Im Frühjahr beginnen wir mit dem Bau eines Friesenhauses ohne Keller, Außenwandaufbau: 15 cm KS, 12 cm Kerndämmung WLG 035, etwas Luft für die Finger vom Maurer und 9,5 cm VMz.
Da wir Aufgrund der steigenden Energiekosten auf eine gute Dämmung Wert legen wollen, haben wir zu der Grundausstattung zusätzlich eine Dämmung im Spitzbogen aufgenommen (18 cm WLG 035).
Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung geplant, Aufbau der Isolierung im EGAbk. 12 cm, im DGAbk. 3 cm.
Laut Bauunternehmer wird in der ersten Lage des Außenmauerwerks ein ISO-Kimmstein verwendet, um die dortige Wärmebrücke zu mindern.
Als Fundament kommt eine elastisch gebettete Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze zum Tragen, der Architekt hält hier zusätzlich eine Perimeterdämmung wie folgt für sinnvoll:
6 cm Extruder-Schaumplatten WLG 035 mit Stufenfalz im Verband verlegt unterhalb der Bodenplatte sowie an der Außenseite der Frostschürze.
Die Mehrkosten für die Perimeterdämmung betragen rd. 1.650,-- €.
Ist eine Investition in dieser Höhe sinnvoll oder reicht die bisherige Dämmung aus?
Grundsätzlich habe ich der Erweiterung schon zugestimmt, mein Heizungsfachmann meinte aber, dass eine Perimeterdämmung in diesem Fall nicht viel bringen soll.
Falls Ihr noch weitere Angaben benötigt, führe ich die gern aus.
Ansonsten schon mal vielen Dank für Eure Tipps!
Matze
Perimeterdämmung und KS-ISO-Kimmsteine?
BAU-Forum: Neubau
Perimeterdämmung und KS-ISO-Kimmsteine?
-
hart an der Grenze
Die zusätzliche Dämmung unter der Bodenplatte verringert den U-Wert von ca. 0,27 auf ca. 0,19 und spart bei 100 m² Grundfläche ca. 35 Liter Heizöl p.a. ein. Den Effekt der Perimeterdämmung der Frostschürze kann ich nur abschätzen. Er dürfte eine Ersparnis von 15-20 Liter Heizöl p.a. ergeben (siehe auch den Link, dort ist der Effekt eines Iso-Kimmsteins mit einer Perimeterdämmung verglichen). Sie sparen mit der Dämmung also 50-55 Liter Heizöl oder ca. 30 € p.a. ein, bei heutigen Energiepreisen. Eine Investition von 1.650 € wird sich nicht wirklich amortisieren. Zu 2 % angelegt erwirtschaftet sie bereits die Heizmehrkosten.
Bei höheren Energiepreisen sieht die Rechnung natürlich ganz anders aus. Niemand kann die Entwicklung der Energiepreise vorhersagen. Außerdem muss Wirtschaftlichkeit nicht das alleinige Motiv sein. Eine Dämmung unter der Bodenplatte lässt sich nie wieder nachholen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, KS-ISO-Kimmsteine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 14244: Perimeterdämmung und KS-ISO-Kimmsteine?
- … Perimeterdämmung und KS-ISO-Kimmsteine? …
- … Bauunternehmer wird in der ersten Lage des Außenmauerwerks ein ISO-Kimmstein verwendet, um die dortige Wärmebrücke zu mindern. …
- … Als Fundament kommt eine elastisch gebettete Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze zum Tragen, der Architekt hält hier zusätzlich eine Perimeterdämmung wie folgt für sinnvoll: …
- … Die Mehrkosten für die Perimeterdämmung betragen rd. 1.650,-- . …
- … ich der Erweiterung schon zugestimmt, mein Heizungsfachmann meinte aber, dass eine Perimeterdämmung in diesem Fall nicht viel bringen soll. …
- … m² Grundfläche ca. 35 Liter Heizöl p.a. ein. Den Effekt der Perimeterdämmung der Frostschürze kann ich nur abschätzen. Er dürfte eine Ersparnis von …
- … p.a. ergeben (siehe auch den Link, dort ist der Effekt eines Iso-Kimmsteins mit einer Perimeterdämmung verglichen). Sie sparen mit der Dämmung also …
- BAU-Forum - Neubau - Kältebrücke verhindern durch Kimmsteine oder Perimeterdämmung
- … Kältebrücke verhindern durch Kimmsteine oder Perimeterdämmung …
- … Bei der Angebotseinholung für die Mauerer- und Betonarbeiten. Geben uns die Bauunternehmer unterschiedliche Aussagen zu der Problemmtik Wärmedämmung an der Bodenplatte. Der eine bietet uns als 1. Stein einen Kimmstein an um die Kältebrücke durch die Bodenplatte zu verhindern und sagt dann ist die Perimeterdämmung unsinnig . Der andere sagt, Kimmstein ist zu teuer und …
