumme ausmachen. …
- … bisher in der Berechnung Ziegel + WDVSAbk.: …
- … Turm schenkt . Auf die Schnelle hat der in meiner Berechnung einen Wert von 30.000 zuzüglich Baunebenkosten. …
- … im direkten Vergleich im schnitt 20.000 dm günstiger. meine eigenen Berechnungen beim Vergleich von drei bt-Häusern mit der Architekt-Variante haben im …
- … seinen Kosten nur 3.500 an Planungsleistungen ausgewiesen hat, streicht im Berechnungsbeispiel anscheinend 35.000 ein für Leistungen, die nicht transparent sind. Baukosten …
- … mir aufgefallen, das dort oft lediglich grundflächen ermittelt wurden, bei Berechnungen nach DINAbk. 277 die Flächen zwischen 1 m und 2 …
- … Fazit: es gab teilweise Differenzen zur seriösen Berechnung von etwa 8-10 m²! (bei Wohnfläche <120 m²). hinzu kommt dann …
- … die Summen zusammen, kommen hier kosten von 10-15.000 zusammen. meine Berechnungen habe ich anhand von Zeichnungen von vier recht großen Bauträgern …
- … mal Daumen Preisvergleich: Selbstverständlich setze ich voraus, dass Bruno Stubenrauchs Berechnung passt. Schon deshalb, weil wir schon einmal einen Preisvergleich über mein …
- … Und wenn ich so denke, darf ich das nach überschlägiger Grobberechnung auch sagen. Ich habe mich noch nie wesentlich verkalkuliert, dass nur …
- … Haus ... und wenn da in der Beschreibung nach statischer Berechnung steht kann's auch der Opa um's Eck machen ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schriftliches Angebot - Rechnung 44 % höher
- … Schriftliches Angebot - Rechnung 44 % höher …
- … das gibt es doch gar nicht war mein erster Gedanke, als ich die Rechnung von meinem Handwerker für die fachmännische Abdichtung meiner Balkone bekam. …
- … - ausgeführt - alles wunderbar. Doch dann kam wie gesagt die Rechnung mit rund 44 % Aufschlag . In dem Angebot waren die Arbeitsstunden …
- … Materialverbrauch etc. angegeben, jedoch mit dem Vermerk ca. und Abrechnung erfolgt nach Material- und Stundenverbrauch . Klar dass da mal zwei drei Stunden mehr oder weniger Differenz zum Angebot entstehen können - aber doch nicht gleich 57 Arbeitsstunden anstatt 40 Stunden, oder? …
- … Zusätzliche unvorhergesehene Arbeiten wurden mir nicht mitgeteilt, auch keine Begründung, warum die Rechnung nun plötzlich so hoch ausfällt. Muss ich mir das gefallen …
- … wunderbar ), der Unternehmer hat eindeutig kein Mengenrisiko übernommen ( Abrechnung nach Verbrauch ). Ein klassischer Einheitspreisvertrag. Was nicht exakt gestimmt hat …
- … Der Unternehmer hätte zwar nach BGBAbk. bei Erreichen der Angebotssumme die voraussichtliche Überschreitung anzeigen müssen, weil er sich sonst schadenersatzpflichtig machen …
- … die 110 % der Angebotssumme als unstrittigen Teil zu bezahlen und den Rest zu klären halte …
- … Hier nach dem Motto zu Verfahren, erstmal Rechnung schreiben und dann sehen ober der Tr ... zahlt halte ich …
- … Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand …
- … kann es nicht sein, über die Bedeutung von circa und Abrechnung nach Aufwand aufzuklären. Wer einen Festpreis will, muss einen solchen vereinbaren. …
- … Leistungen zu vermeiden. Trotzdem trifft den Auftragnehmer auch bei dieser Abrechnungsmethode nach 'Treu und Glauben' (§ 242 BGBAbk.) die Verpflichtung zu …
- BAU-Forum - Dach - Dach vorherige Mengenberechnung und Aufmaß mit Abzugsflächen gleich zu brechnen?
- … Dach vorherige Mengenberechnung und Aufmaß mit Abzugsflächen gleich zu brechnen? …
- … Sind bei der vorherige Berechnung der Dachflächen für ein Angebot, ebenfalls wie beim späteren Aufmaß …
- … für die Rechnungsstellung, übermessene Flächen zu berücksichtigen? …
- … Also, werden Fenster, Kaminflächen (das wo dann der Kamin im Dach steht und keine Ziegel sind) schon bei der Angebotsstellung und Berechnung der benötigten Materialien für das Angebot abgezogen? …
- … kleineren Nachträge, ohne dass der Bauherr sich über große Kostenabweichungen zwischen Angebotssumme und Rechnungssumme ärgert. …
- … mir nicht mehr ganz sicher bin, ob nun bei einer Dachberechnung vorher abgezogen wird, für die Materalkalkulation, oder erst für das Aufmaß, …
- … sprich Abrechnung? …
- … Muss der Meisterbetrieb selbst ein LVAbk. erstellen und verpreisen, dann sollte er die Flächen abziehen, so bleibt die Angebotssumme niedrig und sollten Mehrmengen anfallen, so sind diese zum angebotenene …
- BAU-Forum - Dach - Dach neu gedeckt, Schriftliches Angebot mit Rechnung überzogen.
