Hallo,
In unserem Neubau wollen wir Schiefer (60x30, kalibriert, 10 mm) verlegen.
Der Fußbodenaufbau sieht im Moment so aus :
Balkenlage auf Betonbodenplatte, darauf Rauspundschalung, und darauf noch Korkdämmung.
Jetzt hatten wir 3 Fliesenleger mit 3 Meinungen auf der Baustelle.
Fliesenleger1: Diese Schieferplatten kann man nicht im Mörtelbett verlegen, denn dafür sind sie zu dünn, also Estrich rein, warten und dann Kleben.
Fliesenleger2: Die verlegen wir im Mörtelbett, und dann Kleben wir Sie frisch in frisch in das Mörtelbett. Ohne Kleber werden die lose.
Fliesenleger3: Wir verlegen die im Mörtelbett, welches 2 schichtig aufgebaut ist, untere Schicht mager und trocken, dann Oberschicht flüssiger anmachen, und da die Fliesen rein.
So, jetzt hoffen wir auf euren Rat. Uns gefällt die Mörtelbettvariante von Anfang an gut, weil ein Arbeitsgang weniger anfällt, und weil die Fliesenkleber von heute so viele Zusätze drin haben.
Könnt Ihr uns Tipps geben?
Vielen Dank
Moni
Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett?
-
Mit frisch in frisch ist kein Mörtelbett gemeint ...
Mit frisch in frisch ist kein Mörtelbett gemeint, sondern so bezeichnet man die Verlegung, bei welcher ein Estrich aufgezogen, mit Zement gepudert wird und hierrauf (frisch) die Platten verlegt werden. Wen Sie die Trocknungszeit eines herkömmlichen Estrichs nicht abwarten wollen um die Platten in Kleber zu verlegen würde ich die Variante frisch in frisch wählen. Die Platten müssten beim verlegen allerdings etwas angeklopft werden. Wenn diese tatsächlich sehr dünn sind, was ich bei der Größe von 60/30 nicht glaube dann käme nur noch die Variante Mörtelbett in Frage. -
Schiefer verlegen, aber wie
Hallo Moni,
der Untergrund ist also ein Holzboden (Rundspund) mit Korkoberbelag. Oder?
Wenn ein Holzboden als Untergrund vorhanden ist ist keiner der drei Lösungen die funktionierende. Holz bewegt sich. Deshalb ist ein elastische elastische Verlegung der Schieferplatten erforderlich.
An Entkopplungssysteme brauchen Sie nicht zu denken. Schiefer und diese großen Formate ist hierfür nicht zugelassen.
Schauen Sie unter -
Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett?
Hallo,
ist denn die "Frisch in Frisch"-Methode wieder zulässig?
Gruß -
danke für die Antworten
Hallo,
@thomas liebig
So hat es der Fliesenleger nicht gemeint. Er will ein Mörtelbett (Magerbeton) einbauen, und dann auf den noch frischen Mörtel Fliesenkleber aufbringen, und darauf dann die Fliesen verlegen. Die Fliesen sind 1 cm dick.
@ Josef erhardt
Es handelt sich bei dem Kork um lose verlegte Dämmplatten in der Stärke 40 mm, der Kork hat also keine feste Verbindung mit dem Holz. Auf den Kork soll noch eine Folie. Reicht das als Entkopplung?
Was haltet ihr von der 3 Variante, also erst mageres Mörtelbett, und dann noch mit flüssigerer Mörtelschicht drüber, um einen guten Verbund hinzukriegen? -
Fliesenleger X
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtelbett, Schiefer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Außenterrasse mit Schiefferplatten sanieren
- … eine Betonplatte von ca. 10 bis 12 cm Dicke, darauf im Mörtelbett verlegte Porto Schieferplatten 1 bis 1,5 cm stark im Format …
- … die Platten mit Ceresit Natursteinkleber auf dem alten gereinigten und repariertem Mörtelbett befestigt und die Fugen mit Lugato Fugenbreit Flexibel + Schnell im Schlämmverfahren …
- … heraus, beim entfernen der Fugenreste musste ich feststellen, dass die meisten Schieferplatten lose sind und keine Verbindung mehr zum Untergrund haben. Dabei …
- … ist der Natursteinkleber fest mit dem Mörtelbett verbunden - die Verbindung zwischen Natursteinkleber und Schieferplatte hat sich jedoch gelöst. …
- … Rat geben? Ich würde gerne den Bodenbelag beibehalten, da die gleichen Schieferplatten auch im Haus ohne Probleme verlegt worden sind. …
- … Portoschiefer, Alta Quarzit haben wenig Porenraum für Zementkristalle. Deshalb benötigen diese Steine …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Polygonalplatten als Terrassenbelag
- … Polygonalplatten am besten? Welchen Mörtel brauche ich, wie hoch muss das Mörtelbett sein, wieviel Fugenbreite maximal? …
- … Größe), dann rechnest du noch rund 4 ... 5 cm fürs Mörtelbett dazu. …
- … mit der Schaufel einigermaßen und lege die erste Platte auf das Mörtelbett. Klopf die Platte mit einem Gummihammer in den Mörtel. Wenn er …
- … hat alles geklappt mit VTS und dem Thüringer Schiefer? …
- … den VTS Leuten angerufen und mir ein Angebot für 130 m² Schiefer Polygonalplatten geben lassen. …
- … bereits eine Musterplatte zugeschickt und auch das Angebot ist ähnlich. Der Schiefer komm allerdings aus Brasilien. Und da weiß ich, das bei brasilianischen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welche Schweißbahn?
