Hallo,
wir planen in den nächsten Monaten den Bau eines Einfamilienhaus.
An Kapital werden 180.000 € inkl. Bauplatz (28000 €) benötigt.
Wir verfügen über 50000 eigene Mittel und werden beim Bau Eigenleistungen in Höhe von 35000 erbringen.
Wir haben vor Jahren einen Bausparvertrag 150.000 € bei der Bausparkasse Wüstenrot abegeschlossen (Tarif 7) auf diesem sind 33000 angespart.
Der Berater schlug vor 66.000 aus dem Bausparvertrag herauszuteilen und den Bausparkredit in Anspruch zu nehmen (Rückzahlung 12 Jahre). Den verbleibenden Teil über ein Vorabdarlehen 4,2 eff. zu finanzieren. Nach drei Jahren würde das Vorabdarlehen von dem Bausparvertrag mit 4,25 eff. abgelöst und über 14J 7 M zurückbezahlt.
Würde der Bausparkredit nicht in Anspruch genommen werden käme ein Zinsbonus von 80 % zu den 33000 hinzu und das bausparkapital würde sich auf 38500 € erhöhen. Zudem wurden 3000 DM als unverzinsliche Einlage gezahlt. was passiert mit dieser Einlage?
Wir möchten monatlich max 1000 zurückzahlen.
Finanzierungsalternative?
Besten Dank schon mal für Eure Antworten
Baufinanzierung über Bausparvertrag sinnvoll? Wüstenrot Tarif 7
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baufinanzierung über Bausparvertrag sinnvoll? Wüstenrot Tarif 7
-
Wenn sie vor drei Jahren schon wussten, dass Sie etwa jetzt bauen
war der Bausparvertrag zu groß und unseriös.
Zum Thema Bausparvorfinanzierung (oder welche Wortschöpfungen dafür es inzwischen noch gibt) wurde hier schon viel geschrieben. Stöbern Sie mal im Archiv.
Ein Beispiel, dass beim Bausparen kaum einer noch durchblickt.
(PS: Sie können nichts dafür) -
Wie setzen sich Ihre Eigenleistungen zusammen?
3000 DM unverzinsliche Einlage?
80 % Zinsbonus?
Welchen Tarif haben Sie 50:50?
Sind in den eigenen Mitteln die Bausparguthaben enthalten?
Welchen Fremdmittelbedarf haben Sie denn nun wirklich.?
Aus der Ferne, ohne aufdröseln wird das nichts seriöses.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Tarif". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Beratung von bhw ... ok? (Vertragsänderung)
- … Folgende Situation: Bausparvertrag bhw dispo maxx 5 %; Guthabenverzinsung 2 % ; Summe: 93000 ; …
- … das ich noch dieses Jahr 25000 benötige und ich deshalb meinen Bausparvertrag …
- … habe 17 Jahre lang bei einer anderen Bausparkasse gearbeitet und diese Tarife mit Guthaben und Zinsbonus werden aus Bankensicht gerne aufgelöst, wenn Sie …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erfahrungen oder Meinungen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Ablösung durch Bausparverträge
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit 40 Prozent Eigenkapital
- … Soll ich das gesamte Eigenkapital in den Bausparvertrag investieren? …
- … Warum Bausparvertrag? …
- … Bausparvertrag. Hierbei ist ja wichtig, ist der Bausparvertrag schon abgeschlossen oder wird der für diesen Zweck erst neu …
- … hier wäre natürlich, dass Sie dann wissen welchen Bauspardarlehenszins hinter dem Bausparvertrag haben. …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags ... …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags mit Sofortaufzahlung könnten Sie Zinssicherheit …
- … für die geplante Finanzierung erreichen. Es gibt Tarife mit voraussichtlicher Zuteilung in zwei Jahren und einem Darlehenszins von rund 4 %. Die entscheidende Frage ist allerdings, ob Sie sich die hohe Zins- und Tilgungsrate (Zinsrate, Tilgungsrate) für das Bauspardarlehen leisten können. Eher angebracht wäre, die Bausparvariante nur für einen Teil des Finanzierungsvolumens vorzusehen …
- … Wenn ich nun mein gesamtes Kapital in einen Bausparvertrag stecke, der erst in ca. 10 Jahren voll zuteilungsreif ist, …
- … Allerdings frage ich mich, ob ich über die volle Summe einen Bausparvertrag abschließen muss (hohe Gebühren). …
- … Bausparvertrag von der Postbank/BHW Dispo Maxx 1,9 der noch abgeschlossen werden …
- … meinem Eigenkapital und einem solchen Darlehen, brauche ich dann überhaupt einen Bausparvertrag? …
- … Einen Bausparvertrag brauchen Sie natürlich nicht, es ist nur eine Variante, wie Sie …
- … mit einem Darlehen zu finanzieren, das dann mit einem lang anzusparenden Bausparvertrag abgelöst werden soll. …
- … a) Abschluss Bausparvertrag 250.000 Bausparsumme …
- … Ihre Beiträge haben mir die Gewissheit gegeben, dass mein Plan einen Bausparvertrag über die volle Summe abzuschließen nicht völlig abwegig ist. …
- … die hohe Belastung nicht tragen kann, ist (trotz der Flexibilität eines Bausparvertrages) tatsächlich relativ hoch. Außerdem kostet der Abschluss 2.500 bei der …
- … woanders aufzunehmen. Zudem muss ich ja nicht die volle Summe des Bausparvertrages in Anspruch nehmen. …
- … davon gesprochen, ob ich mir denn die hohen Tilgungszahlungen bei einem Bausparvertrag leisten kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht?
- … Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht? …
- … Hallo, meine Familie und ich (4-Personen-Haushalt) möchten gerne eine Doppelhaushälfte erwerben für 194.000,00 zzgl. Erwerbsnebenkosten von ca. 10.000,00 . Nun ist es so, dass wir nicht viel EKAbk. haben bzw. die Hälfte in einem sehr hohen Bausparvertrag steckt, bei dem 08/2010 die 7-Jahres-Sperrfrist rum ist: 83.000,00 …
- … die eine Bank hat uns nun ein Angebot gemacht, indem der Bausparvertrag, sprich auch das einbezahlte Sparvermögen nicht berücksichtigt werden soll. Also eine …
- … - also 194.000,00 von der Bank - und wir sollen den Bausparvertrag in Eigeninitiative bis die vereinbarte Zinsbindungsfrist des Hauptdarlehen um ist besparen …
- … wir nicht weitaus günstiger, wenn wir irgendwie die 40 % in den Bausparvertrag einzahlen sprich evtl. auch das Barvermögen von 10.000,00 hineinstecken, dann eben …
- … Jahr vorfinanziert? Bzw. wenn wir die 40 % nicht einbezahlen können, den Bausparvertrag eher irgendwie teilt, den einen Teil dann zuteilungsreif mit einbringt und …
- … Beim Einsatz für die Kaufpreisfinanzierung hat die 7-Jahres-Sperrfrist für den Bausparvertrag keine Bedeutung, auch die Zuteilung hängt damit nicht zusammen. Es gibt …
- … 15 T aus dem Zwischenkredit nehmen Sie zur sofortigen Aufzahlung des Bausparvertrags, bei Zuteilung wird der Zwischenkredit abgelöst. …
- … überlegen (statt Teilung, Reduzierung oder regelmäßigen Weiterbesparung) den Bausparvertrag aufzulösen und das Guthaben sofort als Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Es sei denn, es wären nennenswerte Einbußen durch Verlust von Wohnungsbauprämie oder Sparzulage zu erwarten. …
- … Die Bank gewährt ein Darlehen mit festem Zins bis zur Zuteilung, der Bausparvertrag wird weiter in monatlichen Raten angespart? …
- … 136.000 ; Bausparzwischenkredit über 83.000 , Zinsfestschreibung bis Zuteilung, Sofortaufzahlung des Bausparvertrags aus Eigenmittel und aus dem Zwischenkredit. …
- … Ich würde das Bauspardarlehen weglassen und darauf verzichten. Den Bausparvertrag rückwirdend auf den Sparertarif umstellen lassen, dann gibt es bei …
- … Den fetten Zinsbonus und mehr Eigenkapital bei Umstellung des Bausparvertrags gibt es wann? Um beurteilen zu können, ob dies sinnvoll ist, …
- … müsste man die Tarifmöglichkeiten kennen. Was bisher unerwähnt blieb: der Einsatz des Bausparvertrags dürfte die Beleihungssituation für das Bankdarlehen um rund 30 …
- … Guten Morgen, also die Tarifmöglichkeiten sind gleich --- Null --- ... …
- … Tarifmöglichkeiten sind gleich --- Null --- Es handelt sich nämlich hierbei …
- … um einen bei der LBS abgeschlossenen Bausparer Tarif Classic M. Irgendwelche Erhöhungen, Reduzierungen usw. sind da ausgeschlossen. Einzig ein Wechsel in den Tarif Classic S ist möglich, das aber wiederum eine Verschlechterung der …
- … In Wechsel in den Tarif B oder ein Teilen des BSV sollte kein Problem sein. …
- … noch) dann einer Überlegung Wert, wenn es gilt, einen bereits vorhandenen Bausparvertrag sinnvoll einzusetzen. Zumal wenn man recht wenig über Vertragszustand und Gestaltungsmöglichkeiten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung/Ansparung - wie?
