Vielleicht noch Details, die interessant sein könnten:
- bisheriger Verbrauch in einer 87 m² Wohnung: ca. 3800 kWh
- das Haus wird einen Kaminofen haben
Wir haben nun den Wärmeschutznachweis bekommen. Das Ergebnis für unser Haus: 112 kWh/m².
Ich bin zwar kein Experte, aber es hört sich für mich ungünstig an, wenn ein Kfw60-Haus nur maximal 60 kWh/m² verbraucht.
Um das Haus zumindest als Kfw60-Haus zu dämmen (ohne dass es den Standard mit Wärmepumpe etc. erfüllt, was wir auch nicht wollen), müssten folgenden Arbeiten gemacht werden:
- 14 cm Dämmung in der Außenwand
- 6 cm zusätzliche Untersparrendämmung
- 10 cm zusätzliche Hartschaumdämmung, z.B. Styrofoam unter der Sohle
Ich habe nun erstmal bei unserer Baufirma nachgefragt, wieviel die zusätzliche Dämmung kosten würde.
Was denkt ihr bei diesen Zahlen? Bis zu welchen Investitionen würdet ihr die zusätzliche Dämmung machen?
Hier die gesamte Berechnung:
Ich hoffe, ihr könnt mit Hinweise geben, was zu verbessern wäre ...