Kellerboden betonieren
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Kellerboden betonieren
hoffe, dass hier mir jemand meine Fragen beantworten kann.
Ich bin dabei meinen Keller (Haus gebaut ca. 1900 mit Sadstein) ca. 30 cm tiefer zulegen (Gewölbekeller). Der Boden besteht aus reinem Sand (früher war bei uns eine Sandgrube, die den Sand abgegraben und verkauft hat). Könnte ich diesen Sand gleich benutzen um den Boden zu betonieren? Ich dachte mir sogenannte Baumatten einzulegen und mit dem Betonmischer den Boden in 3 bis 4 Teilen zu gießen. Geht das so einfach oder muss ich evtl. Kies untermischen? Wie wäre denn das optimale Mischungsverhältnis (Sand, Zement und Kies)? Der Keller ist zwar trocken, soll ich trotzdem auf den Boden eine Folie legen oder Bitumenbahnen. Am Rand zu den Mauern hin soll ich dort einen Randstreifen legen oder einfach bis zum Mauerwerk gießen? Die zu gießende Felder wollte ich mit Dachlatten abteilen, die ich später herausnehmen wollte und die Spalten einfach zuspachteln. Oder soll ich diese einfach liegenlasse?
Freue mich schon auf eure Antworten
Gruß Ralf
-
Achtung!
Solche Arbeiten sind heikel, weil dadurch die Fundamente des Gebäudes beeinträchtigt werden können. Bitte zuerst durch einen Fachmann feststellen lassen, dass die Tieferlegung problemlos machbar ist.
Nächste Frage: Warum betonieren? Vermutlich wäre es ausreichend, den Sand waagrecht einzuebnen, zu verdichten und Gehwegplatten aus Beton zu verlegen. Das lässt sich alleine bewältigen und ist billiger.
Sie teilen die Größe des Kellers nicht mit, aber die erforderliche Betonmenge ist erheblich (bei 20 cm Dicke etwa 500 kg pro Quadratmeter). Das lässt sich schon bei kleinen Flächen alleine nicht mehr bewältigen.
Ich würde das wenn schon dann durch eine Firma erledigen lassen. Die pumpen ihnen den gesamten Beton in den Keller und ziehen die Fläche waagrecht ab. Die Sache ist in einem Vormittag erledigt; alleine schinden Sie sich tagelang ab und bekommen die Qualität nicht hin. -
Kellerboden betonieren
Hallo Herr Paulsen,
danke für Ihre schnelle Antwort.
Aus folgenden Gründen möcht ich wenn es geht den Keller ca. 20 m² betonieren.1) Habe Estrichhmatten hier liegen
2) Habe Zement hier liegen
3) Müsste den gnazen Sand mit Eimern über ca. 20 Stufen raustragen (Teil schon gemacht, die Arme werden länger und länger).
Vorher waren Steine auf dem Boden, die waren lose und uneben, deshalb wollte ich zuerst Verbundsteine legen, aber dann muss ich erst den ganzen Sand raustragen und das gleiche wieder mit Schotter und Granulat auffüllen. Deshalb wollte ich eine einfache Beotnplatte in mehrere Abschnitte gießen, und den Sand dafür verwenden. Der Keller wird auch kein Wohnraum, sondern nur um Wäsche aufzuhängen Werkbank etc.. Ich werde nicht tiefer als das Fundament graben, deswegen dürfte es mit der Statik keine Probleme geben. Ich dacht mir den Boden so ca. 15 - 20 cm Stärke zu gießen. Wäre doch ausreichend oder?
Gruß Ralf -
Wenn der Boden ein Sandboden ist, dann sollten sie nicht einmal bis auf Fundamenttiefe graben.
Wenn der Boden ein Sandboden ist, dann sollten sie nicht einmal bis auf Fundamenttiefe graben.
Ich würde ein Förderband mieten, das unbrauchbare Material damit rausschaffen, den Sand verdichten und Platten darauf verlegen. Auch wenn sie den Zement schon haben.
Oder ein paar Kisten Bier, viele leere Eimer und ein paar Kollegen organisieren und ein chinesisches Förderband (Menschenkette) machen.
