Hallo,
ich habe eine Zisterne, mit der ich Toilette und Garten bewässere.
Im Moment kann das System leerlaufen, wenn die 6 m² Zisterne leer ist.
Da ich aber keine € 1200 für einen Hauswasserautomaten ausgeben möchte, habe ich mir folgendes überlegt:
Kann ich mit Hilfe eines Toilettenspülkastens die erforderliche Trennung der beiden Wasserkreisläufe realisieren?
Der Einlauf des Spülkastens wäre am Trinkwasser angeschlossen, das den Spülkasten immer voll hält. Am Ablauf schließe ich eine Weiche (Magnetventil) an, die zwischen Spülkasten und Zisternen-Ansaugrohr hin und herschaltet, je nach Zisternenstand.
Der Überlauf des Spülkastens geht ins Abwasser.
Die Erforderliche Trennung mit offenem System passiert im Spülkasten. Den Schwimmer kann man ja so runterbiegen, dass der Wasserstand immer weit unter dem Einlauf liegt.
Einzige Bedenken: Füllt sich der Spülkasten schnell genug, wenn ich viel Frischwasser für den Garten zapfe.
Meinungen?
Timo
Regenwasseranlage-Nachspeisung von Frischwasser
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Regenwasseranlage-Nachspeisung von Frischwasser
-
Man kann alles selber bauen,
aber es gibt's auch schon fertig!
Ich habe keine aktuellen Preise, aber bei Rewalux oder Mall mal anfragen, was die kosten.
Gruß aus Baden -
Infos zur Nachspeisung
Hallo,
wenn die 1200 € gespart werden soll, ist die Idee zunächst richtig. Aber wie befürchtet wird die Wassermenge und vor allem der Wasserdruck nicht ausreichen, um einen Gartenschlauch mit entsprechender Reichweite zu bedienen. Allein für den Spülkasten ist ein Doppelanschluss möglich (eine Seite Regenwasser, eine Seite Trinkwasser mit Magnetventil). Rein rechtlich verliert aber der Spülkasten seine Bauart-Zulassung. Daher dürfen Architekten und Unternehmer diese Idee nicht professionell umsetzen. Weitere Infos zur Nachspeisung: -
Die Idee mit ...
dem Spülkasten ist vom Prinzip her richtig.
Es bestehen nur folgende Probleme in der Praxis:
1. Der Zulauf (Schwimmerventil) eines Spülkastens ist zu langsam.
2. Ein Magnetvetil wird heiß und brennt durch, wenn es länger geöffnet und nicht durch fließendes Wasser gekühlt wird. (eingeschaltetes Ventil ohne Durchfluss)
3. Man muss mind. die freie Luftstrecke nach DINAbk. 1988, Teil 4 zwischen Zulaufventil und Notüberlauf einhalten, was durch ein WC-Schwimmerventil mit dem Überlauf durch die Mitte nicht möglich ist.
4. Man muss dichte Anschlüsse am Spülkasten als Nachspeisebehälter herstellen. Die vorhandenen Öffnungen (außer Zulaufanschluss) sind nicht verwendbar.
5. Das Trinkwasser im Nachspeisebehälter fängt nach einiger Zeit an zu faulen und zu stinken. Um dies zu verhindern, muss über eine entsprechende Steuerung sicher gestellt werden, das Wasser aus dem Nachspeisebehälter ca. alle 14 Tage auszutauschen.
6. Es muss eine Pumpensicherung vorgesehen werden, die sicher stellt, dass bei Fehlern im System weder die Pumpe trocken laufen kann, noch Luft aus einem der Behälter ziehen kann.
Wenn man das alles erfüllen kann, kann man sich ein Nachspeisemodul selbst bauen. Es ist allerdings die Frage, ob es dann billige wird.
