Grenzabstand zu gering, was nun?
BAU-Forum: Neubau
Grenzabstand zu gering, was nun?
Vielen Dank und schönen Gruß
Sven aus Heide
-
Wer hat denn vermessen, eingemessen, das Schnurgerüst gesteckt? ...
Wer hat denn vermessen, eingemessen, das Schnurgerüst gesteckt? Wenn das ein Vermesser war hat der auf jeden Fall den Schwarzen Peter. Bei uns in BRB gibt es noch eine Vermessung des Rohbaus die die Endgültige Lage festlegt, und da müssen es dann 3 Meter sein. -
Grundstück eingemessen hat ein Vermesser. Das Schnurgerüst hat ...
Grundstück eingemessen hat ein Vermesser. Das Schnurgerüst hat der Rohbauer eingemessen. -
Zu geringer Grenzabstand
Toleranzen gibt es da nicht. Aber es gibt Ausnahmen, z.B. auch eine Genehmigung wegen geringfügiger Überschreitung.
Möglicherweise muss jedoch Ihr Nachbar dieser Genehmigung zu stimmen.
Was sagt denn Ihr Bauunternehmer zu der Sachlage? Geht die Überbauung über die ganze Hauslänge? -
Null-Toleranz?!
Hallo Experten,
zumindest für Bauten auf der Grenze ist das hier auch schon anders berichtet worden, sieheIst das für Abstandsflächen wirklich anders (Null-Toleranz)?
Hallo Fragesteller,
wie haben Sie die (vermutete) Abweichung denn festgestellt? War das ein Vermesser oder haben Sie selbst Hand angelegt?
Grüße -
selber nachgemessen
Ich habe das Maß selber genommen. Der Bau ist nahezu fertig. Der Klinker ist dran. Der Estrich auch schon drinnen. Nun habe ich halt selber mal nachgemessen. Bin halt bei "nur" 2,98 m zum Nachbargrundstück gekommen. Mitt des Grenzsteines. Also 2 cm zu wenig Ich mache mir einfach nur Gedanken, was halt passieren könnte, wenn es zur Einmessung kommt. Habe einfach ein wenig "bammel", den ich loswerden möchte ...
Was wird eigentlich wirklich beim Einmessen gemessen?
Danke und schönen Gruß -
Keine Panik
Hallo Sven,
meine BH-Laienmeinung: Keine Panik wegen der 2 cm. Zumal ich immer noch bezweifeln würde, dass der Wert stimmt. Das können genauso gut 3,00 m oder sogar 3,02 m sein. So genau sitzt der Grenzstein nicht! Siehe dazu auch die bereits oben zitierten Ausführungen des Profis inIch würde ganz entspannt (soweit möglich
warten, bis der Vermesser kommt. Ändern kannst Du jetzt eh nichts mehr.
Wenn Du aber ganz unsicher bist, dann rufe doch den Vermesser an, der das Grundstück eingemessen hat. Der kann da sicher etwas dazu sagen.
Laienmeinung
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grenzabstand, Vermesser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenfehler
- … Maßstab eingezeichnet. Dies fiel erst beim Grobeinmessen auf. Wegen zu geringem Grenzabstand mussten wir beinahe das Haus kürzen! Lt. Vermessungsingenieur war dies schlichtweg …
- … warum hat den der Architekt gezeichnet? - Das ist Sache des Vermessers. …
- … Wie ist der falsche Grenzabstand zustande gekommen, war er in der Genehmigungsplanung falsch vermaßt, oder hat …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Stützmauer zu Nachbar + Zaun
- BAU-Forum - Neubau - Grenzabstand nicht eingehalten
- … Grenzabstand nicht eingehalten …
- … Zuerst einmal sollte Sie sich aus technischer Sicht Gewissheit über die Behauptung des zu geringen Grenzabstands verschaffen, ggf. durch Hinzuziehung eines Vermessers, bevor die …
- … Welche technischen Gründe gibt es für Ihre Vermutung, dass der Grenzabstand nur 1,50 m beträgt? Kann es sein, dass noch alte Grenzsteine …
- … nicht verantwortlich, sondern es liegt möglichwerweise ein Versagen bei Bauträger, Baufirma, Vermesser etc. vor. …
- … An den Außenwänden von Gebäuden sind sogenannten Abstandsflächen freizuhalten. Der Mindestgrenzabstand, egal ob die Berechnung der tatsächlichen Abstandsflächen geringere Werte ergibt, beläuft …
- … kämen dann Sie ins Spiel. Die mindestens fehlenden 1.50 m an Grenzabstand hätten dann als Abstandsflächenbaulast auf Ihrem Grundstück eingetragen werden müssen. Haben …
- … gefunden werden und hat eventuell eine Haftpflichtversicherung wie z.B. Architekt und Vermesser. …
- BAU-Forum - Neubau - 14016: Grenzabstand zu gering, was nun?
