Energieverlust einfach verglaster Fenster
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Energieverlust einfach verglaster Fenster
wir sind im letzten Jahr in ein Siedlungshaus aus den 50-ziger Jahren eingezogen und haben somit den ersten Winter im neuen Gemäuer erlebt. Nun befinden sich neben doppelt verglasten Fenstern, die zwischen 1967 und 1999 eingebaut wurden auch noch drei einfach verglaste Fenster bzw. Türen im Haus. Das betrifft ein Bleiglasfenster im EGAbk. (Fensterfläche ca. 0,5 m²), eine Balkontür von ca. 1,6 m² Glasfläche sowie unsere Kellereingangstür mit einer Fläche von 0,25 m². Gibt es eine Faustformel mit der man den Energieverlust gegenüber Fenstern der heutigen Generation darstellen kann? Ich wäre Ihnen für ein gutes Argument für die Diskussion um die Notwendigkeit des Austausches der besagten Bauteile mit meiner Frau sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
merrito
Hamburg
-
Energieverlust vom Einfachfenster
Ein Einfachfenster hat einen U-Wert von ca. 6 W/ (m²K). Ein modernes Fenster ca. 1,4 W/ (m²K). Die Differenz ist also 4,6 W/ (m²K). Bei einer Fensterfläche von 1,6 m² also 7,4 W/K. In 24 h und 30 K Unterschied (innen 20 °C außen -10 °C) sind das also 5,3 kWh. Nun verschlechtert sich das noch etwas durch den Wirkungsgrad der Heizungsanlage und verbessert sich etwas, weil der Solargewinn bei modernen Fenstern geringer ist.Nun sind natürlich nicht immer -10 °C. Siehe Link Kapitel 3.3.1.
Ich rechne mal mit 4000 Kd/a = 96 000 Kh/a. Mit den 7,4 W/K ergibt das einen Gesamtverlust pro Jahr von 710 kWh. Mit den anderen Einflüssen vielleicht insgesamt 800 kWh.Aber dazu kommen noch Vorteile, die nicht energetisch sind. Im Winter wird die Scheibe innen beschlagen und die fehlende Wärmestrahlung vom Fenster erzeugt leicht ein Kältegefühl - was dann durch höhere Lufttemperatur wieder ausgeglichen wird und dann den Heizbedarf nach oben treibt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Energieverlust". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Wir sind gewohnt, im Schlafzimmer mit offenem Fenster zu schlafen und wollen auch im Passivhaus in einem tendenziell kühleren …
- … Raum schlafen, ohne das Fenster öffnen zu müssen. Darüber hinaus streben wir zumindest eine etagenweise (besser zimmerweise) Temperaturregelung an. Das würde bedeuten, für jede Etage eine eigene Nachheizung umzusetzen statt einer zentralen fürs ganze Haus. …
- … Reine Schlafzimmer brauchen keinerlei Heizmöglichkeit. Wenn es trotzdem zu warm ist, dann muss ein Fenster aufmachen. Das kommt bei uns nur manchmal in der Übergangszeit …
- … führen (zumindest teilweise) oder eben eine zusätzliche Luftzufuhr von außen vorsehen (Fenster öffnen oder regelbarer Lufteinlass direkt von außen). Du musst aber auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- … zwischen die Außenmauern und die Außenisolierung legen, das Dach und die Fensterscheiben inklusive, da Luft durchziehen und mit einer Wärmepumpe die verlorengehende …
- … war da mal was, ich erinnere mich dunkel: W/mK und Energieverlust durch Wände, also mit der WP wird der Zwischenraum abgekühlt, demnach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Die Wand (inkl. Fenster) 2498,4 kWh. …
- … Davon ziehe ich den Fensterflächenanteil 30 % ab bleiben …
- … (Ihr solarbetriebener Taschenrechner funktioniert auch, wenn das Licht durch ein Nordfenster auf den Schreibtisch fällt). …
- … -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im …
- … Was machen meine Energiekosten bei Fenstern in Dauerkippstellung? …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster. …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster …
- … der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive Innenbauteile erwärmt werden. Boden und Innenwände werden hierbei …
- … Bespielobjekt veranschaulichen sollten, zu welchem Prozentsatz, der jeweilige Faktor (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik etc.) zum primärenergetischen Gewinn oder Verlust der Gebäude beiträgt. (die …
- … (ohne Sortierung) Trinkwarmwasser, Raumlüftung, Wärmebrücken, Keller, Dach/Decke, Fenster, Anlagentechnik-Speicherung, -Verteilung/Übergabe, -Erzeugung, -vorgelagerte Prozesskette. …
- … diesbezüglich zugebilligten 3 % (weniger nach der HWLAbk.-Dämmung, da angeblich 97 % über Fenster) wären nach dieser Aktion für die Bewohner nicht messbar! Da es …
- … auf die Wände überlappend und eingeputzt? Sicher nicht! , sind die Fenster mit Dichtungsband eingebaut? Wie alt sind Ihre Fenster? Sind deren Dichtungen …
- … ist. Somit, führen auch Maßnahmen, die die Luft-Dichtigkeit der Gebäudehülle anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte Lüftungsenergieverluste …
- … verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen (oder verlieren, falls …
- … sie gekippt sind), als mit jeder anderen Maßnahme. Wenn das Schlafzimmerfenster gekippt ist, die Tür zwischen Schlafzimmer und dem Rest der Wohnung …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … Insbesondere die konstruktiven Wärmebrücken (einbindende Trennwände, Deckenauflager, Fensteranschlüsse) sind sehr problematisch. …