Warum nicht bei Bedarf in die Zisterne Nachspeisen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frischwasser, Regenwasseranlage-Nachspeisung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10751: Regenwasseranlage-Nachspeisung von Frischwasser
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Magnetventil als Umschalter benutzen Regenwasser/Stadtwasser
- … Trinkwassernachspeisung mit FREIEM Auslauf. Dann geht es auch automatisch. …
- … Und wenn ich ganz einfach Frischwasser in meine Regentonne zu laufen lasse? So dass dieses Wasser sich …
- … Trinkwasserversorgung in jedes beliebige Gefäß leiten . Haben Sie ja bezahlt (Frischwasser+Abwasser) und gehört damit ihnen . …
- … Nachspeisevorrichtugn für Regenwasseranlagen auch. …
- … Sie müssten also nur die Pumpe durch eine Regenwasseranlage mit Trinkwassernachspeisung ersetzten. …
- … das Frischwasser läuft von ganz oben in den Tank. …
- … dann hätte ich ja nichts davon wenn ich den Tank voll frischwasser habe. …
- … 1600 l Regenwasser zu sammeln. Der Schlauch des Frischwassers kommt gar nicht mit dem Wasser in der Tonne in Berührung. …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Wie würden Sie die Regenwasseranlage planen?
- … Wie würden Sie die Regenwasseranlage planen? …
- … Ich hatte ja schon einmal einen Post hier gemacht wo ich vor hatte eine Regenwasseranlage ins EGAbk. zu bauen. …
- … Sie mit Regenwasser für die Toilette im Vergleich zum Aufwand (automatische Nachspeisung etc.) sparen. …
- … Ich denke ich werde auch dann nur eine Regenwasseranlage für die Gartennutzung hin stellen. Das ganze rechnet sich sonst kaum. …
- … Eine Regenwasseranlage rein für Gartenbewässerung lohnt aber erst recht nicht, da die Gartenbewässerung …
- … auf jeden Fall klar das wenn ich Regenwasser nutzen werde um Frischwasser zu sparen dieses ohne Sparschalter direkt in die Kanalisation führen werde. …
- … 750,- /monatliche Kaltmiete ein Haus mieten. Warum muss sich dann eine Regenwasseranlage schneller amortisieren? …
- … der Gesamtberechnung auch den Energieaufwand zum Abbau der Rohstoffe für die Regenwasseranlage, zur Produktion derselben, Kraftstoffkosten für das Arbeiter KFZ, Energiekosten für den …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Umschaltung anstatt Nachspeisung?
- … Umschaltung anstatt Nachspeisung? …
- … ist es möglich bei der Hauswassernutzung auch eine Umschaltung auf Frischwasser (durch Ventil oder Handhahnen oder sonstige Varianten) zu machen, ohne …
- … dass man eine Nachspeisung verwendet? …
- … Ich habe mal gesagt bekommen, dass es spezielle Ventile gibt bei denen kein Rückfluss (in das Frischwasser) möglich ist. …
- … und lassen keine Diskussionen hierüber zu: Die Verbindung zwischen Trinkwasser und Regenwasseranlage darf NUR über einen Freien Auslauf erfolgen. Wer dies anders sieht, …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Automatische Nachspeisung
- … Automatische Nachspeisung …
- … Wird da beim Wassermangel Stadtwasser in die Zisterne gepumpt oder wird das Frischwasser direkt in die Pumpe geführt? …
- … Über Nachspeisungen ... …
- … Sie haben ja selber schon ein Argument gebracht. Statt 100-X00 Liter Frischwasser in die Zisterne zu pumpen, lieber nur den kleine Zwischenpuffer (-10 …
- … ja nicht verloren, sondern verlängert nur den Zeitraum bis zur nächsten Nachspeisung. In der Gesamtbilanz wird also nicht mehr Trinkwasser verbraucht. Es müsste …
- … Bei einer Nachspeisung über einen externen Behälter in die Saugleitung der Pumpe müssen Saugpumpen …
- … im Haus verwendet werden (Pumpengeräusche). Bei geräuschlose Tauchpumpen (Flüsteranlagen) muss die Nachspeisung in die Zisterne erfolgen. …
- … Moderne, elektronisch gesteuert und überwachte Nachspeisungen …
- … Frage? Warum und wann soll bei einer Regenwasseranlage die Zisterne außer Betrieb genommen werden? Ich habe in über 10-jähriger …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Zisterne & Saugrohr vorhanden - und jetzt?
