Bebauungsplan
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bebauungsplan
Wir haben ein großes Problem. Im Juni 2004 haben wir bei einer Bayerischen Gemeinde nachgefragt ob wir auf einen bebauten Grundstück Wohnen und Arbeiten realisieren können. Dies wurde uns bejaht da das Grundstück im Flächennutzungsplan als MI Gebiet ausgewiesen ist. Wir haben daraufhin mit unserer Planung begonnen (Umbau und Sanierung, keine Erweiterungsbauten) und die Immobilie erworben. 1 Tag vor Notartermin haben wir erfahren dass unser Grundstück in eine Veränderungssperre kam. Es sollte ein Bebauungsplan für dieses Gebiet erstellt werden das zu ca. 95 % schon bebaut war. Überwiegend mit Wohnbebauung. Unsere Voranfrage wurde abgeblockt, viele Gespräche geführt und vorhabenbezogene Bebauungspläne mit Verträgen vorgeschlagen, die für uns unmöglich waren anzunehmen. Wir haben nun unseren Bauantrag abgegeben. Dieser wurde von der Gemeinde abgegeben und es wurde beim Landratsamt beantragt diesen zurückzustellen. In der letzten Gemeinderatsitzung wurde beschlossen 1/3 unseres Grundstückes nun in ein Gewerbegebiet umzuwandeln. Wenn dies geschehen ist erhalten wir unsere Genehmigung. Uns entsteht also ein enormer Wertverlust. Auf Genehmigung warten wir seit einem halben Jahr. Man muss wissen dass der Bürgermeister uns persönlich schaden will und die Mehrheit im Gemeinderat besitzt. Alle nicht zu seiner Partei zugehörigen Gemeinderäte haben dies so gesehen und konnten aber an dem Beschluss nicht ändern. Unser Antrag auf Befreiung wegen der Veränderungssperre wurde einfach nicht behandelt (seit Dez. 2004). Andere Bauvorhaben dagegen wurden von der Veränderungssperre befreit und konnten trotz Veränderungssperre durchgeführt werden. z.B. kompletter Neubau. Wohlgemerkt wir wollen nur sanieren und einen Teil in Wohnfläche umwandeln. Wir haben es nicht für möglich gehalten dass es soetwas gibt. Kann man einen Teil unseres Grundstück einfach in ein Gewerbegebiet umwandeln obwohl es keinen Sinn macht? Muss die Gemeinde dann einen Schadensersatz zahlen? Darf ein Bauantrag einfach für 6 Monate verschleppt werden? Was kann man tun? Bin für alle Hinweise dankbar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bebauungsplan, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück ... …
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück. …
- … Muss das Grundstück freistehend bebaubar sein? …
- … nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie die …
- … der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … Haben Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks geprüft ? …
- … immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … Sie die geologischen Risiken Ihres Grundstückes? …
- … Bevor letzt endlich die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche …
- … ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes …
- … sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu …
- … Ist das Grundstück ökologisch unbelastet? …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage( …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … Läßt der Bebauungsplan überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Informieren Sie sich vor Kauf welche Bebauung laut Bebauungsplan (soweit vorhanden) überhaupt zulässig ist. Sonst ist vielleicht Geschossigkeit oder …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
- … Grundstück als Bauplatz verkaufen? …
- … Es geht um ein Grundstück, dass verkauft werden soll. (lt. Grundbuchauszug Landwirtschaftsfläche) es ist …
- … ein Wiesengrundstück mit drei übriggebliebenen Apfelbäumen. Da es relativ nah an einem Neubaugebiet liegt, war jetzt mein Gedanke, ob man es bebauen kann und es somit als Bauplatz verkauft werden kann. …
- … Bebauungsplan …
- … Gemeinde in einem Bebauungsplan. Ohne Bebauungsplan und einer Erschließung keinen Verkauf als Bauland. Verkauf nur als landwirtschaftliche Fläche. Ein Antrag auf Umwandlung ist wenig erfolgreich. Werden sie dort Bürgermeister und versuchen sie das Ganze noch einmal. …
- … Wenn die Gemeinde mitspielt kann ein Bebauungsplan, oder eine sog. Ortsabrundungssatzung das Grundstück in den bebaubaren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verbindungsbau wenn Bebauung 2. Reihe nicht möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
- … Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück …
- … möglich oder nicht. Hier sind uns die Abstandsflächen nicht klar. Das Grundstück liegt in Bayern, Ingolstadt. Es gibt keinen Bebauungsplan. …
- … gegenseitig sozusagen auf die Abstandsflächen verzichten können, es ist nur ein Grundstück, also nicht geteilt. Dort wo der Pfeil mit den 6 m …
- … Als erstes wäre zu klären, ob überhaupt 2 Wohnhäuser auf einem Grundstück stehen dürfen. Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen …
- … Grundstück gelten. Abstandsflächen gelten zum Nachbarn und bei Straßen bis zur Straßenmitte. …
- … Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. …
- … Ich konnte keine Anwendung finden, wenn 2 Häuser auf dem gleichen Grundstück des gleichen Eigentümers stehen und das Grundstück nicht geteilt wird. Deshalb …
- … auch der Einwand, ob 2 getrennte Häuser auf diesem kleinen Grundstück zulässig sind. (klein im Sinne nicht mehr teilbar ) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- … wir bauen in Hessen Eppertshausen eine Doppelhaushälfte. Wir haben laut Bebauungsplan ein Baufenster von 13 m. …
- … Soll die Terrasse an einer Grundstücksgrenze errichtet werden? …
- … nur 99 cm max. betragen und kann dann auch bis zur Grundstücksgrenze gehen. Zur Sicherheit sollten Sie dem Bauamt Mitteilung über ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
- … Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin …
- … Wir planen auf einem Hinterliegergrundstück zu bauen, Größe ~870 m² (40x21,75 m), Ost-West-Ausrichtung. …
- … Grundstück liegt kein Bebauungsplan vor. Es finden sich folgende Angaben auf der …
- … Bebauungsplan: Baunutzungsplan (BNP) i.V.m. den fortgeltenden städtebaulichen Vorschriften der Bauordnung für Berlin von 1958 (BO 58) In der Fassung vom 21. November 1958 , nicht festgesetzt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
- … Da muss man/Frau den Bebauungsplan schon genau studieren …
- … Gemeinde 2 VG plus Keller. Aber eine genauere Auseinandersetzung mit dem Bebauungsplan ist sicherlich notwendig! …
- … oder ob die kleine Grundfläche nicht zur notwendigen Höhe passt! Der Bebauungsplan schreibt ein Seitenverhältnis von 1:1,15 vor ... Irgendwie reicht mein Vorstellungsvermögen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung GF wenn Kellerfläche > Gebäudefläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - steiles Hanggrundstück - wie darf gebaut werden?
- … steiles Hanggrundstück - wie darf gebaut werden? …
- … Wir möchten ein Einfamilienhaus mit ELW bauen und haben uns dafür ein Hanggrundstück gekauft. …
- … steht. Gibt es sowas wie vorgeschriebene Tiefbau-Maße? Wo wären diese im Bebauungsplan zu finden? …
- … entsprechendem Gelände nicht um UGAbk.'s handelt, sondern um Vollgeschosse. Lt. Bebauungsplan sind aber nur 1 1/2 Geschosse erlaubt. Gilt das nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … es u.a. zu beachten, dass wir mit dem Haus an der Grundstücksgrenze einen Mindestabstand von 2,50 m (inkl. Dachüberstand) einhalten müssen, und …
- … dass wir laut Bebauungsplan neben Carport und Zufahrt einen Grünstreifen von mindestens 25 cm anlegen müssen. Zudem haben wir auf dem Grundstück ein Gefälle, sodass wir zwischen dem angrenzenden Fußgängerweg und dem …
- … errichtet wurde, an einigen Stellen fast 50 cm weit in unser Grundstück hinein ragt. Laut Gartenbauer kann man diesen Kragen auch nicht vollständig …
- … einen Grünstreifen anlegen müssen, rücken wir also entsprechend weit in das Grundstück hinein, sodass für den Carport effektiv nur noch 5,80 m übrig …
- … Carport geplant und kannte die örtlichen Begebenheiten und die Vorschriften des Bebauungsplans. Abstände zu angrenzenden Wegen, Platzbedarf für Stützmauern und Grünstreifen sollten …
- … Bauherr. ? Wir haben ein Vermessungsbüro beauftragt, sodass die genauen Maße unseres Grundstücks (nach erfolgter Erschließung durch die Gemeinde) vorlagen, Bebauungsplan der Gemeinde lag …
- … dass ein Carport dieser Größe Aufgrund der baulichen Bedingungen auf unserem Grundstück nicht möglich ist. Aber dass ich das erst hinterher selbst feststellen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bebauungsplan, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bebauungsplan, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.