Also ich möchte hier eine Halle zum Wohnen ausbauen, optimale Lage für Windkraft und Solarenergie.
Die Halle wird eine fette Innenisolierung bekommen und auch eine Außenisolierung, auch unter den Dachziegeln.
Nun könnte ich einen kompletten Luftschacht (2-3 cm) zwischen die Außenmauern und die Außenisolierung legen, das Dach und die Fensterscheiben inklusive, da Luft durchziehen und mit einer Wärmepumpe die verlorengehende Wärme zurück in die Halle pumpen.
Also das müsste funktionieren, die Außenisolierung hätte zwar nur noch die Funktion, die Wärme im Luftkanal lange genug zu halten, bis sie weggepumpt worden ist und das Temperaturgefälle vom Innenraum zum Luftkanal erhöht sich, doch dadurch sollte der Wärmefluss wegen der dicken Innenisolierung nicht extrem gesteigert werden.
Ich würde so einfach die verlorengehende Wärme wieder zurück ins Haus pumpen

Dann könnt ich einfach mit einer Standard Luftwasser-Wärmepumpen arbeiten, das könnte doch sogar effektiver sein als eine Grundwasserwärmepumpe?
Ein in meine Hallen integriertes 112 Quadratmeter Gewächshaus würde für zusätzliche erwärmte Luft zur Verfügung stehen.
Hat jemand schon mal von so einer Aktiv-Isolation gehört,
Ideen immer zu mir,
liebe Grüße aus einem verregneten Süd-Thüringen,
Roland
