Hallo,
meine Freundin und ich (noch keine Kinder) möchten Anfang 2010 ein Einfamilienhaus bauen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf max. 280.000 €.
Nun stellt sich für uns die Frage, wie wir das Bauvorhaben finanzieren können.
Eckdaten:
Unser monatliches Nettoeinkommen beträgt 4.500,- €, ferner verfügen wir (derzeit) über ca. 30.000,- € Eigenkapital. Darüber hinaus hat meine Freundin noch einen fast zuteilungsreifen Bausparvertrag i.H.v. 30.000,- €.
Da wir relativ sparsam sind, können wir monatlich ca. 2.500,- € "sparen".
Nun stellt sich für uns die Frage, ob es sinnvoll ist, die Bausparsumme beim vorhandenen Bausparvertrag zu erhöhen. Wenn ja, welche Höhe wäre hier ratsam (Zuteilung des Bausparvertrages sollte in 05/2010 sein)?
Ein neuer Bausparvertrag kommt wohl nicht in Frage, weil die Zuteilung nicht rechtzeitig erfolgen kann.
Auch würden wir evtl. eine Fremdwährungsfinanzierung (z.B. 20 % des benötigten Darlehens) in Betracht ziehen, jedoch wissen wir nicht, welchen "Rang" dieser Finanzierer einnehmen würde. Wisst ihr das zufällig?
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
Thomas
Finanzierung/Ansparung - wie?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung/Ansparung - wie?
-
Erhöhung der Bausparsumme
Sehr geehrte Damen und Herren
Der Bausparrechner der entsprechenden Bausparkasse
kann Ihnen gerne ausrechnen wie hoch die Bausparsumme zu erhöhen ist bei Besparung von x €.
Voraussetzung natürlich die gewünschte Zuteilung 2010.
Sollten Sie bei meinem alten Arbeitgeber den
Bausparvertrag haben so bitte um Rückmeldung.
Wir simulieren dann schnell eine Erhöhung und schlagen Ihnen das vor.
Wichtig ist aber auch die Prüfung des bestehenden Tarifes
des Bausparvertrages. Welchen Bauspardarlehenszins haben Sie dann?
Fremdwährungsdarlehen sind in der Regel bis 60 %-70 % mit erstem Rang möglich.
Eine Splittung - so wie Sie es wünschen - zwischen € Darlehen und Fremdwährung (YEN CHF ) muss individuell geprüft werden.
Sollten Sie noch Fragen haben so können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Ansparung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Wir möchten zur Finanzierung unseres Bauprojektes unter anderem einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließen. Die Laufzeit soll …
- … man dieses Risiko vermindern, wenn man zu einer möglichst großen Baufinanzierungs-Gesellschaft geht? Kann man einen BSV nach zehn Jahren kündigen, weil …
- … von Risiken sollte die Frage stehen, ob eine Bausparvorfinanzierung überhaupt kostenmäßig etwas bringt. Wenn man heutzutage langfristige Zinssicherheit will (das …
- … Vorfinanzierung Bausparvertrag sehr teuer …
- … (Bei einer Vorfinanzierung sparen sie in den Bausparer mit z.B. 1 % Guthabenzins 10 Jahre …
- … lang an, gleichzeitig zahlen sie für die Vorfinanzierung 10 Jahre lang nur Zinsen von ca. 4 % auf die gesamte Darlehenssumme) …
- … Um verschiedene Finanzierungsformen auf ihre Vorteilhaftigkeit hin zu beurteilen, gibt es nur …
- … verstehe, wie man über BSV in Verbindung mit Wohnriester eine komplette Finanzierung abwickeln will. …
- … 21.000 . Geht man davon aus, dass der Bausparer bei einer Ansparung von 40 % zuteilungsreif ist, so komme ich auf eine Bausparsumme von …
- … Die Kunden wünschen sich kostengünstige Produkte, was eine Baufinanzierung über BSV und Wohnriester auch nicht ist, betrachtet man sich den …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12385: Finanzierung/Ansparung - wie?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Geld ansparen oder nicht?
- … konkretes Bauvorhaben, will mich aber dennoch schon mal informieren wegen Baufinanzierung. …
- … Fall 2: Hausfinanzierung (2200 ) …
- … zu bauen mit einem Startkapital von 10.000 . Das heißt die Finanzierungssumme beläuft sich auf 390.000 . Monatlich zahlt man auch 2200 …
- … Förderberechtigt für die Bausparprämie sind Bausparer mit Darlehensansparung einem zu versteuernden Einkommen bis 25.600 (Ledige) oder 51.200 (Verheiratete). Die …
- … besseren Zinssatz bekommen werdet als bei einer 100 %- oder darüber Finanzierung. Wie die Zinsen in 5 Jahren aussehen, weiß man nicht, aber …
- … da gibt es ja die Möglichkeit, sich ggf. nach zwei Jahren Ansparung schon mal ein Forward-Darlehen mit den 2011er Konditionen zu sichern ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nochmal Baufinanzierung
- … Nochmal Baufinanzierung …
- … muss jetzt auch mal eine Frage zur Finanzierung stellen. …
- … Sofortansparung 22.800 EUR …
- … Vergleich diverser Finanzierungsmodelle …
- … um einen Vergleich beider Finanzierungsmodelle exakt anzufertigen …
- … eff. Jahreszins enthält nicht den Zinsmargenschaden den man in der Vorfinanzierungsphase eines Bausparvertrages hat. Evtl. kann Dir dieser Link hier weiterhelfen: …
- … -://www.creativa.de/Bauspar-Vorausfinanzierung/ …
- … -://www.creativa.de/Bauspar-Vorausfinanzierung/ …
- … Was mich aber noch mehr verwirrt ist, Sie haben doch eine Finanzierungssumme von 140.000 angestrengt. …
- … Bezüglich Sofortansparung: …
- … bewegt sich das Zinsänderungsrisikofür die Restschuld von 47 T im überschaubaren Rahmen, zumal, wenn das Budget vielleicht noch Sondertilgungen zulässt. In diesem Falle Zinssicherheit mit einem neu abzuschließenden Bausparvertrag mit vorfinanzierter Sofortaufzahlung zu erkaufen, halte für völlig überflüssig. Mit den angegebenen Zahlen lässt sich übrigens feststellen, dass die Bausparvariante - so sie denn wie versprochen abläuft - dann günstiger wird, wenn der Nominalzins für die Anschlussfinanzierung nach 10 Jahren (Angebot 1, ohne schnellere Tilgung) über 6,5 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung die Richtige?