- … Dach neu gedeckt, Schriftliches Angebot mit Rechnung überzogen. …
- … war eine Dachfläche von etwas über 50 m² kalkuliert. In der Rechnung wurden nun über 80 m² abgerechnet, der Hausherr aber vorher nicht …
- … dem Hausherrn. Zwar wurden Fotos gemacht und bei der Besprechung der Rechnung anhand dieser Fotos behauptet, dass es nötig gewesen wäre, die Mauer …
- … Die Arbeiten im Angebot wurden mit ca. 31.000 veranschlagt, die Rechnung lautete nun über 45.000 ! Nach Diskussion mit der Dachdeckerfirma wurden gnädigerweise …
- … aber 80 m² waren - und der Dachdecker sich bei der Rechnung an den ep für m² gehalkten hat - dann braucht er …
- … @Duddeck, 35 für eine Dachdeckerstunde sind zu wenig. Ihre Rechnung stimmt eh hinten und vorne nicht, weil weder Sie noch ich …
- … Rechnung hinnehmen oder doch Klagen und riskieren, mehr zu zahlen? …
- … Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei dem Angebot für einen Umbau um einen verbindlichen Kostenanschlag gehandelt hat, sondern um einen nach § 650 BGBAbk., ohne dass der Unternehmer die Gewähr für die Richtigkeit des Anschlags übernommen hat . Verbindliche Kostenanschläge sind eher in der Automobilbranche oder bei der Fernseher-Reparatur üblich, kosten aber. Einer Überschreitung der Angebotssumme um mehr als 20 % steht beim Einheitspreisvertrag nichts entgegen. …
- … in jedem Fall darauf hingewiesen, wenn abzusehen gewesen wäre, dass die Angebotssumme auch nur um 500 überschritten wird, geschweige denn um 14.000 (für …
- … in jedem Fall darauf hingewiesen, wenn abzusehen gewesen wäre, dass die Angebotssumme auch nur um 500 überschritten wird, geschweige denn um 14.000 …
- … Ich unterstelle den Dachdeckern kein Pfusch oder übertriebene Abrechnung, oder das sie was aus Langeweile gemacht haben, aber es gibt …
- … weder Pfusch noch übertriebene Abrechnung oder Langeweile unterstellen, warum dies Gezeter um die Rechnungshöhe. …
- … es mit den 30.000 reichen wird und dann wird ihnen eine Rechnung präsentiert, die 15.000 höher wird und als lapidare Aussage kommt, dass …
- … nachgefragt, sind wir noch im Rahmen? Wo seit ihr mit eurer Rechnung. Da heiß es nur, wir sind noch im Limit ... …
- … dass die abgerechneten Leistungen NICHT ERBRACHT wurden. => Experte sollte die Rechnung prüfen …
- … einem erfahrenen Architekten, der die Handwerker überwacht, die Rechnungen usw. Den haben Sie sich GESPART, das kommt jetzt teurer als geplant ... => lernen für's nächste mal ... …
- … Es lief auf ein selbständiges Beweisverfahren vor Gericht hinaus. Und jetzt das Ergebnis in Kurzform: Ja, die Mehrkosten hätten angemeldet werden müssen. Ist aber egal, es handelt sich um sowieso-Kosten. Ende des Prozesses: Volle Bezahlung der Rechnung + Gutachterkosten (eigener und Gerichtsgutachten) + Rechtsanwaltskosten (eigener und der des Dachdeckers) …
- … doch verständlich, dass man heftig sauer reagiert, wenn einem dann die Rechnung präsentiert wird. …
- … an den Tag legen kann - mal ganz abgesehen von dem Rechnungs-10.000- - zu viel-zahlen-Debakel. …
- … überzieht? Was sagt er dazu? Welche Gründe hat er für diese Rechnung und sein verhalten? Von Euch bisher kein Wort dazu ... …
- … Lasst euch eine detaillierte Rechnung ausstellen, es muss ja nachvollziehbar ein, wie die Summe zustande kommt. …
- … und wir bei den Dachdeckern zusammen Sassen und diese die Endabrechnung soweit fertig gemacht hatten. Grund für das Meeting war lediglich, ob …
- BAU-Forum - Dach - Dachdeckung meines Bauernhauses
- … Wenn bei geleisteter Arbeit, auch wenn noch nicht abgeschlossen, eine Abschlagsrechnung kommt, diese aus windigen Gründen nicht bezahlt wird, kann man dem …
- … freut sich auch, weil er schön vergleichen kann: muss ja nur Angebotssumme vergleichen. …
- … nur Angebotssumme vergleichen ist ein bisschen wenig, in …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kostenvoranschlag bei Abrechnung um 100 % überzogen, Ergebnis: Fußboden so nicht zum vorgesehenen Zweck brauchbar
- … Kostenvoranschlag bei Abrechnung um 100 % überzogen, Ergebnis: Fußboden so nicht zum vorgesehenen Zweck brauchbar …
- … So jetzt kommt der Estrichverleger, spachtelt die Rohrschlitze zu, zieht die Ausgleichmasse auf. Das Ergebnis: Abschlussrechnung um 100 % höher als der Voranschlag. Da kann ich noch …
- … Mit welchen Leistungen wurde Ihr Handwerker beauftrag. Wie hoch ist die Angebotssumme. Handelt es sich um ein Angebot oder um eine Kalkulation. …
- … Handwerker auf jeden Fall die Unbrauchbarkeit detailliert schriftlich anzeigen und der Rechnung widersprechen. Fristen laufen beim BGBAbk. mit 4 Wochen und nach VOB …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rechnung, Angebotssumme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rechnung, Angebotssumme" oder verwandten Themen zu finden.