- … wenns richtig gemacht wird; z. B. auch an Steckdosen, Verlängerung der Fensterbänke usw. …
- … Wenn der gesamte Energieverlust genug reduziert wird, braucht es keine Fußbodenheizung, da alle Flächen einheitlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- … von ca. 50 % an der Hüllfläche muss da schon ein negativer Energieverlust in Größenordnungen rauskommen, weil sich an den Lüftungsverlusten nichts ändert! …
- … - Qualität der Fenster …
- … Fenster.. doppeltverglast ... kann ein 70 erJahre Fenster sein mit U-Wert Glas von 3,0 ... also schlechter als …
- … die Wand oder ein aktuelles Fenster mit ca. 1,1. …
- … @Ralf Dühlmeyer: Nicht dass ich gegen energetische Sanierung wäre. Aber den Leuten mit falschen Zahlen und irgendwelchen völlig übertriebenen Prozentangaben irgendwelche Teilmaßnahmen einreden zu wollen, weil es dem eigenen Geschäft dient, finde ich kontraproduktiv. Hier werden Misserfolge generiert, die bei entsprechender Weiterverbreitung letztlich falschen Vorurteilen Nahrung gegeben wird, wie z.B. dem, dass neue Fenster Schimmel hervorrufen. Ob der Thread nun gefakt ist (was ich …
- … Neue Fenster: Brauchbare Qualität in Kunststoff mit aktuellen Werten: 10Fenster, rd …
- … 170 /Fenster, …
- … Bei dieser Ersparnis hätte sich also die Fenster in weniger als 10 Jahren bezahlt gemacht.. Und: wir sprechen …
- … 10 Fenster mit zusammen 14 m² Fensterfläche …
- … 10 Fenster mit zusammen 14 …
- … m² Fensterfläche …
- … Fensteraustausch als Einzelmaßnahme - sehr bedenklich! …
- … 1. wird es kaum einen Bau aus den 60 ern geben (s. Fragestellung), der Einfachfenster hat. …
- … 3. wird es solche Fenster wohl kaum zu einem durchschnittlichen m²-Preis von ca. 120 brutto inkl. …
- … fachgerechtem Einbau, anputzen, Fensterbänke innen und außen, ggf. Gerüst usw. geben. …
- … 2) ... gemeint/gerechnet waren 14 m² reine Fensterfläche, daher ist auch dieser Einwand unerheblich …
- … gute Fenster gibt es mit 1,1er Glas und 1,4 gesamt zu dem Preis. …
- … weiter Zitat Furch: 2) ... gemeint/gerechnet waren 14 m² reine Fensterfläche ... Was soll das denn sein? Anteil der geputzten …
- … weiter Zitat Furch: 3) ... qualitativ gute Fenster gibt es mit 1,1er Glas und 1,4 gesamt zu dem Preis. Aha, dann korrigieren Sie mal Ihre Rechnung. …
- … weiter Zitat Furch: Einbau in Eigenleistung, was ein Großteil der Bevölkerung ganz gut hinkriegt ... Was für ein Käse. Nicht mal jeder professionelle Fenstermonteur kann das. Siehe diese unsäglichen und immer wiederkehrenden Diskussionen …
- … war ja Ihre Rechnung mit den Fenstern nun nicht. Aber falsch. Sei s drum. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- … Auf Grund der Nichteinhaltung der Vorgaben der EnEVAbk. und damit höheren Energieverlust, wird der Verkäufer einen schlechteren Verkaufspreis erzielen, oder nicht verkaufen können. …
- … Herr Ibold. Ist auch logisch, sonst müsste beim Renovierungsanstrich der Holzfenster diese erneuert werden - wirtschaftlicher Unsinn. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - EFH mit Poroton T14 36,5 cm zusätzlich mit WDVS?
- … Zu erwähnen ist noch, dass ich die bereits vorhandenen Steinfensterbänke in die Tonne kicken könnte (Kosten ca. 1000 ) …
- … und vielleicht müssten den Fensterbänken auch noch die ... …
- … etwa halbieren. Ich rechne ganz grob immer mit etwa ~20-30 % Energieverlust durch die Außenwand (total pauschalisiert, kenne ja das Haus nicht), würde also die Energiekosten um etwa 10-15 % senken. Kann je nach Haus, Heizungsanlage, Lage des Hauses (Reihenhaus), Raumhöhen etc. aber GANZ anders ausfallen. Daher sollten Sie sich einen Energieberater holen, wenn Sie das genau wissen möchten. …
- … Ja das stimmt die Fallrohre müssten geändert werden, ist aber noch im Rahmen ... aber warum evtl. die Fenster? …
- … nun mal ;-) Das Haus ist seit Mai 2005 dicht; also Fenster und Dach drin. Wie meinen Sie, stand im Regen? Natürlich regnet …
- … Wegen der Fenster: Wieviel Spiel hat der Rahmen/ Laibung noch für den Aufbau? Meistens …
- … Ah ja, jetzt habe ich es auch kapiert mit den Fenstern: Da wären in etwa 5 cm Platz in der Laibung, …
- … ; sieht natürlich auch ziemlich bescheiden aus, muss ich sagen. Die Fenster sitzen ziemlich weit außen, das wäre dann mit der Laibung nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir wohnen in einem Haus Baujahr 1977/78 ...
- … das gesamte Haus auf den aktuellen Stand der Technik bringen wollen (Fenster, Türen, Decken, Dach, etc.) dann lassen Sie es. Eine Aufdopplung würde …
- … Was ansteht sind die Fenster bzw. Türen und die Rollokästen, ich denke das würde einiges an …
- … Ergo eine Ersparnis von ca. 75 % bezogen auf die Wandfläche. Bei Energieverlusten von 10-30 % über die Wand macht das eine Ersparnis von …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Energieverlust" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Energieverlust" oder verwandten Themen zu finden.