- … Schweißbahnen legen, auf die dann in das ca. 6 cm dicke Mörtelbett 2/8 die Polygonalplatten gelegt werden sollen (Danke an das Forum …
- … PYE PV250 S5 beschiefert (Rat meines lokalen Baustoffhändlers ) oder gibt's günstigere, geeignete Alternativen …
- … aufgeschüttete Erde, Bodenplatte 18 cm betoniert, Gefälleestrich, Schweißbahn, Mörtelbett, Polygonalplatten …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Betonwerkstein und Naturstein
- … Mittelbett oder im Dünnbettverfahren. Bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. Ölschiefer) gehören die Natursteine zur Brandklasse A. …
- … Zu diesem Typ sind auch Dolomite, Muschelkalke, Travertine, Tuffe, Schiefer usw. zuzuordnen. Auch als Dekormaterial im Publikumsbereich sind diese nicht zu …
- … alle Hartgesteine in den Dicken ab 1 cm erhältlich und im Mörtelbett und im Dünnbettkleber verlegefähig. …
- BAU-Forum - Dach - Fliesenbelag abdichten mit Schweißbahn
- … aufgebracht werden, der sich auf diese glatte Fläche aufkleben lässt (beschieferte Bitumenbahn? , kleb- / schweißbare Kunststofffolie?) und möglichst auch in …
- … Fliesen im Mörtelbett bringen mit oder ohne Dränung Probleme. …
- … auf Schutz- und Belagsschichten (Schutzchichten, Belagsschichten) auswirken (z.B. bei Plattenbelägen im Mörtelbett) oder wird dadurch das Fehlstellenrisiko wesentlich erhöht (z.B. an Durchdringungen und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Stufen Natursteintreppe schief eingebaut
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13341: Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett?
- … Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett? …
- … In unserem Neubau wollen wir Schiefer (60x30, kalibriert, 10 mm) verlegen. …
- … Fliesenleger1: Diese Schieferplatten kann man nicht im Mörtelbett verlegen, denn dafür sind sie …
- … Fliesenleger2: Die verlegen wir im Mörtelbett, und dann Kleben wir Sie frisch in frisch in das Mörtelbett …
- … So, jetzt hoffen wir auf euren Rat. Uns gefällt die Mörtelbettvariante von Anfang an gut, weil ein Arbeitsgang weniger anfällt, und …
- … Mit frisch in frisch ist kein Mörtelbett gemeint ... …
- … Mit frisch in frisch ist kein Mörtelbett gemeint, sondern …
- … von 60/30 nicht glaube dann käme nur noch die Variante Mörtelbett in Frage. …
- … Schiefer verlegen, aber wie …
- … funktionierende. Holz bewegt sich. Deshalb ist ein elastische elastische Verlegung der Schieferplatten erforderlich. …
- … An Entkopplungssysteme brauchen Sie nicht zu denken. Schiefer und …
- … Schiefer auf Estrich oder im Mörtelbett? …
- … So hat es der Fliesenleger nicht gemeint. Er will ein Mörtelbett (Magerbeton) einbauen, und dann auf den noch frischen Mörtel Fliesenkleber aufbringen, …
- … Was haltet ihr von der 3 Variante, also erst mageres Mörtelbett, und dann noch mit flüssigerer Mörtelschicht drüber, um einen guten Verbund …
- … meint ... hält überhaupt was am Schiefer? Die meisten Ölen nach (Ölschiefer) das kann auch später noch zu Ablösungen führen! Erstmal …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung und Schieferboden?
- … Fußbodenheizung und Schieferboden? …
- … Wir planen in einem Neubauvorhaben mit Fußbodenheizung im EGAbk. einen Schieferboden, 1 bis 2 cm dick, zu verlegen. Evtl. sollte …
- … in 6 verschiedenen Größen (60x60,60x45,60x30,45x45,45x30 und 30x30). Uns wurde gesagt, der Schiefer löst sich sicherlich über die Jahre wegen der Fußbodenheizung, dem Ölgehalt …
- … des Schiefers und den fehlenden Kreuzfugen. Ist das richtig, oder kennt jemand eine vernünftige Verlegetechnik für diesen Boden? Mörtelbett und wie dick oder Kleber und welcher oder Kombination beider …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Guten Abend, Die Schieferplatten (Fläche: 300 cm*250 cm) ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtelbett, Schiefer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtelbett, Schiefer" oder verwandten Themen zu finden.