- … Welche Finanzierung die Richtige? …
- … wir haben uns mehrere Angebot machen lassen bzgl. einer Baufinanzierung einer Wohnung. Kosten wären folgende: …
- … Finanzierung 170850 …
- … Welche Finanzierung ist besser für uns und ist das überhaupt realistisch? …
- … Die Voraussetzungen für meine Aussage: 1. Tilgung Bankkredit = Ansparung Bauspardarlehen; 2. Bausparvertragshöhe = Kredithöhe. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Hypothek Errechnung
- … bis 150 T ausgehen. Bei einer erst in einiger Zeit anstehenden Finanzierung halte ich allerdings eine Kapitaldienstgröße (Zins+Tilgung) von 8 % für eher …
- … ca. 3 Jahren wäre zur teilweisen Zinssicherung auch an die schnelle Ansparung eines Baussparvertrags zur Erreichung eines größenordnungsmäßig passenden Bauspardarlehens (beispielsweise 20 % des …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kredit für ETW teils Bank teils LBS?
- … Finanzierung bei der Interhyp 10 Jahre bei effektiv 5,06 % …
- … Bausparsumme 75.000,- Ansparung 10 Jahre (mind. 40 % also in den 10 Jahren muss …
- … eine ganz normale Finanzierung bei der Interhyp wurde mir für 20 Jahren mit 2 % Tilgung …
- … Nehmen Sie nicht diesen Schwindel mit der Zwischenfinanzierung! …
- … Steuerlast, bei durch Wohnungsbausparprämie geförderten Verträgen entfällt sie ganz. Und günstige Finanzierungszinsen werden auch nicht besteuert. …
- … angesehen werden. Das EKAbk. ist auch ganz ordentlich, also steht der Finanzierung nichts im Wege. Wenn alles andere stimmt. …
- … Bausparverträge oder kapitalbildende Lebensversicherungen sind völlig überflüssig und verteuern nur die Finanzierung. …
- … Baufinanzierung Direkt …
- … ich Ihnen unter 6. genannt habe, stützen sich auf CredtWeb, aktueller Finanzierungs-Testsieger in Finanztest sowohl im 1. als auch im 2. Quartal …
- … 50.000,- Finanzierung …
- … 287,92 Rate für die 50.000,- Finanzierung …
- … Eine Direktversicherung in die Finanzierung einzubeziehen dürfte für einige Probleme sorgen. …
- … die freigewordenen KfW-Mittel in die Finanzierung ein? Wenn Sie die Raten nicht mehr an die KfW zahlen, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Spätfinanzierung
- … Spätfinanzierung …
- … Laufzeit 20 Jahre (wg. Renteneintritt, Zins 5,1 % eff., Sonderzahlungen möglich. Tilgung + Zinsen = 800 /m, Ansparung von 100-200 /Monat nach Situation zur Ablösung der (Teil-) Restschuld. …
- … monatlichen Klein-Raten bilden eine Rückstellung. Hierbei weiß ich natürlich, dass eine Ansparung i.d.R. niedrigere Zinsen ergibt, als die Zinsen des Kredites, wenngleich sich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung für Neubau möglich oder noch zu riskant?
- … Finanzierung für Neubau möglich oder noch zu riskant? …
- … Die meisten deutschen Lebensversicherungen schaffen heute aber kaum eine 4 vor dem Komma. Des weiteren bleibt Ihre Darlehensschuld bei dieser Variante unverändert, sodass sich die Zinslast über die Laufzeit nicht reduziert. Ihr Zinsänderungsrisiko ist daher bei Ablauf der Zinsfestschreibung höher als bei einem Annuitätendarlehen (hier wird durch die Tilgung die Restschuld im Laufe der Zeit geringer). Wenn Sie die Immobilie selber nutzen, können Sie die Zinsen nicht steuerlich ansetzen. Somit gibt es auch aus steuerlicher Sicht kein Argument für eine Tilgungsaussetzung gegen Ansparung einer LV. …
- … > Wie lange soll bzw. darf die Finanzierung insgesamt laufen? Es ist heutzutage problemlos möglich auch Finanzierungsangebote mit …
- … Die von Ihnen skizzierte Finanzierung kann bei einer Tilgug von ca. 1,5 % anfänglich p.a. durchaus mit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forward-Darlehen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Ansparung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Ansparung" oder verwandten Themen zu finden.