Bei Gehwegplatten 50 x 50 wird bei der Nutzung, die Sie beabsichtigen, nichts uneben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerboden, Sand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Betonkernaktivierung, die irgendwo außerhalb des warmen Hauses eine Betonplatte abkühlt. (Den Kellerboden im warmen Haus wird man ja wohl nicht auskühlen wollen.) …
- … -://www.Sandler.de …
- … Stimmt der Sandler-Link - da finde ich nur Vlies? …
- … Sorry: Link Korrektur: richtig ist://www.sandler-solar.de …
- … @Stephan&all: Sorry, ich meinte natürlich die Solarsysteme von Sandler …
- … -://www.sandler-solar.de …
- … Die Hinweise auf Sandler-Solar habe ich hier aus dem Forum (meist von Herrn …
- … wir uns ja bei BAU.DE zusammenschliessen und einen großen BAU.DE-Rabatt bei Sandler heraushandeln für alle, die - sagen wir mal bis Ende …
- … Natürlich wuerden dann die Anlagen-Ergebnisse hier im Forum intensiv analysiert. Wenn Sandler wirklich so gut ist, sollte die Firma keine Angst davor …
- … -://www.sandler-solar.de …
- … -://www.Sandler.de …
- … Wie macht denn das Sandler anders? Und vor allem, …
- … wie macht Sandler das im Winter, wenn die Heizung 40 Grad oder mehr bringen muss, vom Dach aber bloß noch 20 Grad für 5 Stunden (Mittagszeit) runtergeholt werden können? …
- … -://www.sandler-solar.de/produkte/014/014schema.htm …
- … Das Sandler-System tauscht nur einmal die Wärme aus dem Solarkollektor in Wasserwärme, …
- … Was Sandler im Winter mit nur 20 Grad warmen Solarwasser macht, weiß …
- … auf die Nutztemperatur hochheizen. Dies wird auf den einfachen Schemazeichnung bei Sandler nicht so sichtbar. …
- … Ich habe gerade den Plaungsordner mit einer schönen CD-ROM von Sandler bekommen, wo das grafisch schön dargestellt ist. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennfuge in Außenwand von DHH
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Wärmedämmung einer Altbau-Klinkerfassade
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- BAU-Forum - Dach - k-Wert Terrasse über Wohnraum
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14944: Kellerboden betonieren
- … Kellerboden betonieren …
- … Ich bin dabei meinen Keller (Haus gebaut ca. 1900 mit Sadstein) ca. 30 cm tiefer zulegen (Gewölbekeller). Der Boden besteht aus reinem Sand (früher war bei uns eine Sandgrube, die den Sand …
- … muss ich evtl. Kies untermischen? Wie wäre denn das optimale Mischungsverhältnis (Sand, Zement und Kies)? Der Keller ist zwar trocken, soll ich trotzdem …
- … Nächste Frage: Warum betonieren? Vermutlich wäre es ausreichend, den Sand waagrecht einzuebnen, zu verdichten und Gehwegplatten aus Beton zu verlegen. Das …
- … Kellerboden betonieren …
- … 3) Müsste den gnazen Sand mit Eimern über ca. 20 Stufen raustragen (Teil schon gemacht, …
- … ich zuerst Verbundsteine legen, aber dann muss ich erst den ganzen Sand raustragen und das gleiche wieder mit Schotter und Granulat auffüllen. Deshalb …
- … wollte ich eine einfache Beotnplatte in mehrere Abschnitte gießen, und den Sand dafür verwenden. Der Keller wird auch kein Wohnraum, sondern nur um …
- … Wenn der Boden ein Sandboden ist, dann sollten sie nicht einmal bis auf Fundamenttiefe graben. …
- … Wenn der Boden ein Sandboden ist, dann sollten sie nicht einmal bis auf Fundamenttiefe graben. …
- … Ich würde ein Förderband mieten, das unbrauchbare Material damit rausschaffen, den Sand verdichten und Platten darauf verlegen. Auch wenn sie den Zement …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkboden im Keller / Dampfbremse oder Dampfsperre?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neubau => Kellerbereich eine Wärmedämmung von 60 mm
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerbodenabdichtung notwendig?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerboden, Sand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerboden, Sand" oder verwandten Themen zu finden.