- … Grenzabstand zu gering, was nun? …
- … Moin, ich hatte mal eine kurze Frage an die Experten hier im Forum. Wir bauen zurzeit ein Haus und haben festgestellt, das der Grenzabstand von der Hauswand zur Grundstücksgrenze und dem Nachbargrundstück statt der …
- … Wer hat denn vermessen, eingemessen, das Schnurgerüst gesteckt? Wenn das ein Vermesser war hat der auf jeden Fall den Schwarzen Peter. Bei uns …
- … Grundstück eingemessen hat ein Vermesser. Das Schnurgerüst hat ... …
- … Grundstück eingemessen hat ein Vermesser. Das …
- … Zu geringer Grenzabstand …
- … wie haben Sie die (vermutete) Abweichung denn festgestellt? War das ein Vermesser oder haben Sie selbst Hand angelegt? …
- … Ich würde ganz entspannt (soweit möglich ;-) warten, bis der Vermesser kommt. Ändern kannst Du jetzt eh nichts mehr. …
- … ganz unsicher bist, dann rufe doch den Vermesser an, der das Grundstück eingemessen hat. Der kann da sicher etwas …
- BAU-Forum - Neubau - Wann Vermessung?
- … wenn es dann nicht richtig steht (besonders im Hinblick auf mangelnden Grenzabstand), habe ich ein Problem. …
- … eh größer als die eigentliche Platte) und ausheben zu lassen, dann Vermesser holen für exaktes Schnurgerüst und am Ende dem Katasteramt Bescheid sagen, …
- … falsch gemessen und bei der Nachmessung ergibt sich z.B. ein falscher Grenzabstand, kann das bis zum Rückbau führen. Hat der Vermesser beim Einmessen …
- BAU-Forum - Neubau - Einmessfehler durch die Baufirma beim Hausstandort
- … ... also in meiner Baugenehmigung stand was davon , dass der Vermesser, der das Schnurgerüst einmisst, eine Mitteilung (das alles OK ist oder …
- … gerade zu stehen hat. Es ist sogar die Höhelage und der Grenzabstand in einer Bestätigung für das Baurechtsamt zu protokollieren. …
- … weiteren Auflagen dazubekommen. Ich brauchte für die Hauseinmessung also keinen amtlichen Vermesser oder kein anerkanntes Vermessungsbüro. Mich würde es jetzt mal nur interessieren …
- BAU-Forum - Neubau - Vermessung des Geometers erforderlich!
- … vier Bauherren aufgeteilt. Nur die Außenpunkte des Gesamtgrundstückes waren bekannt. Der Vermesser hat vor Aushub die Gebäudeecken markiert, ohne diese wollte der Bauunternehmer …
- … bei Erdbewegungen verschütt gehen, so ist das auch üblich sagte der Vermesser. Das wurde im übrigen vom Grundstücksverkäufer bezahlt. Die Vermessung des Gebäudes …
- … ich lasse grundsätzlich die Gebäudeecken vom Vermesser einmessen, um auf der sicheren Seite zu sein. Da der Vermesser …
- … Bau mussten wir mit Baubeginnsanzeige an das Bauamt eine Bescheinigung des Vermessers über die Grobabsteckung beifügen (NRW, vereinfachtes Verfahren). …
- … Einmessung der Gebäudeecken durch Anzeichnen an dem Schnurgerüst hat jedoch der Vermesser gemacht (nicht Vermessungsamt - kommen die überhaupt irgend wann mal selbst …
- … doch nach Stellung des Schnurgerüstes dieses zusammen mit Ihrem Nachbarn vom Vermesser einmessen, das ist die einzig sichere Methode. Hallo Hr. Cerny - …
- … kam der Vermesser (auch Baulücke) hat erstmals eine Geländeaufnahme gemacht für den Lageplan, dann …
- … Baugrube seine Eckpunkte selber stecken konnte. Und hat genau gepasst. OK, Grenzabstand ist auf allen Seiten ausreichend gegeben, da käme es auf +/-5 …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Toleranz nach Baugenehmigung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachbargespräch auf Bauamt wg Grenzbebauung II
- … Muss nach planungsrechtlichen Vorschriften mit Grenzabstand gebaut werden, ist aber auf dem Nachbargrundstück innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche …
- … ein Gebäude ohne Grenzabstand vorhanden, so kann zugelassen oder verlangt werden, dass ebenfalls ohne Grenzabstand gebaut wird. …
- … macht der § 34 in der Tat keine planungsrechtlichen Vorschriften zum Grenzabstand. Man kann aber einen weiten Bogen spannen, was jetzt von mir …
- … Einrede, dass der Nachbar auch dann verschattet würde, wenn 3 m Grenzabstand gehalten würden. …
- … In den 3 m Grenzabstand zum südöstlichen Nachbarn können Sie dann auch noch Garagen und Abstellräume …
- … Mittlerweile habe ich zig Fachleute gefragt (Architekten, Ingenieure, Vermesser, Anwälte …
- … Mittlerweile habe ich zig Fachleute gefragt (Architekten, Ingenieure, Vermesser, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - SOS Garage vergrößert - jetzt Baustopp!
- … Grundsätzlich sind ja Garagen und Garagen ohne Grenzabstand auch genehmigungsfähig, ohne dass es einer Nachbarzustimmung bedarf, wenn die Garage …
- … Problem ist, dass mir so langsam das Geld ausgeht, der Vermesser kostet allein fast 1000,- , die Zusatzkosten für den Rohbauer, das …
- … - Kosten für den Vermesser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grenzabstand, Vermesser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grenzabstand, Vermesser" oder verwandten Themen zu finden.