Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Speicher

Deutlich höherer Energieverbrauch bei 160 ltr. Boiler?!
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Deutlich höherer Energieverbrauch bei 160 ltr. Boiler?!

Hallo,
für unser im Bau befindliches Einfamilienhaus hatten wir anstelle der standardmäßigen Kombitherme eine zentrale Warmwasserversorgung mit 160 laut Boiler gewünscht. (wir sind eine Familie mit zwei Kindern i. Alter v 6 u. 8 J.) Nun bot man uns aber seitens des Sanitärmeisters eine z. Wv. mit 120 ltr. Boiler an, da dieser für uns ausreiche. Der 160 ltr. Boiler würde i.d.R. viel Wasser überflüssigerweise aufheizen und so zu einem höheren Energieverbrauch führen.
Reicht für eine Familie denn ein 120 laut Boiler? Wieviel (Energie-) Mehrkosten müssen wir denn wohl beim 160 laut Boiler rechnen?
Vielen Dank für Tipps!
Grüße
  • Name:
  • Michael Trenkel
  1. Kein Fachmann ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    für Sanitär/Heizung, aber für unseren 2-P-Haushalt ist unser 160 l-Vorrat an warmem Wasser manchmal nur grade eben so ausreichend. Hauptsächlich dann, wenn morgens von beiden gleichzeitig ein kleines bisschen länger geduscht wird oder wenn Besuch da ist.
    • Name:
  2. Boilerverlust

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Ein größerer Boiler hat eine größere Oberfläche und damit einen etwas höheren Verlust. In den Datenblättern der Boiler ist der tägliche Energieverlust anggeben. Wenn es Ihnen um wenig Betriebskosten geht, wählen Sie einen Boiler mit guter Isolierung. Ein 120-l-Boiler mit schlechter Isolierung hat einen höheren Energieverlust als ein 160-l-Boiler mit guter Isolierung.

    Vielleicht sollten Sie sogar an einen 200 l denken. Nur beim ersten Mal dauert je nach Boilergröße das Anheizen des kalten Wassers kürzer oder länger. Aber da die Anlage ja kaum kaputt gehen wird, ist das vielleicht alle 10 oder 20 Jahre so. Ansonsten wird ja nur das entnommene Wasser nachgeheizt  -  und da ist es egal ob 120 l oder 200 l. Unschön ist es nur, wenn es nicht reicht! Das hängt aber von Ihrem persönlichen Gewohnheiten ab, wieviel Sie auf einmal brauchen.

    Mit freundlichen Grüßen

  3. 160 l für's Duschen

    ... das wüssen ja richtige Orgien sein ;-) normalerweise reichen doch 20 l pro Duscjhe (man kann nämlich das Wasser zwischendurch beim Einseifen auch abdrehen ;-) Oder ist das so 'ne Luxusdusche mit Seitenbrausen?
    Normalerweise rechnet man mit 40 l pro Person unmd Tag; Bei der Bemessung eines Boilers hilft die sog. NL-Zahl, die den Bedarf für eine Normwohnung mit 3 Pers. ausdrückt. Dabei kommt es auch auf die Wärmetauscherfläche bzw. -Effizienz und die Kesselleistung an, also: wie schnell wird nachgeladen? 120 l könnten deshalb durchaus auch schon ausreichen, wenn nicht gerade zwei Badewannen gleichzeitig oder kurz nacheinander benutzt werden ...
    Ein mittelguter Speicher mit 160 L hat einen Verlust von 1-1,5 kWh/Tag bei 60 ° je nach Bauform, einer mit 120 l wird vielleicht ab 0,8 kWh haben. Temperaturverlust pro Tag also ab 4,5 °C. Wobei ein Teil dieser Verluste ja in der Heizzeit dem Haus zugute kommt.
    Aber bei 2 Kindern würde ich doch den größeren wählen. Der ist wohl nur wenig teurer. Es sei denn, er hat ursprünglich einen wandhängenden Speicher geplant.
  4. O.T. : Orgien?

    Foto von Markus Knoll

    Das Wasser beim Einseifen abdrehen? Puhh, ist vielleicht ökologisch richtiger, aber ich für meinen Teil werde nur mit viel Wasser (zum Duschen und zum Kaffeetrinken) richtig wach ...
    • Name:
  5. weniger Reinigungswirkung!

    mach's wie die Waschmaschine: Einweichen lassen! Seife nutzt ja nix, wenn sie gleich wiedser abgespült wird.
  6. und hinterher

    auch noch n Schleudergang mit 1000 Touren, ja? ;-)) )
  7. Persönliche Erfahrung

    80 Liter + 11 kW Brennwerttherme, 2 Erwachsene + 2 Kinder, 1 Dusche, keine Wanne reicht voll aus und das bei nur 50 Grad Speichertemperatur. Während der eine sich abtrocknet hat die Therme den Speicher doch schon wieder halb aufgeheizt. Fazit persönliche Gewohnheiten geben stark unterschiedlichen Speicherbedarf.
  8. "keine Wanne, reicht voll aus"

    sollte es wohl heißen ;-)
    Auch im Winter?
  9. ad tu

    aber so zum wach werden und richtig prickeln tut es doch erst wenn's kaltes Wasser ist, hat dann auch eher den Charakter eines Wasserfalls oder ;-) Warmduscher vorgetreten *g*
  10. vorsichtig flüsternd

    Foto von Martin Knauber

    (weil wir ja anscheinend den Fragesteller verschreckt haben mit den überaus qualifizierten Bemerkungen  -  auch meinerseits!), Bop Pao, gebe ich dir ja mit Kneip Recht. Andererseits würde ich lieber willentlich hinterher kalt duschen als nur deshalb, weil mein Boiler zu klein ist und irgendwann halt nur noch kaltes kommt.
    Isch sein nisch nur Warm- sondern echter Heißduscher ;-)
    • Name:
  11. Ist das hier also die allgemeine Meinung ...

    Ist das hier also die allgemeine Meinung das 120 ltr. eher zu wenig sind? Ich selbst hatte ja auch schon dahingehend tendiert, war aber jetzt erst mal von der anderen Meinung etwas irritiert. Sollte es daran liegen das der Installateur Junggeselle ist und nicht den Verbrauch einer 4-köpfigen Familie kennt? Eigentlich sollte doch ein "Sanitärmeister" sowas als Erfahrungswert kennen  -  oder?
    Also als Zusammenfassung: Hier gibt es keinen der mir zu der 120 ltr.  -  Variante rät  -  habe ich das so richtig verstanden?
    Danke für Eure Tipps,
    Grüße
    • Name:
    • Michael Trenkel
  12. Mensch Micha, mehr Input!

    habbich doch oben schon geschrieben, Dass es je nachdem schon ausreichen könnte und u.a. auf die Nl-Zahl und die Kesselleistung ankommt!
  13. Sorry, mehr Infos sind z.Z. nicht möglich,

    da ich auch nicht mehr Infos habe. Diese Nl-Zahl weiß ich nicht, die Kesselleistung soll 1,5 od. 1,8 kW sein. (Muss noch mal nachfragen.)
    Grüße
    Michael
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boiler, Energieverbrauch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie Größe für Solarboiler bestimmen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat positive Gesamtbilanz bei mehrjährigem Solaranlagen-Einsatz?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - -2 Wärmepumpen Strategie- richtige Entscheidung?
  9. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Suche dringend Anbieter von 3-Liter- bzw. Passiv-massiv-Häusern
  10. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Die Energieeinsparverordnung EnEV tritt am 01. Februar 2002 in Kraft

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boiler, Energieverbrauch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boiler, Energieverbrauch" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN