Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Buderus

Störungsmeldung Luftvolumenstrom Buderus U104-11 WG
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Störungsmeldung Luftvolumenstrom Buderus U104-11 WG

Hallo!
Unsere Gastherme läuft an, d.h., der Brenner zündet und die Vorlauftemperatur steigt auch an, aber nach einer unterschiedlichen Zeitspanne zwischen etwa 5 und 50 Sekunden schaltet der Brenner ab und im Display erscheint die Störungsmeldung "3 A". Die Montage- und Wartungsanweisung (Montageanweisung, Wartungsanweisung) nennt dazu als Klartextmeldung "Luftvolumenstrom. Differenzdruckschalter hat während der Heizphase abgeschaltet. " Unmittelbar vor dem Abschalten des Brenners ist noch ein ganz leises Klicken zu hören.
Die Anlage wurde letzten Herbst von einer Fachfirma gereinigt und hat den Winter hindurch einwandfrei funktioniert. Während der heizfreien Zeit war die Anlage ausgeschaltet.
Gibt es irgendetwas, was ich noch prüfen/einstellen kann, bevor ich einen Fachbetrieb darauf ansetze? Darf die Heizung eingeschaltet bleiben (so kommen wir immerhin auf eine Vorlauftemperatur von ca. 40 Grad, da die Anlage nach einiger automatisch erneut anläuft) oder ist das nicht empfehlenswert oder gar gefährlich?
Gruß Ralf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Störungsmeldung, Luftvolumenstrom". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14566: Störungsmeldung Luftvolumenstrom Buderus U104-11 WG
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluftwärmepumpe Kompaktgeräte
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor THD300, funzt das?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling EuroPellet, ETA PE, Buderus Austria SP241: Zirkulationspumpe nun ansteuerbar
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Energiebedarf zur Entfeuchtung wie berechnen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Störungsmeldung, Luftvolumenstrom" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Störungsmeldung, Luftvolumenstrom" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN