Optimaler Bodenaufbau
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Optimaler Bodenaufbau
Wir beabsichtigen den Estrich in unserem Altbau als Anhydrid-Estrich auszuführen. Das Wohnzimmer befindet sich über einem sog. Kriechkeller, Höhe ca. 60 cm, Decke ist aus Beton. Als Fußbodenaufbau sind Massivholzdielen geplant, Estrich geht leider nicht stärker als 16 cm incl. der Holzdielen (ich denke die sollten so ca. 20 mm haben). Geplant ist zus. eine Fußbodenheizung, wenn auch nicht optimal unter Holzboden. Wie kann ich die optimale Isolation erreichen, wie schütze ich optimal gegen aufsteigende Feuchtigkeit?
-
Optimaler Bodenaufbau
Fragen Sie hier Spezialisten von Fußbodenheizungshersteller. Hier einige Anbieter für FHH-Systeme, die ohne Estrich auskommen. -
Blindbodenkonstruktion mit eingelegter Fußbodenheizung..
anbei mal eine Blindbodenkonstruktion mit lose verlegter Fußbodenheizung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Optimaler, Bodenaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Optimaler Bodenaufbau für Erker-Balkon / Bodenbelag: Fliesen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - optimaler Bodenaufbau einer Betonterrasse?
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - integrative Wohngemeinschaft
- … eine vorhandene Immobilie durch Wohnungsanpassungsmaßnahmen barrierefrei umzugestalten. Eine bodenebene Dusche - optimaler Weise mind. 120 x 120 cm groß, für Rollifahrer 150 x …
- … befahrbar, Flachablauf/geänderter Siphon (manchmal gar nicht möglich wegen zu geringem Bodenaufbau und Gefälle), vorhandene Fliesen anpassen etc. sind deutlich teurer. Des weiteren …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
- … 0,1/Stunde zu einer Veränderung des Mikroklimas im Innenraum in Richtung optimaler Biotopverhältnisse für Mikroorganismen geführt hat. ( Der gesunde Innenraum , Dipl. …
- … Wie sieht denn der Fußbodenaufbau aus? …
- … Wie sieht denn der Fußbodenaufbau aus (Höhe), wenn ich …
- … Danke für die schnelle Antwort. Aber ich verstehe den Bodenaufbau nicht. Ist es so richtig? …
- … Wie hoch wird denn der Fußbodenaufbau mit der ganzen Mimik? …
- … Also d.h. im Keller wird der gesamte Fußbodenaufbau ca. 180 mm betragen (weil Fußbodenheizung auch im Keller und zusätzlich …
- … Fußbodenaufbau wie von Daniel beschrieben. …
- … Im ersten Link ist der Fußbodenaufbau beschrieben. …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/rohrinstallation/bodenaufbau.html …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertighaus (Holzständerbauweise): Optimaler Aufbau
- … Fertighaus (Holzständerbauweise): Optimaler Aufbau …
- … seit einigen Wochen steht unser Fertighaus im Raum Augsburg und da wir (meine Frau und ich) nicht so recht wissen, welchen Fußbodenaufbau wir wählen sollen, erbitte ich an dieser Stelle Ihren geschätzten …
- … Für den Bodenaufbau stehen hier rd. 12 cm (inkl. Laminatbelag) zur Verfügung, allerdings ist …
- … Der Bodenaufbau ist hier leider recht knapp bemessen: ca. 8,8 cm stehen inkl. …
- … jedenfalls äußerst dankbar, wenn Sie uns diesbezüglich ein paar Tipps zum Bodenaufbau geben würden. …
- … (Holzständerbauweise): Optimaler Aufbau …
- … Die angegeben Rohrhöhen bei den geplanten Fußbodenaufbauhöhen scheinen, wenn es denn so stimmt, recht hoch zu …
- … Nachfragen zum Bodenaufbau (Holzständerbauweise) …
- … Fertighaus (Holzständerbauweise): Optimaler Aufbau …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12479: Optimaler Bodenaufbau
- … Optimaler Bodenaufbau …
- … Wir beabsichtigen den Estrich in unserem Altbau als Anhydrid-Estrich auszuführen. Das Wohnzimmer befindet sich über einem sog. Kriechkeller, Höhe ca. 60 cm, Decke ist aus Beton. Als Fußbodenaufbau sind Massivholzdielen geplant, Estrich geht leider nicht stärker als 16 …
- … Optimaler Bodenaufbau …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Optimale Aufbau über einer Holzbalkendecke in Bezug auf Schalldämmung
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sockelheizleisten und Staub?
- BAU-Forum - Neubau - Holzrahmenbau bauseitig erstellt; Arbeitsaufwand Konstruktion; low cost Projekt
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Entfernung Lehmschüttung aus Altbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Optimaler, Bodenaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Optimaler, Bodenaufbau" oder verwandten Themen zu finden.