- … Sie sich neutral über Dinge wie Beschaffenheit der Auffangflächen, Qualität, Filter, Nachspeisung, Rohrnetz, Berechnungen der Kosten, erwartete Menge nach Flächen, erwarteter Verbrauch für …
- … Dann prüfen Sie die Kosten für Frischwasser, Abwasser, Regenwassereinleitung, daraus ergibt sich eine ungefähre Einsparung bei der Nutzung …
- … Nachspeisung ... …
- … wie ist es denn mit einer Regenwassernachspeisung per Bypassventil? Wenn ich vor dem gesamten System einen Rohrtrenner …
- … die Schnittstelle zwischen Regenwasseranlage und Trinkwasseranlage (Nachspeisung) darf nach DINAbk. 1988, Teil 4 …
- … Systemtrenner , der in einer Druckleitung eingebaut wird. Diese sind bei Regenwasseranlagen nicht zugelassen, auch wenn ein zusätzliches Ventil eingebaut wird. Sog. Bypass …
- … Wenn bei der Nachspeisung Fehler gemacht werden, kann der Wasserversorger die Trinkwasserversorgung sperren, die Trinkwasserleitungen …
- … Trinkwasserversorger, die Regenwasseranlagen wegen ihrer Geschäftseinbußen nicht leiden können, lauern nur auf falsch gebaute …
- … Nachspeisungen bei Regenwasseranlagen. …
- … dass wir damals nicht aufgegeben haben. Bei Ihrer Tankgröße dürfte eine Nachspeisung wohl nur sehr selten bis gar nicht erforderlich sein (hängt natürlich …
- … verlegt werden. Bei entsprechender Dimensionierung wäre darin auch noch Platz für Nachspeisung, Füllstandskontrolle etc. …
- … bei Ihrer gefährlichen Laienformulierung über Umschalten auf Stadtwasser für eine interne Nachspeisung. Tragen Sie dann aber bitte auch die Verantwortung für Missverständnisse und …
- … bin voll zufrieden damit. Vorteil der Optima ist, dass die erforderliche Nachspeisung DINAbk.-gerecht in der Anlage eingebaut ist und die Umschaltung automatisch erfolgt. …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Frischwasser und Regenwasseranschluss an einem normalen UP Spülkasten
- … Frischwasser und Regenwasseranschluss an einem normalen UP Spülkasten …
- … Da ich direkt über ein Hauswasserwerk gehen möchte, ich über keine Nachspeisung verfüge möchte ich gern beide Wasserarten irgendwie am WC anschließen. …
- … ein Aufkleber ( Kein Trinkwasser ) am Klobecken aus (ähnlich einer Regenwasseranlage), wenn ich wechselseitig mit Trinkwasser und Brunnenwasser fahre. Selbstredend, ein …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Zisterne als Brauchwasser - Abwassergebühr?
- … 2 Wasseruhren zusätzlich. Die erste ermittelt die Trinkwassermenge, die durch Ihre Nachspeisung läuft. (Uhr A). Die zweite (Uhr B) auf der Druckseite Ihrer …
- … vor Installation einer Regenwasseranlage das gleiche Wasser kostenlos …
- … haben, dann haben Sie mit Ihren Kanalgebühren, die sich nach Ihrem Frischwasserverbrauch richten, die Oberflächenwasserentsorgung der Supermärkte, Gewerbebetriebe etc. in Ihrer Gemeinde …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mauerdurchführung für Regenwassernutzung
- BAU-Forum - Kleinkläranlagen - Zisterne oder Kleinkläranlage zur Grauwassernutzung
- … mangels geeigneter Messtechnik für diesen Zweck wird die Abwassermenge gleich der Frischwassermenge genommen (ggf. mit Abzug entsprechend einem Gartenwasserzähler). Bei Grauwasser reduziert …
- … gebraucht, da das Wasser im Haus nicht stinken soll. Ordentliche Trinkwassernachspeisung installieren - denn Leitungen in denen Grauwasser geflossen ist dürfen nie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frischwasser, Regenwasseranlage-Nachspeisung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frischwasser, Regenwasseranlage-Nachspeisung" oder verwandten Themen zu finden.