geprüfter Standsicherheitsnachweis
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
geprüfter Standsicherheitsnachweis
Nach dem was ich hier im Forum und im Internet gefunden habe kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen. Kann mir bitte jemand Unterschied und Handlungsbedarf erklären.
Voarb besten Dank
Stefan Benkert / Sachsen
-
was sagt der Architekt?
der sollte eigentlich prüfen können, ob die Grundlagen für e. erf. Prüfung
der Standsicherheitsnachweise wirklich vorliegen?
aus- http://www.feuertrutz.de/BauCD/Sachsen/5a66d54.htm
- sonderbau?
- mittlere Gebäudehöhe?
wenn daraus e. Prüfpflicht folgt, ist noch zu unterscheiden zwischen
hoheitlicher (im Link: nr. 2 oder 6) und privatrechtlicher (nr. 5) Beauftragung.
der jeweilige prüfumfang ist wohl identisch - wie die kosten, die der
Bauherr zu tragen hat. -
Vier-Augen-Prinzip (Statik und Prüfstatik)
Bei der Prüfung geht es ganz einfach um die Erhöhung der Sicherheit. Der Statiker erstellt die Statik und ein Prüfstatiker kontrolliert die Statik. Es geht nicht darum, dass dem Erstersteller oder dem Prüfstatiker mangelnde Fähigkeiten unterstellt werden, sondern darum, dass vier Augen eben mehr sehen als zwei Augen und auch Übersehenes erkannt wird. -
Der Unterschied
zu den meisten hier im Forum besprochenen Bauvorhaben liegt in der Beschreibung "Gebäude mittlerer Höhe". Da durch die größere Höhe auch eine höhere Gefahr von Sach- und Personenschäden (Sachschäden, Personenschäden) von ihrem Gebäude ausgeht, ergibt sich die Prüfpflicht bzw. der Wegfall von Erleichterungen.
Freundliche Grüße -
Danke
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Jetzt ist mir der Hintergrund klar und wir haben halt Pech, es ist zwar nur ein Zweifamilienhaus mit 180 m² WF aber halt ungefähr 70 cm zu hoch. Die Prüfstatikerin prüft jetzt die statische Berechnung und dann sollte die Sache hoffentlich erledigt sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Standsicherheitsnachweis, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … Haus: Massivhaus aus Ziegeln (AW: U-Wert=0,4), knapp als Niedrigenergiehaus erstellt (laut Berechnungen). So jetzt könnt ihr ein genaues Bild machen, denke ich. …
- … eigentlich für jedes Wohngebäude ist auch ein Standsicherheitsnachweis und eine …
- … Berechnung für baul. Wärmeschutz (früher WSVO, jetzt EnEVAbk.) anzufertigen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
- … Dieser Bemessungswert wurde bei deiner Berechnung nur zu 75 % ausgenutzt also nochmal 25 % Sicherheit zusätzlich. …
- … da gibt es Leute, die nichts anderes machen, als Standsicherheitsnachweise. …
- … Einen Standsicherheitsnachweis ... …
- … Einen Standsicherheitsnachweis auf Grund völlig unzureichender Angaben zu beurteilen, ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … von ein paar Schlitzen und Durchbrüchen, aber mehr nicht. Die EnEVAbk.-Berechnungen sind oft hingetrickst, bzw. werden die Materialien gar nicht verbaut, …
- … Vereinfachungen in den Baugenehmigungsverfahren und bei der Vereinfachung der Prüfung der Standsicherheitsnachweise häufig nur eines erreicht wird: Nachlässigkeit der am Bau beteiligten Firmen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … und von diesen mit dem Angebotspreis geleistet werden, also etwa Statik, Standsicherheitsnachweis, Haustechnische Ing. -Leistungen, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik. …
- … Statik, Standsicherheitsnachweis, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik in die Hände der ausführenden Firmen zu …
- … nicht geht, ist z.B. die Delegation der Statik und der Wärmeschutzberechnung an Firmen. Wie soll der Architekt Deckenstärken, Fundamentgrößen und Sparrendimensionen planen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … im Beton anstatt der Matten). Muss der Änderung eine neue statische Berechnung folgen? Ist diese dem Bauamt mitzuteilen? Die Änderung wurde uns nicht …
- … die Änderung des Standsicherheitsnachweises muss natürlich vor (!) Ausführung der entsprechenden Abweichungen berechnet …
- … Ist das der Nachweisberechtigte? Die Berechnung für die Bodenplatte hat nicht vor Ausführung stattgefunden. Die Berechnung Dachstuhl, …
- … HBO entweder die Aufstellung durch einen zugelassenen Statiker der für die Berechnung verantwortlich zeichnet oder das alte Verfahren mit Statiker und Prüfer. …
- … der Bauantrag ist inkl. statischer Berechnung vom Architekten eingereicht worden. …
- … zu sehen ist der Dachstuhl, keine Berechnung o.ä.. …
- … statische Berechnung notwendig ist. …
- … (Stahlfaserbeton) ist in den DINAbk.-Normen, die einem Standsicherheitsnachweis zu Grunde zu legen sind, NICHT enthalten. …
- … Auch die Änderung des Standsicherheitsnachweises durch ausführende Firmen ist vom Aufsteller desselben zu prüfen und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keine detaillierte Auflistung der Leistungen vom Architekten notwendig? Rechnungsstellung nach VOB § 16 - zahlbar innerhalb von sechs Werktagen
- … Plänen, Wärmeschutznachweis (oder wie es auch immer nach EnEVAbk. heißen mag), Standsicherheitsnachweis etc. mit dabei? Oder haben Sie bereits Zahlungen geleistet? …
- … Ich habe bisher keine Teilleistungen bezahlt. und Leistungen wie Wärmeschutzberechnungen u.ä. sind nicht erfolgt. Sie hat vor Ort ein Aufmaß …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Preisunterschied T12 / T14?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Massivholz ohne Dampfsperre, Winddichtpapier, Hinterlüftung möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 120er Dämmung bei zweischaligem Mauerwerk möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Standsicherheitsnachweis, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Standsicherheitsnachweis, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.