Biofire oder andere Firma
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Biofire oder andere Firma
Hallo, ich möchte mir in kürze einen Grundofen zulegen. Habe bereits 3 Angebote (2x 6.500 € netto) vorliegen. Das Biofire-Modell kostet gut 2.000 € mehr. Einen wirklichen Unterschied zwischen den Modellen konnte ich bis jetzt nicht finden. Wie soll ich mich entscheiden? Wo sind die Unterschiede? Danke für Entscheidungshinweise. Stefan
-
Am besten für uns ...
Hallo Stefan, im Prinzip macht jeder vernünftig bebaute Grundofen das was er tun soll. Die Preisunterschiede kommen durch verschiedene Faktoren zusammen. Wenn Sie Biofire ansprechen ohne Frage ein toller Ofen. Der Preis ist höher, weil die die größte Lobi haben und am längsten am Markt sind. Gab ja früher nur Biofire und Unterberger unter den Bausatzvertreibern. Biofire hat mit Montage angeboten und Unterberger nur Bausätze. Dann sind die Vertriebswege (kommt aus Österreich bzw. Ungarn) bei Biofire etwas anders geartet und dies hebt denke ich ebenfalls den Preis. Es gibt dann noch zwei die annähernd die gleiche Konstruktion aufweisen wie Biofire und dann gibt es uns und noch ein paar größere sowie einige Trittbrettfahrer die mit einem ... naja ... "System" werben.
Letztlich ist entscheidend - wem Sie Ihr Vertrauen schenken. Neulich hatte ich auch wieder Kontakt zu einem Kunden aus Baden Württemberg der über dieses Forum auf uns gekommen ist. Leider hat er unser Angebot nicht wahrgenommen und damit bei einem anderen Ofensetzer auf den Bauch gefallen. Mit der Anlage und der Abwicklung ist er nicht zufrieden. Es passieren immer mal kleine Fehler - wir sind ja nur Menschen, aber beim Preiskampf letztlich am Ofen zu sparen, bringt dem Kunden nichts.
Grüße aus Memmingen
Walter Haussmann
OSA -
Naja ...
auf die Frage "wie soll ich mich entscheiden"? - ist Ihnen uberlassen. Natürlich will hier jeder Verkäufer sein eigenes Produkt verkaufen. Dabei werden in 1. Linie immer die Anderen schlecht gemacht. Ich sage nur: Jedes Produkt kann noch besser werden und jeder hat seine Verkaufsargumente. Dabei wird aber sehr oft verschwiegen, dass allein das Produkt nicht entscheidend ist. Natürlich soll das Produkt so gut wie möglich sein und vor allem die Kernsteine, speziell die Deckensteine hochwertig sein - aber wenn man bei der Arbeit schlampert oder kein Fachmann ist, dann nützt das Beste Produkt nichts! Was ich sagen will: es sind schon Feuerraumdeckensteine im feuerraum gefallen, weil die Decke vom Ofenbauer nicht richtig "eingehängt" wurde. Die darauf gebaute Rauchgaszüge sind dann ebenfalls runtergefallen. Es war ein Totalschaden nach kurzer Zeit. Die Ofenmarke, ohne Namen zu nennen ist sehr bekannt. Deshalb ist es bei mir ein MUSS, dass zumindest der Speicherkern persönlich immer von mir gebaut wird (es sei, der Kunde will unbedingt selber bauen).
Zum Preis: nicht immer ist das Gute Produkt teuer, oder teures Produkt unbedingt gut. Die Transportkosten von Österreich oder Ungarn (wie Hr. Hausmann erwähnte) macht nicht sehr viel aus: 3 Europal. aus Österreich mach ca. 280 € aus. Von Süddeutschland nach Kiel kostet auch nicht weniger. Händler, die praktisch am Ofen nichts machen, sondern von Verkäufern planen lassen, zahlen Provision. Dann kommt der Subunternehmer, der bekommt auch eine Stange Geld. Der Chef will natürlich auch ordentlich verdienen, die Ausstellung kostet auch viel Geld und die Sekretärin muss auch bezahlt werden. Also alles hat seine Berechtigung, aber hier liegt das Geld drin, was der Kunde mitzahlen muss. Den Ofen den ich baue, lasse ich sicherlich nicht von jemand anders planen - so kann ich auch die volle Verantwortung für die Gesamtabwicklung übernehmen und dabei gut schlafen.
