Hallo,
in Bezug auf ein Posting weiter unten habe ich eine Verständnisfrage zu den Veränderungssperren im unbeplanten Gebieten.
Gefällt eine Voranfrage der Gemeinde nicht, lehnt sie diese ab und ich lege Widerspruch ein. Dann zieht die ganze Sache ihre Bahnen und im Idealfall bekomme ich irgendwann von irgendwem Recht. Dann würde ich unter Berufung auf diese Voranfrage einen Bauantrag einreichen, welcher genehmigt würde.
Was passiert aber, wenn die Gemeinde nach Ablehnung der Voranfrage eine Veränderungssperre verkündet? Dann würde ich nach einigen Prozessen eine positiv bewertete Voranfrage in Händen halten, dürfte aber dennoch nicht bauen, weil die Veränderungssperre besteht? Wie kann man gegen solche Praktiken vorgehen?
Danke,
Jürgen
Frage zur Veränderungssperre
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Frage zur Veränderungssperre
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Veränderungssperre, Voranfrage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Honorar für Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung bei Änderung des Bebauungsplanes und Veränderungssperre
- … Honorar für Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung bei Änderung des Bebauungsplanes und Veränderungssperre …
- … Ein ausgefallenes Einfamilienhaus in Bayern / Grünwald wurde bei der Voranfrage bei …
- … nun nur für dieses Grundstück einen neuen Bebauungsplan beantragte und eine Veränderungssperre durchsetzte. Der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass wir auf unserem Entwurf beharren, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Rechtssicherheit durch Bebauungsplan
- … nicht möglich. Hinzu kommt die Frage, ob die Ablehnung der Bauvoranfrage (wie und wann wurde die überhaupt gestellt) bereits rechtswidrig war. Da …
- … Gemeinde den Bebauungsplan ändern will, dann gibt es das Instrument der Veränderungssperre, bedeutet, da passiert erst mal nix. Das kann sie machen, die …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wertminderung durch nachträgliche Bebauungsplanerstellung+Schadensersatz w/Veränderungssperre
- … Wertminderung durch nachträgliche Bebauungsplanerstellung+Schadensersatz w/Veränderungssperre …
- … kein Bebauungsplan vorlag und die umliegende Bebauung eingehalten wurde. zur Bauvoranfrage wurden die auflagen gemacht, die giebelhöhe zu reduzieren und die grundflächenzahl …
- … dem Bürgermeister (Eltern waren als zeugen dabei) erließ die Gemeinde eine Veränderungssperre und schrieb eine Bebauungsplanerstellung aus. diese umfasste die beiden Grundstücke des …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Widerspruch gegen abgelehnte Bauvoranfrage, welches Baurecht gilt?
- … Widerspruch gegen abgelehnte Bauvoranfrage, welches Baurecht gilt? …
- … in unserer Nachbarschaft gehen gerade viele Gerüchte zu einer Bauvoranfrage umher und um das Baurecht, was sich daraus ergibt. …
- … mit einem alten Bebauungsplan. Nun hat ein findiger Investor eine Bauvoranfrage für einen kleinen Supermarkt gestellt, welcher alle Anforderungen des Bebauungsplanes erfüllt. …
- … geändert und schließt somit neue Geschäfte in diesem Gebiet aus. Die Voranfrage wurde darauf abgelehnt. …
- … Wenn die Bauvoranfrage sich auf einen rechtskräftigen Bebauungsplan bezieht, so besteht der Rechtsanspruch auf …
- … ein neuer bzw. geänderter Bebauungsplan rechtskräftig nach welchem nicht mehr gemäß Voranfrage gebaut werden kann so tritt eine Amtshaftung ein jedoch nur für …
- … Lange Zeiträume seit der Bauvoranfrage kann jedoch zur Ablehnung führen. …
