Hallo,
in unser Einfamilienhaus (KfW60, nicht unterkellert, EGAbk. und DGAbk. komplett Fußbodenheizung) bekommen wir einen "Buderus GB 152" Gasbrenner eingebaut.
Kenne mich da überhaupt nicht aus, googlen ergab dass dies anscheinend ein recht verbreitetes "Bauherrenmodell" ist.
Meine Frage dazu nun: ist dieses Modell für unser Haus passend (nehme an, dass wir die 16 kW-Version bekommen) oder empfiehlt es sich vielleicht, ein anderes Modell (ggf. gegen geringen Aufpreis) einbauen zu lassen, das bezüglich Verbrauch auf Dauer besser arbeiten würde (bessere Modulation etc.)?
Danke und Gruß
Gasheizung richtig dimensioniert?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gasheizung richtig dimensioniert?
-
Gab es eine Planung für
das Heizungskonzept resp. der GANZEN Haustechnik oder hat das der Bauträger einfach so aus dem "Katalog" genommen. Nehmen wir halt Gas. Wird schon passen. Oder hat man Ihnen gesagt, dass es neben Gas noch andere Energieformen gibt? -
Eine Planung seitens Bauträger gab es nicht, wir ...
Eine Planung seitens Bauträger gab es nicht, wir hatten uns im Vorfeld bereits mit den verschiedenen Energieträgern beschäftigt; die Entscheidung für Gas war am Ende Resultat von finanziellen und anderen Gegebenheiten. Favorit Erdwärme saß finanziell nicht drin, Pellets war wg. fehlendem Keller schlecht, eine Lösung mit Ansaugrohr o.ä. wollte ich nicht. Haben uns daher - auch aus Platzgründen - am Ende für die "0815"-Lösung Gasbrennwert auf dem Spitzbogen entschieden. Komplette Fußbodenheizung soll uns dabei zumindest später die Option aufhalten, mal auf eine Wärmepumpe umzusteigen, falls das mal irgendwann viel billiger wird (oder Gas viel teurer ...).
Ansonsten habe ich den Eindruck, es wird nun der GB 152, weil der Heizungsbauer den immer nimmt und sich gut damit auskennt ... nicht weil der genau für unser Haus passt.
Ach ja, noch als Zusatzinfo: wir haben keine Solarunterstützung für Warmwasser o.ä., es wird ein 150-Liter-Warmwasserspeicher eingebaut (wir sind 4 Personen).
Gruß -
Wenn der KfW60-Nachweis mit Gastherme und Speicher gerechnet ...
Wenn der KfW60-Nachweis mit Gastherme und Speicher gerechnet wurde, dürfte Ihre Gebäudehülle Passivhausniveau haben. Ansonsten fresse ich einen Besen, wenn der Nachweis stimmt.
Lassen Sie sich den KfW60-Nachweis aushändigen und sehen Sie nach, was dort geplant wurde. Das ist auch einzubauen. Ich gehe davon aus, dass Sie die KfW60-Mittel bewilligt bekommen haben. Dann wäre eine schlechtere Ausführung, sprich Nichteinhaltung der Angaben Subventionsbetrug.
Falls Sie einen passivhausartiges Dämmniveau haben, ist die Therme völlig überbemessen, außer bei einer Wohnfläche von min. 400 m². -
Man kann das auch von einer anderen Seite sehen.
Ich stimme zu, das ist deutlich überdimensioniert und mit seinem internen Brauchwasserkessel unbrauchbar, wenn sie mal umsteigen wollen. Ich habe mich einfach mal kurz bei Buderus umgesehen und wenn ich das richtig sehe, wäre dann das GB142 Gerät geeigneter - aber alle beide Geräte lassen sich nur bis 5 kW runter modulieren - also überdimensioniert. Das bedeutet, dass der Brenner nicht durchlaufen kann, sondern taktet (alle Viertelstunde mal kurz angeht oder so) Das braucht etwas mehr Energie - aber nicht unverschämt mehr. Sie sollten bedenken, dass sie drauf angewiesen sind, dass ihnen im Havariefall schnell geholfen wird. Wenn sie ihn nun "zwingen" was einzubauen, was für ihn nicht Standard ist kann er ihnen sagen, er bekomme das Ersatzteil nächste Woche. Es kann bis da hin schon ziemlich kalt in der Bude werden und im Winter kalt duschen ist auch nicht jedermanns Geschmack. Also entweder ein anderer Heizungsmonteur, der ihre gewünschte Marke standardmäßig verbaut oder halt das GB142 Gerät. -
Habe ich irgendwas verpasst? ...
