Liebe Foren-Besucher,
bin gerade in neue Wohnung mit Gasetagenheizung gezogen. Gastherme Buderus U104 W / WK hängt in Küche. Nachdem ich Heizung gestern ca. 30 Minuten auf Normalbetrieb hatte laufen lassen, kam im Display die Störmeldung "1" - laut Betriebsanleitung bedeutet dies entweder, dass der "Abgas-STB" oder der "Abgassensor" angesprochen hat. Ich hatte zudem das Gefühl, dass es komisch roch und ich beim Vorbeigehen an der Therme bisweilen einen warmen Luftstrom verspürte. Habe sofort Fenster aufgemacht und nach einer Weile war Fehlermeldung wieder weg. Kam nach erneutem Betrieb aber wieder und verschwand erneut nach Runterstellen der Heizung. Kann mir jemand sagen, ob das kritisch ist?
Habe zudem beim Blick in Innenraum der Therme einiges gesehen, was mich stutzig gemacht hat. Zum einen scheint ein Rohrausgang, durch den, soweit ich das beurteilen kann warmes Wasser fließt, Rost anzusetzen und an einem anderen Rohrstück befinden sich türkis-bläuliche Ablagerungen (m.E. auch Wasserrohr). Zudem herrscht im Inneren ein ziemlicher Kabelsalat, ein Kabel hängt unten raus und einige der dünnen Kabel liegen dierkt auf den heißen Wasserrohren - das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder? Therme wurde vor 6 Monaten im Zuge einer Komplettsanierung abgehängt und angeblich komplett gewartet. Kann das sein? Für fachkundige Hinweise wäre ich als totaler Gasthermen-Laie sehr dankbar.
Grüße, Christina
Gastherme Buderus U104 W Abgas-Meldung und Rost?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gastherme Buderus U104 W Abgas-Meldung und Rost?
-
Handlungsbedarf ist geboten!
Die sinnvolle Einrichtung eines (oder auch zweier) Abgassensoren verriegeln Ihre Therme, sobald über eine unzulässig lange Zeit die Abgase NICHT durch das Abgasrohr in den Schornstein strömen, sondern in den Aufstellraum der Therme. Und da die Abgase einer "Standardtherme" (je nach Pflegezustand) neben CO2 und Wasserdampf auch weniger oder deutlich viel CO enthält, sollte die Ursache für diese Fehlermeldung schnellstens gefunden und behoben werden. Hauptgrund: Der Schornstein "zieht" nicht. Oder keine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr in den Raum, in dem die Therme hängt? Vielleicht auch nur (aber äußerst selten) der Sensor defekt? In jedem Falle sollte umgehend ein Fachmann vor Ort, um die Sache zu klären und abzustellen!
Die restlichen "Fehler" deuten auf schlampige Arbeit hin ... wie die "türkis-bläuliche Ablagerungen" auf eine undichte, bzw. nicht richtig montierte Verschraubung. Aber so was sehe ich leider häufig im Tagesgeschäft ... Ist aber nicht so ernsthaft zu begegnen, wie der wiederholten Abgasstörung.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gastherme, Buderus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … haben folgenden Problem. Wir haben einen Kachelofen mit Wärmetauscher der Firma Buderus H306 mit WTK. Wir heizen den Ofen voll auf und die …
- … Grad wieder zum WTK) oben auf der anderen Seite raus zur Gastherme und unten von der Gastherme wieder rein. Allerdings sind, wie gesagt, …
- … -://www.cms.buderus.de/sixcms/media.php/1086/bivalent_komplett.pdf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brötje Komplettsystem öl/Schichtenspeicher/Kaminregelung?!
- … Aber welche Firma bringt den Rest ? Buderus raten alle von ab, zu kompliziert etc. scheint bei diversen Bekannten (GaswasserInsts.) irgendwie unbeliebt zu sein. Der, der es am Schluss ausführen wird, steht eher auf Viessmann, ich seit ich den Speicher gesehen habe, nicht mehr :-) …
- … Die Schichtenspeicherung funktioniert trotz der Umwälzung . Wärme steigt nach oben. Bei unserer Anlage (Gastherme, Solar und Kamin) beheizt die Gastherme nur den oberen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend?
- … Kniffe, die man beachten muss. Also nicht mal eben zwischen zwei Gasthermen mal 'nen Pelletskessel ... …
- … -://www.buderus.at/html/Pelletszentralheizkessel.htm …
- … GmbH in Taufkirchen / Österreich. Vertrieben wird die Anlage in Österreich von Buderus unter dem Namen Logano SP 241 und in Deutschland von Fröling …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus - Abgasführung über Außenwand?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neue Fußbodenheizung und Um- / Ausbau (Umbau, Ausbau) der Gastherme
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gibt es jemand der eine reine Fußbodenheizung mit einer Gastherme betreibt?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Komplettes Haus mit Fußbodenheizung oder Mischsystem?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasheizung richtig dimensioniert?
- … (KfW60, nicht unterkellert, EGAbk. und DGAbk. komplett Fußbodenheizung) bekommen wir einen Buderus GB 152 Gasbrenner eingebaut. …
- … Wenn der KfW60-Nachweis mit Gastherme und Speicher gerechnet ... …
- … Wenn der KfW60-Nachweis mit Gastherme und Speicher …
- … sie mal umsteigen wollen. Ich habe mich einfach mal kurz bei Buderus umgesehen und wenn ich das richtig sehe, wäre dann das GB142 …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Störungsmeldung Luftvolumenstrom Buderus U104-11 WG
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gastherme, Buderus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gastherme, Buderus" oder verwandten Themen zu finden.