- … Folglich muss auf eine positive Bauvoranfrage auch ein Antrag auf Baugenehmigung innerhalb einer Frist gestellt werden. …
- … - Voranfrage wird eingereicht …
- … - Voranfrage wird aufgeschoben, innerhalb der 3 Monate, die zur Bearbeitung erlaubt sind …
- … - Voranfrage wird abgelehnt weil sie dem neuen Bebauungsplan widerspricht …
- … Bebauungsplan rechtskräftig wurde. Wie weit liegen die beiden auseinander, wurde eine Veränderungssperre ausgerufen, wurde der Bauvorbescheid im Hinblick auf die Bebauungsplanänderung bearbeitet bzw. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Frage zu BauGB und Veränderungssperre
- … Frage zu BauGB und Veränderungssperre …
- … wir haben vor ca. 6 Wochen eine Bauvoranfrage bei der Stadt eingereicht für die Errichtung einer etwas größeren …
- … Nun haben wir von der Stadt ein Schreiben erhalten, dass unsere Voranfrage auf Eis läge, weil sich die Stadt dazu entschlossen habe, einen …
- … Bebauungsplan aufzustellen und dazu eine Veränderungssperre beschlossen habe. In einem Vorgespräch wurde uns mitgeteilt, dass gegen unsere Gartenlaube eigentlich nichts einzuwenden wäre, ich solle aber vorher eine Voranfrage stellen, da sie etwas größer als für normale Gartenlauben üblich …
- … Nun weiß ich, dass sich so eine Veränderungssperre und die Erstellung eines B-Planes sehr lange hinziehen kann. Meine Frage nach einer Ausnahmeregelung wurde mündlich abgelehnt, da der zukünftige Bebauungsplan auch Nebengebäude behandeln solle. Ferner weiß ich noch nicht einmal, ob mit Bebauungsplan Gartenlauben in der von uns geplanten Größe überhaupt noch zulässig sind. Nun zu meiner Frage: …
- … Im BauGB steht folgendes: Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre (...) auf Grund eines anderen baurechtlichen Verfahrens zulässig sind, (...) …
- … werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (BauGB, § 14, Abs. 3) …
- … Als wir die Voranfrage eingereicht haben, gab es weder einen Beschluss über einen Bebauungsplan, …
- … noch eine Veränderungssperre. Da wir alle Abstandsflächen etc. einhalten, wäre unsere Gartenlaube genehmigungsfähig. Müsste die Voranfrage dann nicht als vorweggenommener Teil einer Baugenehmigung positiv bewertet werden …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauvoranfrage und später aufgestellter Bebauungsplan
- … Bauvoranfrage und später aufgestellter Bebauungsplan …
- … Wie schaut es denn nun verwaltungstechnisch aus, wenn ich eine Bauvoranfrage Stelle? Nach § 34 dürfte ich dann alles bauen, was …
- … Nur wenn die Gemeinde zugleich eine Veränderungssperre beschlossen hat, kann sie alle Vorhaben für längere Zeit aufs Eis …
- … Baugenehmigungen oder Bauvorbescheide, die vor der Bekanntmachung der Veränderungssperre erteilt wurden, setzen sich allerdings gemäß § 14 Abs. 3 BauGB …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 12864: Frage zur Veränderungssperre
- … Frage zur Veränderungssperre …
- … in Bezug auf ein Posting weiter unten habe ich eine Verständnisfrage zu den Veränderungssperren im unbeplanten Gebieten. …
- … Gefällt eine Voranfrage der Gemeinde nicht, …
- … irgendwann von irgendwem Recht. Dann würde ich unter Berufung auf diese Voranfrage einen Bauantrag einreichen, welcher genehmigt würde. …
- … Gemeinde nach Ablehnung der Voranfrage eine Veränderungssperre verkündet? Dann würde ich nach einigen Prozessen eine positiv bewertete Voranfrage in Händen halten, dürfte aber dennoch nicht bauen, weil die …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Darf eine Gemeinde nachträglich einen Bebauungsplan erlassen?