Sie sprechen die Unterschiede an: Es gibt sie! Als Ofenbauer vom Praxis habe ich all die bekannten Systeme gebaut und nicht wenige. Aber wir wollen doch die Anderen nicht schlecht machen, sondern leben lassen. Ich kann nur sagen, lassen Sie Ihr Herz entscheiden, es ist wirklich eine Vertrauenssache.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Biofire, Produkt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit zwei 'Sichtseiten'
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung Grundofen
- … * Biofire …
- … ich trete als 4. Nach genannten Ofenmarken (Prometheus Werksvertreter) hier auf und sage wenig zu meinem überzeugten Produkt. Warum? Ich habe es nicht nötig, denn ich kann …
- … erstmals Fakt. Niemand hier kann Aufgrund einer schriftlichen Antwort von dem Produkt selber überzeugen. Jeder hier wird seine Marke anbieten und auch gegen …
- … Ihre Berechtigungen, was Besser oder schlechter ist, ist Überzeugungsache und nicht Produkt oder Montage-Sache. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11684: Biofire oder andere Firma
- … Biofire oder andere Firma …
- … Hallo, ich möchte mir in kürze einen Grundofen zulegen. Habe bereits 3 Angebote (2x 6.500 netto) vorliegen. Das Biofire-Modell kostet gut 2.000 mehr. Einen wirklichen Unterschied zwischen den …
- … tun soll. Die Preisunterschiede kommen durch verschiedene Faktoren zusammen. Wenn Sie Biofire ansprechen ohne Frage ein toller Ofen. Der Preis ist höher, weil …
- … haben und am längsten am Markt sind. Gab ja früher nur Biofire und Unterberger unter den Bausatzvertreibern. Biofire hat mit Montage angeboten und …
- … Bausätze. Dann sind die Vertriebswege (kommt aus Österreich bzw. Ungarn) bei Biofire etwas anders geartet und dies hebt denke ich ebenfalls den Preis. …
- … gibt dann noch zwei die annähernd die gleiche Konstruktion aufweisen wie Biofire und dann gibt es uns und noch ein paar größere sowie …
- … - ist Ihnen uberlassen. Natürlich will hier jeder Verkäufer sein eigenes Produkt verkaufen. Dabei werden in 1. Linie immer die Anderen schlecht gemacht. …
- … Ich sage nur: Jedes Produkt kann noch besser werden und jeder hat seine Verkaufsargumente. Dabei wird aber sehr oft verschwiegen, dass allein das Produkt nicht entscheidend ist. Natürlich soll das Produkt so gut wie …
- … der Arbeit schlampert oder kein Fachmann ist, dann nützt das Beste Produkt nichts! Was ich sagen will: es sind schon Feuerraumdeckensteine im feuerraum …
- … Zum Preis: nicht immer ist das Gute Produkt teuer, oder teures Produkt unbedingt gut. Die Transportkosten von Österreich oder …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen, Speicherofen, Speicherkamin- worauf kommt es an?
