wir sind gerade dabei unser Eigenheim zu finanzieren.
Wir haben folgendes Angebot:
Darlehenssumme (nur reine Baukosten/Grundstück ist Eigenkapital)
237.000 €
Zins 4,55 nominal, 4,65 eff.
1 Jahr keine Bereitstellungszinsen und p.a. 10 % Sondertilgung.
Laufzeit 10 Jahre
Ist das OK. Konnte nichts günstigeres finden, will nicht über Internetbank finanzieren.
Unser Berater sagt (er gehört keiner Bank an) das KFWAbk.-Darlehen wäre für uns Aufgrund der fehlenden Sondertilgung und der tilgungsfreien Jahre ttotz der günstigen Konditionen teurer? Kann mir das jemand noch mal erklären?
Und wer kann mir sagen, ob eine Teilfinanzierung mit Schweizer Franken Sinn macht?
danke
Luipau
Bankkonditionen/KFW-Darlehen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bankkonditionen/KFW-Darlehen
-
komisch, Sie haben einen Berater
der offensichtlich auf Ihre Verhältnisse abgestimmt eine Finanzierung gebaut hat.
Ich kenne Ihren Berater nicht, aber ich bin ja schon erleichtert, wenn Ihnen nicht noch eine Kapitallebensversicherung, ein neuer Bausparvertrag oder sonstwelcher provisionsträchtiger Kladderatatsch aufs Auge gedrückt wurde.
Haben Sie denn die Finanzierung überhaupt verstanden?
Wenn ja, verstehe ich Ihre Frage nicht,
wenn nein, warum fragen Sie nicht Ihren Berater. Wir können leider nicht wissen, was er damit gemeint hat (Kfw. Konditionen usw.)
Wenn Sie eine einfache Finanzierung nicht verstanden haben, rate ich Ihnen von einer Fremdwährungsfinanzierung ab.
Die Ihnen angebotenen Konditionen finde ich in Ordnung.
KfW ist nicht immer das gelbe vom Ei.
Fazit. Eine gute Finanzierung kann auch ganz einfach gestrickt sein. In Ihrem Fall scheint dies zuzutreffen. -
Ihr Berater hat recht,
vielleicht rechnet er Ihnen ja mal beide Varianten aus, dann wird es klar -
KfW & Volkswirtschaft
Ein paar Kommentare:- KfW: Manche Kredite der KfW, wie z.B. das KfW Energiesparhaus, können sondergetilgt werden. Es kann also durchaus Sinn machen, diese Kredite mitzunehmen, auch wenn ein "normaler" KfW Kredit keinen Sinn macht. Bei diesen Krediten ist auch der Zins günstiger.
- Prinzipiell sind KfW Kredite bei hoher Beleihung lukerativ, da Sie im Rang nach den normalen Krediten im Grundbuch eingetragen werden.
- Vor einiger Zeit sind Freunde von mir mit einer Finanzierung in japanischen Yen gut gefahren. Da der Yen gegenüber dem € (bzw. DM) fiel, mussten sie weniger zurückzahlen als sie aufgenommen hatten.
- Entwickelt sich aber eine ausländische Volkswirtschaft besser als die eigene, dann steigt auch der Kurs im Verhältnis zum € (natürlich gibt es auch ein paar Randbedingen mehr). Damit hat ein Fremdwährungskredit immer den Charakter einer Wette auf fallende Wechselkurse. Ist also nach meiner Ansicht Zockerei. Und die sollte man besser lassen, wenn man gerade keine flüssigen Mittel hat.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bankkonditionen, KFW-Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW 40 Haus, KfW 40 Standard
- … KfW 40 Haus, KfW 40 Standard …
- … Gebaut und auch gekauft wurde ein KfW 40 Haus in Holzständerbauweise. …
- … Habe ich gar kein kfW40, sondern ein KfW60 Haus? …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Pdf_Dokumente/FAQ_Wohnraummod_141_143_2007_07.pdf …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Pdf_Dokumente/FAQ_144_145_07_2007.pdf …
- … Mit veränderter Ausrichtung, Heizungsanlage etc. haben Sie unter Umständen nicht mal KfW60 ... …
- … Und wie sieht es mit dem KFWAbk.-Darlehen aus? Oder wurde das gar nicht in Anspruch genommen? …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW 60-Haus: Mauerwerk | Poroton, KLB, Bisotherm oder Dämmung?
- … KfW 60-Haus: Mauerwerk & …
- … wir sind gerade dabei ein KfW-60 Haus zu konzipieren und überlegen mit unserem Architekten, welchen …
- … Wir haben kfw60 mit T12 und WP gebaut …
- … die kfw60-Tauglichkeit bescheinigt mit Außenwände sind aus Poroton T12. Als Wärmeerzeuger dient eine Sole/Wasser WP. …
- … Warum versuchen Sie den KfW 60 Standard zu erreichen, wenn Sie mit einer Holzrahmenkonstruktion ohne …
- … Mehrkosten KfW 40 erreichen können. …
- … Ich selbst bewohne ein KfW 40 Haus. Holzrahmen 8x200,100 WDVSAbk. und innen eine Installationsebene 6 cm. Eingebaut sind ein Lüftungsanlage mit WRG, Elektrospeicherheizung und Kamin. …
- … Wir sind gerade dabei ein KfW-60 Haus zu konzipieren und überlegen mit unserem Architekten, welchen …
- … Endeffekt 60iger Stndard oder geringer erreichen ist ja egal, da die KfW in Nachhinein das Darlehen nicht günstiger macht. Entscheidend ist aus meiner …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
- … Allerdings würden wir aktuell gerne den zinsgünstigen Kredit der KfW in Anspruch nehmen, sodass wir nun kostengünstige Möglichkeiten suchen, unter Ausnutzung …
- … des Darlehens werden schnell aufgefressen. Also bitte nicht ein Energiesparhaus40 planen, weil man …
- … Eine Variante ist: Holzpellet und damit Energiesparhaus 40 und eine anderes Darlehen durch das günstige KfW-Darlehen substituieren. Nebenbei gefällt uns der …
- … habe ich gestern eine neue Energiebedarfsrechnung und die Bestätigung für ein kfw-40 bekommen :-) Womit mal wieder bewiesen wäre, dass man nur …
- … DIN 4701 gibt, reicht allein der Nachweis des Transmissionswärmeverlustes um ein kfw40-Haus zu erreichen …
- … wird es jetzt wohl eine Holzpelletheizung werden und wir werden bald kfw40 beantragen, bevor sich wieder die Förderbedingungen ändern. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmebedarf die zweite ...