- … des § 34 bauen. Zu diesem Zweck haben wir eine Bauvoranfrage eingereicht. Die Gemeinde hat die Zustimmung zur Bauvoranfrage im Bezug …
- … der Bauvoranfrage (E+1+D). …
- … Genehmigung rechtskräftig in den Händen halten, nach §§ 14-18 BauGB, eine Veränderungssperre ausruft, dann können Sie Ihren Bauvorbescheid lochen und auf das Stille …
- … regelt die Entschädigung. Und der beginnt mit Absatz 1: Dauert eine Veränderungssperre länger als vier Jahre ... Den Rest können Sie sich denken …
- … Veränderungssperre …
- … aber wie sieht das Ausrufen einer Veränderungssperre aus? (Aushang oder muss mir das als betroffener schriftlich mitgeteilt …
- … Da sollte Ihr Bauantrag schneller als die Veränderungssperre sein. …
- … Die Bauvoranfrage ist genehmigt und rechtskräftig. Kann die Gemeinde unter dem Aspekt Schadenersatz …
- … Eine Veränderungssperre kann Bauanträge stoppen. Wenn dann ein Bebauungsplan aufgestellt wird, kann dadurch …
- … Veränderungssperre …
- … Vorhaben die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind ... werden von der Veränderungssperre nicht …
- … BauGB). Bedeutet das nicht, dass die Gemeinde keine wirksame bzw. anfechtbare Veränderungssperre erlassen kann, da die Bebauung grundsätzlich genehmigt wurde? (auch von der …
- … Wenn die Gemeinde nachdem ich den Bauantrag eingereicht habe, eine Veränderungssperre erlassen hat, muss sie dann nicht dem Vorhaben, dass vorher in …
- … der Bauvoranfrage baurechtlich genehmigt wurde zustimmen bzw. kann dann nicht die nächst höhere …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bebauungsplan
- … Tag vor Notartermin haben wir erfahren dass unser Grundstück in eine Veränderungssperre kam. Es sollte ein Bebauungsplan für dieses Gebiet erstellt werden das …
- … zu ca. 95 % schon bebaut war. Überwiegend mit Wohnbebauung. Unsere Voranfrage wurde abgeblockt, viele Gespräche geführt und vorhabenbezogene Bebauungspläne mit Verträgen vorgeschlagen, die für uns unmöglich waren anzunehmen. Wir haben nun unseren Bauantrag abgegeben. Dieser wurde von der Gemeinde abgegeben und es wurde beim Landratsamt beantragt diesen zurückzustellen. In der letzten Gemeinderatsitzung wurde beschlossen 1/3 unseres Grundstückes nun in ein Gewerbegebiet umzuwandeln. Wenn dies geschehen ist erhalten wir unsere Genehmigung. Uns entsteht also ein enormer Wertverlust. Auf Genehmigung warten wir seit einem halben Jahr. Man muss wissen dass der Bürgermeister uns persönlich schaden will und die Mehrheit im Gemeinderat besitzt. Alle nicht zu seiner Partei zugehörigen Gemeinderäte haben dies so gesehen und konnten aber an dem Beschluss nicht ändern. Unser Antrag auf Befreiung wegen der Veränderungssperre wurde einfach nicht behandelt (seit Dez. 2004). Andere Bauvorhaben dagegen …
- … wurden von der Veränderungssperre befreit und konnten trotz Veränderungssperre durchgeführt werden. z.B. kompletter Neubau. Wohlgemerkt wir wollen nur sanieren und einen Teil in Wohnfläche umwandeln. Wir haben es nicht für möglich gehalten dass es soetwas gibt. Kann man einen Teil unseres Grundstück einfach in ein Gewerbegebiet umwandeln obwohl es keinen Sinn macht? Muss die Gemeinde dann einen Schadensersatz zahlen? Darf ein Bauantrag einfach für 6 Monate verschleppt werden? Was kann man tun? Bin für alle Hinweise dankbar. …
- … Nur eine genehmigte Bauvoranfrage hätte Ihre Situation verbessert. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bebauungsplan
- … Tag vor Notartermin haben wir erfahren dass unser Grundstück in eine Veränderungssperre kam. Es sollte ein Bebauungsplan für dieses Gebiet erstellt werden das …
- … zu ca. 95 % schon bebaut war. Überwiegend mit Wohnbebauung. Unsere Voranfrage wurde abgeblockt, viele Gespräche geführt und vorhabenbezogene Bebauungspläne mit Verträgen vorgeschlagen, die für uns unmöglich waren anzunehmen. Wir haben nun unseren Bauantrag abgegeben. Dieser wurde von der Gemeinde abgegeben und es wurde beim Landratsamt beantragt diesen zurückzustellen. In der letzten Gemeinderatsitzung wurde beschlossen 1/3 unseres Grundstückes nun in ein Gewerbegebiet umzuwandeln. Wenn dies geschehen ist erhalten wir unsere Genehmigung. Uns entsteht also ein enormer Wertverlust. Auf Genehmigung warten wir seit einem halben Jahr. Man muss wissen dass der Bürgermeister uns persönlich schaden will und die Mehrheit im Gemeinderat besitzt. Alle nicht zu seiner Partei zugehörigen Gemeinderäte haben dies so gesehen und konnten aber an dem Beschluss nicht ändern. Unser Antrag auf Befreiung wegen der Veränderungssperre wurde einfach nicht behandelt (seit Dez. 2004). Andere Bauvorhaben dagegen …
- … wurden von der Veränderungssperre befreit und konnten trotz Veränderungssperre durchgeführt werden. z.B. kompletter Neubau. Wohlgemerkt wir wollen nur sanieren und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Veränderungssperre, Voranfrage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Veränderungssperre, Voranfrage" oder verwandten Themen zu finden.