- … 2. Tipp: Kaufen Sie nicht nach Namen (Produkt- oder Systemnamen), sondern prüfen Sie die Qualität eher nach dem Hersteller …
- … des Produktes! Der Hersteller des Produktes ist fast nie der Anbieter oder die Ofenmarke. Auch unser Prometheus-Grundofensystem wird von einem anderen Hersteller produziert (Fa. RATH). Auch andere Namen lassen ihre Speicherkern Wundersteine in verschiedenen Schamottewerken einige sogar in Osteuropa, herstellen. Lassen Sie sich nicht irreführen mit so genannten Bionamen oder so genannten Nr. 1 Sprüchen. Sie wollen doch kein Nr. 1 kaufen, sondern einen guten Grundofen, oder? …
- … Grundsätzlich muss man aber sagen. Jeder ordentlich geplante und aufgebaute Grundofen der vom Endkunden vernünftig geheizt und betrieben wird, der Betreiber kann sich sicher sein, dass sein Ofen ihn überlebt - egal von welchem Hersteller. Um Ihre Frage nun endlich zu beantworten ... ganz einfach - auf das Prüfungsergebnis! einerseits beim Wirkungsgrad und andererseits bei der Langlebigkeit - heißt abhängig vom Hersteller und die Zusammensetzung des Schamottes, vom Planer des Ofens, vom Monteur und letztlich von Ihnen als Endkunden. Oft wird von Verkäufern mit dem Pressdruck zur Formgebung der Steine geworben, dass der besonders hoch sei. Bei trocken gepreßten Steinen braucht man 500 Tonnen und mehr. Damit sich die trocken gepreßte Rohware ordentlich verbindet und miteinander verschmilzt , braucht man höhere Temperaturen, auch weil teilweise geschreddetes Schamottematerial beigemengt wird. Andere pressen im halbtrockenen Verfahren - also eine eher teigige Masse. Da braucht man keine hohen Drücke um Steine zu formen. Allerdings müssen hier die Formen durch den Schwund der Feuchtigkeit am Anfang nachgearbeitet werden, um die üblichen Toleranzen einhalten zu können. Nun - anfänglich haben sich viele Werke im In- und Ausland (Inland, Ausland) um die Produktion unserer ersonnenen Steine gerissen oder wollten abwerben. Uns waren …
- … sich um, vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Produkte. Beachten Sie Ihre Wohnraumsituation und das einzelne geplante Können der …
- … Zudem dann müsste Biofire mit Ihrem kleinen Modell oder Wolfshöhe als renommierter Schmottehersteller mit Ihrem …
- … Bei Wolfshöher ist das ebenso, bei Biofire habe ich keine Ahnung was da die Verkäufer den Kunden erzählen. …
- … die kenne ich nicht und weiß auch nicht wie die Ihre Produkte verkaufen. …
- … Mein Ärger gilt auch nicht Ihrem Produkt als solchem. Ihr …
- … bezogen auf das Ergebnis und den Leistungsumfang, garantiert preiswerter als Ihr Produkt. …
- … Rechthaberei ist kurzlebig und wer von seinem Produkt und Dienstleistung überzeugt ist, hat diese nicht nötig! …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - BIOFIRE Leistung
- … BIOFIRE Leistung …
- … Hallo, wir stehen kurz vor der Entscheidung für einen BIOFIRE - Grundofen oder einen Kombiofen mit großem Speicherkern. Hintergrund: Wir …
- … Stock mit Holz beheizen ohne stündlich Holz nachlegen zu müssen. Der Biofire-Vertreter schwört auf den Grundofen, der örtliche Ofenbauer sagt, dass wir …
- … BIOFIRE …
- … Grundsätzlich bekommt man mit einer Feuerstätte (z.B. Grundöfen oder Kombiöfen) für Festbrennstoffe jeden üblichen Wohnraum warm. Insofern ist die Aussage des örtlichen Ofenbauers unseriös. Er soll doch sagen, dass ihm keine anderen Ausreden einfallen ist, um Sie zum Kauf seiner eigenen Produkte anzuregen. Er hat sich selber disqualifiziert und ich würde …