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Welche Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der Energiekriterien (KfW55)
- … Welche Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der Energiekriterien (KfW55) …
- … welche Konsequenzen habe ich von der KfW-Bank ( …
- … KfW-Darlehen bereits teilweise ausgezahlt) zu erwarten, wenn mein Neubau u.U. …
- … die benötigten Energiekriterien für KfW55 erfüllt. Vermutlich kann aber KfW 70 trotzdem erreicht werden. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wie kann man mit EnEV 2009 (Oktober) noch KfW55 bauen?
- … Wie kann man mit EnEVAbk. 2009 (Oktober) noch KfW55 bauen? …
- … und kommen so langsam ans Ende unseres Verstandes bzgl. EnEVAbk., KfW70/55 und dergleichen. …
- … Ich habe nun vielmehr ein generelles Problem: Wie wird entschieden, ob man ein KfW55 Haus (und somit den guten Kredit) hat oder nicht …
- … Jetzt müsste ich ja um 45 % drunter kommen, um ein KfW55 Haus bauen zu können. Das ist fast unmöglich, da ja …
- … Anforderungen verschärft hat ... Wo ist mein Denkfehler? Oder ist ein KfW55 Haus nun nur noch a) für Superreiche mit 80 cm …
- … der gelackmeierte bin, da der ach so wichtige Wert für die KfW entscheidend ist und ich somit keine guten Konditionen bekommen. …
- … kfw-55 bezieht sich auf EnEVAbk. 2007 …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Darlehensprogramme_fuer_Wohnimmobilien/Energieeffizient_Bauen/index.jsp …
- … Ich hatte kürzlich Nachweise von kfw-40-Häusern nachträglich zu prüfen ... es waren immer erhebliche Mängel in …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiebedarf unseres Neubaus: Zusätzlich dämmen?
- … Experte, aber es hört sich für mich ungünstig an, wenn ein Kfw60-Haus nur maximal 60 kWh/m² verbraucht. …
- … als Kfw60-Haus zu dämmen (ohne dass es den Standard mit Wärmepumpe etc. erfüllt, was wir auch nicht wollen), müssten folgenden Arbeiten gemacht werden: …
- … KfW 60 …
- … sind doch jenseits von gut und böse , eigentlich ist doch KfW 60 schon Vergangenheit und nicht mehr zu empfehlen (soll auch abgeschaft …
- … Es gibt übrigens keinen Grund warum ein KfW 40/60 viel mehr kosten soll ... …
- … schon, dass sie mit KfW 40/60 Standard 50 Tsd Zinsgünstig bekommen können …
- … -://www.kfw.de …
- … Sie die Zahlen im EnEVAbk.-Nachweis nicht interpretieren können. Ihre Aussagen, dass KfW 40 nicht viel (wieviel T ist für Sie viel ?) teurer …
- … als EnEVAbk.-Standard, finde ich fahrlässig. Und ob sich beim derzeitigen Zinsniveau KfW 60 überhaupt lohnt, wäre ein Rechenexempel am Objekt, muss aber durch …
- … der rechnerische Primärenergiebedarf nochmals sinken. Eventuell kommen Sie damit in Richtung Kfw 60. Sollten die Wärmebrücken sowieso ordentlich geplant und ausgeführt werden, ändert …
- … Sie in Zukunft behaglich wohnen, ohne dass Ihnen die Energiekosten und Darlehenskosten über den Kopf wachsen. …
- … wenn so viel Zusatzdämmung nötig ist für lächerliche KfW-60 ... …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - eine neue EnEV?
- … EnEV2007 Minimum, aber wenn Sie jedoch ggf. Zuschüsse / günstige Darlehen der KfW haben möchten, sollten Sie besser bauen. Die EnEVAbk. fordert …
- … Das geht aber nach Stand der Technik schon besser und die KfW honoriert demzufolge auch ein KfW60-Haus erst bei AW-U-Wert 0,26 W …
- … m²K, KfW40 gar 0,15 W/m²K. …
- … KfW60 sollte heißen: U-Wert f. AW = 0,25 …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wer kann KfW-60 bescheinigen?
- … Wer kann KfW-60 bescheinigen? …
- … wir planen ein Haus zu bauen und möchten dafür auch einen KfW-60 Kredit nutzen. …
- … die 70 Jahre alt und kann keine KfW Bescheinigung ausstellen. Für das Darlehen brauchen wir aber innerhalb 8 Bankarbeitstage eine Bescheinigung, das wir …
- … beraten und sagen, was wir wo verbauen müssen um auf unseren KFWAbk. Standard zu kommen? Und wie ist das dann mit der Bescheinigung …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Fragen zur Dämmung, Außenwand etc
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bankkonditionen, KFW-Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bankkonditionen, KFW-Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.