- … lohnt sich nicht, eine Perimeterdämmung ist mehr als ausreichend (Zitat ich würde mir nie einen Kimmstein nehmen ) …
- … Perimeterdämmung ist besser als Kimmstein …
- … Standard-Kimmstein von KS mit Lambda 0,33 handelt und eine 60-mm-Perimeterdämmung bis UKAbk. Fundament geführt wird. …
- … Ich habe das Detail mal nachvollzogen und simuliert. Um den Nutzen grob abschätzen zu können: Der Kimmstein allein spart ca. 50 Liter Heizöl p.a., in Verbindung mit einer 20 cm hohen Bodenplattenranddämmung 86 Liter. Eine 30 cm hohe Perimeterdämmung (Bbl2-konform) spart 71 Liter, eine 85 cm hohe Perimeterdämmung spart …
- … Volle Perimeterdämmung + Kimmstein spart übrigens nicht 50+109, sondern nur 127 Liter, ist …
- … Perimeterdämmung auch unter Sohle? …
- … wenn Du nun aber Angst um die Innenwände hast, ohne Perimeterdämmung unter der Sohle und ohne Kimm-Iso-Stein, dann musste …
- … 2. KS-ISO-Kimmstein unter Außenmauerwerk (bei KS) …
- … 3. Perimeterdämmung unter der Sohle …
- … nur ohne Innenfundamente, ansonsten auch hier einen Kim-Isostein bei den Innenwänden. …
- … Funzt so natürlich nur ohne Innenfundamente, ansonsten auch hier einen Kim-Isostein bei den Innenwänden. …
- … DIN 4108 Beiblatt 2 neu, Bild 16. Ich habe nochmal gerechnet. Perimeterdämmung und Kimmstein sind hier gleichwertig. Da die Dämmung des Mauerwerks bereits …
- … Fundament geht, ist der Psi-Wert generell besser. Die Einsparungen durch die Perimeterdämmung bzw. den Kimmstein sind deshalb geringer, ca. 25 Liter Heizöl p.a. …
- … Perimeterdämmung und Innenwände …
- … Aus der selben Simulation: Innenwände profitieren ebenfalls durch die Perimeterdämmung, aber nur minimal. Der Wärmestrom in den Untergrund reduziert …
- … einer Innenwand, die 3 m von der Außenwand entfernt steht, bei Perimeterdämmung nur um 10 %. …
- BAU-Forum - Neubau - Wie sollte der obere Abschluss der Kellerabdichtung aussehen?
- … Hautproblem an dieser Ecke sehe ich aber in der nicht vorhandenen Isolierung dieser Fläche der Kellerdecke. Mir wurde von der Bauleitung vorgeschlagen, …
- … Perimeterdämmung …
- … wie hat den der normale Sockel auszusehen, wenn Außenwand und Styrodur der Kellerisolierung bündig sind. Muss der horizontale Spalt abgedichtet werden oder …
- … nicht allzu problematisch - da kommt unter die Außenwände eine Reihe ISO-Kimmsteine, der Rest ist Putz und Abdichtung. Beim beheizten Keller …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … nur eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder muß unter einer Isolierschicht (z.B. PE-Folie) liegen, in Beton eingebettet sein. Der Beton muß …
- … großflächig ohne Isolierung mit dem Erdboden in Berührung stehen. …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … - Mithilfe bei dem Isorast-Bausystem, Aufstellen der Außenwände - wurde gemacht …
- … Kelleraußenwände war eigentlich nicht geplant, da auch der Keller ursprünglich als Isorast-Keller gedacht war, dann aber musste ja die weiße Wanne gemacht …
- … Eigentlich war der Keller ja auch aus Isorast geplant ... vielleicht sind daher die Mehrkosten höher? Und die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … die Kellerwand gleich mit frei gelegt, um diese gegen Feuchtigkeit zu isolieren, da der Innenraum trotz Lüftens relativ feucht ist. Nun befindet …
- … Würde dennoch gerne wissen, ob es ausreicht, den Bitumenanstrich und die Perimeterdämmung nur oberhalb des Rohres aufzutragen oder eben auch darunter, wobei ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, KS-ISO-Kimmsteine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, KS-ISO-Kimmsteine" oder verwandten Themen zu finden.