- … 30.000,- Eigenkapital. Darüber hinaus hat meine Freundin noch einen fast zuteilungsreifen Bausparvertrag i.H.v. 30.000,- . …
- … uns die Frage, ob es sinnvoll ist, die Bausparsumme beim vorhandenen Bausparvertrag zu erhöhen. Wenn ja, welche Höhe wäre hier ratsam (Zuteilung des …
- … Bausparvertrages sollte in 05/2010 sein)? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW
- … 10 Jahre wurde 572,- an Zinsen und etwa 330,- in einen Bausparvertrag von der BHW Bausparkasse eingezahlt. Jetzt (zum 31.09) endet die Zinsbindung. …
- … Laufzeit 9 Jahre, 7 Monate, Zinsen 14.100 bei 3,75 % - Voraussetzung: Tarifangleichung durch Dispo + wird in Dispo maxx umgewandelt + 1 Monat Zwischenfinanzierung, …
- … Annuitätendarlehen über den vollen Kreditbetrag mit einer anschließenden Sondertilgung (nächstes Jahr Bausparvertrag ca. 38.000-40.000) nicht günstiger für mich? Kann man denn vielleicht auch …
- … tricksen im Sinne dass der Bausparvertrag geteilt wird, darüber zuteilungsfähig ... oder? Mir macht es wenig Sinn, dass die Zuteilung des neuen Vertrages ab 11.08 abrufbar ist, der alte Vertrag aber erst Mitte nächsten Jahres? …
- … Nach intensiver Google-Recherche und Horrormeldungen über einen vorfinanzierten Bausparvertrag statt Hypothekendarlehen folgende Erkenntnis: Der springende Punk ist, ob sich …
- … Welche Kündigungsfrist besteht im Bausparvertrag? …
- … möglichen, teuer erkauften Zinsvorteil vorschnell zu verzichten. Ich kenne die BHW-Tarifvarianten und -Bedingungen nicht. Aber nach 10 jähriger Ansparzeit müsste es …
- … davon) abzulösen. Weshalb sollen neue Bausparverträge abgeschlossen werden? Weshalb ist ein Tarifwechsel notwendig? Falls das Mindestbausparguthaben noch nicht erreicht ist, könnte man …
- … Bausparsumme eine schnellere Zuteilung erreichen. Und wenn der Kapitaldienst für den Bausparvertrag zu hoch wird, gibt es Möglichkeiten der Tilgungsstreckung. …
- … Ob das Baby Bausparvertrag, Vorausfinanzierung, Zwischenfinanzierung oder wie auch immer heißt ist doch total Schnuppe. …
- … TarifwechseL. mehr Darlehensvolumen ist darstellbar durch Möglichkeit der Wahlzuteilung. Alter Vertrag 5 % Darlehenszins, neuer Vertrag 3,75 % Darlehenszins. …
- … 1. BHW: Aufstockung des Bausparvertrages bis 2010 mit Tarifwechsel (ohne TW 2011). Bis …
- … Warum Aufstockung des Bausparvertrages? Hat Ihr Vertrag nicht die richtige Bausparsumme? OK dass das …
- … ganzen Zahlenwust etwas falsch verstanden. Oder muss der Bausparer wegen des Tarifwechsels aufgestockt werden, weil andere Mindestbesparung erforderlich ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung Neubau in 2 Jahren
- … steht zurzeit zur freien Verfügung. Nun wurde uns zum Abschluss eines Bausparvertrages geraten, um den zurzeit günstigen Zins zu sichern (evtl. auch …
- … mit Sofortaufzahlung). Innerhalb von 2 Jahren soll möglichst viel in den Bausparvertrag gezahlt werden. Anschließend, nach den 2 Jahren, wird ein Darlehen aufgenommen …
- … und die monatliche Sparrate für den Bausparvertrag reduziert. Das Darlehen wird dann so lange getilgt, bis der Bausparvertrag zugeteilt wird. Dieser löst dann das Darlehen ab. …
- … Bausparvertrag …
- … Hallo, Sie können gerne einen Bausparvertrag abschließen und die nächsten zwei Jahre besparen. Den Bausparvertrag sollten …
- … mit der richtigen Höhe der Bausparsumme und der Wahl des richtigen Tarifes, könnte da schon ein Schuh daraus werden. Ich befürchte jedoch, …
- … Ihr Berater versagen wird, da er ja schon zu einem zweiten Bausparvertrag geraten hat. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … Für Rate 1 hatten wir mal einen Bausparvertrag abgeschlossen. Unser Experte schlägt uns nun vor die beiden o.g. Restschulden …
- … 5 % jährlicher Sondertilgung. Gleichzeitig Erhöhung des BSV auf 70 T mit Tarifumwandlung in XS-Tarif von Schwäbisch-Hall mit 1,95 %. Aus diesem …
- … Einen Bausparvertrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstein für Hausfinanzierung in 5-8 Jahren?
- … dann eine erfahrungsgemäß tragfähige Finanzierung, z.B. mit 20 % Eigenkapital, 20 % Bausparvertrag (davon 10 % Guthaben), 60 % Bankdarlehen realisieren zu können. …
- … Ob ein weiterer Bausparvertrag Sinn macht ist abhängig vom Status und den Verwendungsmöglichkeiten des …
- … bestehenden Vertrages. Vielleicht ist eine Erhöhung sinnvoll? Vielleicht ist eine Tarifumwandlung oder die Zusammenlegung mit einem neuen Vertrag (mit vielleicht günstigerer Tarifart) möglich? Vielleicht ist es sinnvoll, den Vertrag zunächst über …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie finanziere ich am besten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Tarif" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Tarif" oder verwandten Themen zu finden.