Habe ich irgendwas verpasst? einer redet von Passivhausniveau, einer von überdimensioniert, ich habe mir das jetzt 3 mal durchgelesen, außer kfw 60 finde ich nichts ... und den Besen, den Thomas bestimmt nicht fressen muss ...)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasheizung, Gas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … einen Schichtenspeicher 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist auf …
- … Er soll die Brauchwasserabnahme / Gas Heizung ebenfalls unterstützen. …
- … Sinn und Zweck einer Rücklaufanhebung ist, sicher zu stellen, dass das Wasser nicht kälter als xx°C ist. Wird dieses durch andere Maßnahmen erreicht (Puffer immer um die 60 °C, da Gasheizung) würde ich mir mal keine so großen Gedanken …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination …
- … Der Plan ist, einen großen Wasserspeicher (800 l) in den Keller, dann ca. 12 m² Solarthermie aufs Dach, die erledigt im Sommer Heizen und Brauchwasser. Im Winter Heizen wir mit Holz und erwärmen mit dem wasserführenden Kamin gleich noch das Brauchwasser mit. Wenn die Sonne nicht scheint, oder wir zu faul zum anfeuern sind, soll eine Gas-Brennwerttherme anspringen und dem Kessel etwas einheizen. …
- … wäre eine genaue Hezungsplanung voranzustellen. Solar UND Holzofen mit Wassererwärmung UND Gasheizung? Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu an geeigneter Stelle …
- … Ich behaupte: Deine Chancen eine langfristig problemlose Heizungsanlage (Solar, Gas, Holz) installiert zu bekommen, liegen bei max. 20 %. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … und Solar 6 m² für WW, 500 Liter Speicher gegenüber Brennwert Gas mit 250 Liter Speicher (Thision 9) für unser KFWAbk. 40 Haus, …
- … mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es …
- … handwerklich etwas selber machen können. Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden …
- … Die Kosten für den Gasanschluss (3.000 ) haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da …
- … aber zur Heizungsunterstützung ausgelegt wurde, ist eine direkter Vergleich mit der Gasheizung schwierig zu machen. …
- … Jahr benötigt. Dies entspricht 600 an Ausgaben für die Beheizung. Bei Gas wären dies mindestens 1.000 (inklusive Grundgebühr) gewesen. Ob dies in der …
- … 2000,-Flüssiggastank 4800 l …
- … 600,- Flüssiggas (ca. …
- … Kernsatz der oben stehenden Aussage Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen …
- … viel man heizt (da Pellet-Säcke geschleppt werden müssen), mich nicht über Gasversorger zu ärgern usw. …
- … Ach ja, je nach Gaspresientwicklung rechnet …
- … Ihnen das eh keiner, weil die Höhe der Preissteigerung weder von Gas noch von Pellets vorhersehbar ist. Meine persönliche Rechnung ist, dass es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H …
- … wir wohnen in einem nun 13 Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Der Gasverbrauch …
- … Wir überlegen z.Z. ob wir in absehbarer Zeit die Gasbrennwerttherme gegen eine Wärmepumpe tauschen sollten. …
- … f. jeden Raum). Aber nicht von Leuten, die wie bei der Gastherme bis heute nichts dazugelernt haben. …
- … bestünde der Sinn eines Tauschs, wenn die Therme funktioniert? Ca. 700 Gaskosten incl. WW für 180 m² Wfl. sind doch nicht so …
- … seine Gaskosten wird er ja noch kennen ;-) …
- … der volle Stromtarif zu zahlen ist, wird ganz schnell wieder auf Gas umgerüstet ... …
- … ist nicht richtig. Man sollte doch genauer hinschauen, insbesondere beim Vergleich Gas vs. Wärmepumpe. Das Ziel beim Einsatz einer Wärmepumpe sollte zumindest die …