- … Das System von BIOFIRE ist, möglichst viel Energie aus dem Brennstoff zu bewinnen, zu speichern und als Strahlungswärme an den Raum abzugeben. Dies wird durch eine Oberflächenprofilierung der Schamottesteine erreicht. Insofern ein Grundofen, welcher sich auf dem Ofenmarkt nicht zu verstecken braucht. …
- … Biofire oder egal wie sie alle heißen ... …
- … Ich selber habe schon mindestens 300 Biofire Öfen gebaut, viele Ambio Öfen und natürlich auch sehr viele Prometheus. …
- … Man sollte überlegen, welche Schamottewerk hinter jedem Name steht? Das System Biofire, Prometheus, Ambio, Osa, produzieren nicht selber ihre Steine- sie lassen produzieren …
- … Kaufen Sie nicht einen Namen, sondern ein gutes Produkt von einem guten Ofenbauer! …
- … sein Geld Wert. Ein Industrieprodukt bringt zwar das schnelle Geld und kann fast jeder bauen (siehe Autobahntoiletten-Reklame), aber ein handwerklich gesetzter Ofen bringt zufriedene Kunden auf Dauer. …
- … Vielen Dank für die vielen Anregungen, wir haben uns inzwischen bei mehreren Ofenbauern kundig gemacht und sind auch durch einige Beiträge geschlittert. Letztendlich sind wir nun doch bei BIOFIRE gelandet, der Verkäufer hatte einfach auf alles eine Erklärung (seine …
- … unsere ehrliche Meinung zum Aufbau, dem Service und der Zuverlässigkeit von Biofire hier im Forum kundtun. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen / Kachelofen?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Bauteile für Grundofen - wo kaufen?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Biofire Ofen verbraucht viel und heizt schwach
- … Biofire Ofen verbraucht viel und heizt schwach …
- … in unserer 2005er Neubau Doppelhaushälfte wurde im EGAbk. ein Biofire Speicherofen mit ca. 9 kW eingebaut. Dieser Ofen soll das …
- … Die Fa. Biofire weigert sich eine Mängelbeseitigung vorzunehmen. Ich selber weiß nicht, wo der …
- … Meinen Kauf des Biofire-Ofens bereue ich mittlerweile sehr. Jedes Versprechen der Prospekte bzw. jede …
- … gerühmte Produkteigenschaft im Verkaufsgespräch wird nicht eingehalten. Dieses wären im einzelnen: …
- … Biofire ist gut für ihren Geldbeutel >>> Der Holzverbrauch von 54 …
- … Das Verhalten von Biofire ist hinsichtlich der Mängelbeseitigung absolut unprofessionell. Obwohl die Mängel mehrfach gerügt …
- … wird. Ich war bis Jahr 2000,7 Jahre lang als Monteur bei Biofire, habe daheim seit 11 Jahren einen Biofire mit 5 kW. …
- … Sie mich nicht falsch, ich mache hier sicherlich keine Werbung für Biofire- ich arbeite z.Z. für die Konkurrenz. Aber mit meinem Biofire muss …
- … da die Glasheiztüre bei Biofire eine Kippmechanik für die Luftzufuhr hat, vermute ich, dass für Ihre …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen mit hohem Anteil an Strahlungswärme
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ambio Grundöfen - wer hat Erfahrungen gemacht?
- … Ambio, Biofire, Prometheus- alles schon reichlich gebaut. …
- … diese Öfen schon gebaut und kenne die Produkte sehr gut. Aber was soll ich da schreiben - es geht hier nicht darum, Mitbewerber zu loben oder schlecht zu machen. Von Außen (Design) kann man alle Grundöfen individuell nach Ihren Wünschen bauen. Das Innenleben (der Speicherkern) ist bei verschiedene Hersteller anders. Ambio kommt von Biofire (mit ein wenig Änderung) gleiche Steingrößen, gleiche Berechnung. Die Steine …
- … sind aber viel genauer gepresst, als die Biofire-Steine. Die Speicherkernsteine sind von Form her begrenzt, genauso wie bei Biofire (das heißt keine T-Steine, keine lange - für Feuerraumabdeckung-Abdecksteine. Da …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Biofire, Produkt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Biofire, Produkt" oder verwandten Themen zu finden.