- … Einsparung von Primärenergie sein. Im Vergleich zu einer Gasheizung genügt es nun, wenn die Wärmepumpe bei Berücksichtigung der Verluste der Stromerzeugung einen Nutzungsgrad größer als 1 erreicht. Eine Gastherme kann das eingesetzte Gas schließlich auch nicht in mehr …
- … als 100 % Wärme umwandeln. Der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgeräts kann man mit 90 % = 0,9 schätzen. Der Primärenergiefaktor von Strom ist in der EnEVAbk. 2007 mit 2,7 festgelegt worden. Das bedeutet 2,7 Teile Primärenergie erzeugen 1 Teil Strom. Für die Wärmepumpe bedeutet dies, dass eine Jahres-Arbeitszahl von 2,7 ausreichen würde um einen Nutzungsgrad (des eingesetzten Stromes) von 100 % zu erreichen. Dann wäre die Wärmepumpe mindestens so gut bzw. etwas besser als ein Gasbrennwertgerät. Mit anderen Worten bedeutet eine Wärmepumpen-Jahresarbeitszahl von 2,7, dass …
- … >Der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgeräts kann man mit 90 % = 0,9 schätzen …
- … durchschnittlich hingerotzten Gasbrennwertern- also meist 08/15-Konfiguration des Herstellers & ohne Hydr. Abgleich- …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … noch in Lüftungstechnik. Dann können Sie auch mit bestehenden Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. …
- … auf Holzheizungen in ungedämmten Altabuten um, um den steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) zu entfliehen. Dies ist auch keine sinnvolle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … verfügbar ist. Durch die Steigerung des Wirkungsgrades der Holzfeuerungen von Holzvergaser- und Pelletkesseln (Holzvergaserkesseln, Pelletkesseln) sollte es auch kein …
- … zu bezahlen. Also wird zusätzlich oder im Ersatz zur Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im …
- … werden nur noch nach günstigen Notlösungen suchen, um steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) auszuweichen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
- … ich möchte gerne meine jetzige Gasheizung (Sieger Brennwerttherme aus 2006) mit einer Wärmepumpe erweitern. …
- … heizung befindet sich in einem 3x3 Meter großem Hauswirtschaftsraum, in dem u.a. …
- … kWh x 20 Cent/kWh macht 0,96 für einmal aufheizen. Ihr Gas-Brennwertkessel hätte dagegen diese 12 kWh allein aufbringen müssen, also 12 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … Gas Brennwert oder Pelletheizung? …
- … unsere 20 Jahre alte Gasheizung ist defekt. ursprünglich wollten wir eine Pelletheizung einbauen lassen. …
- … gehen, maximal mit einem Sacksilo von 1 to. Installationsfirmen, welche auch Gasheizungen einbauen raten, aber zu einer Gasbrennwertheizung. nun sind …
- … Da die Energiepreise insb. für Gas …
- … Ist die Gasheizung im Spitzgiebel, wird das wohl eh nichts. …
- … Link gib es einen interessanten Vergleich zu der Preisentwicklung von ÖL, Gas und Pellets. Mal anschauen! …
- … wird mehr steigen und wann. Und da behaupte ich, dass Öl/Gas/Strom deutlicher steigen werden wie Pellets. Bei Öl/Gas sehe ich …
- … Preise für Pellets im Winter 2005 bereits dem Gas angeglichen ... …
- … 2005 den Gaspreisen angeglichen. Und da Holzpellets einen niedrigeren Heizwert haben, wurden diese Pellets dann sogar teurer als Gas. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- … zwei Sonnenkollektoren und 300 l Speicherbehälter. Als Primärheizung ist eine Brennwert Gasheizanlage geplant. …
- … Die Gasheizung + Gasanschluss kostenneutral gegen Erdwärme zu tauschen …
- … doppelte Fläche zu beheizen, müssen Sie auch die doppelte Menge an Gas einkaufen. Oder die doppelte Menge = Kollektorlänge an Erdwärme zur Verfügung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasheizung, Gas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasheizung, Gas" oder verwandten Themen zu finden.