Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bodenaufbau

Optimale Aufbau über einer Holzbalkendecke in Bezug auf Schalldämmung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Optimale Aufbau über einer Holzbalkendecke in Bezug auf Schalldämmung

Ich lasse mir gerade ein Holzhaus in Skelettbauweise errichten. Die Decke zum OGAbk. soll als offene Holzbalkendecke ausgeführt
werden. Nach langer Suche im Forum habe ich schon viel über das Problem mit der Tritt- und Luftschall (Trittschall, Luftschall)übertragung gelesen.
Leider konnten nicht alle meine Fragen beantwortet werden.
Wie kann ein guter Deckenaufbau aussehen?
Der bisher bei mir geplante Aufbau (von Unten):
  • Federschalung 20 mm
  • OSBAbk.-Platte 15 mm

.- ...? Für den Aufbau oberhalb der OSB-Platte bleiben mir 13-14 cm zur Verfügung.
Im OG würde ich am liebsten Hobeldielen (22-27 mm) einbauen. Da stellt sich natürlich die Frage nach der Befestigung.
Lagerhölzer tragen stark auf (min. 30 mm), Diese wertvolle Aufbaustärke geht mir dann natürlich für den Schallschutz verloren.
Gibt es trotzdem eine Lösung für Hobeldielen? Wenn nicht würde ich mich vielleicht auch mit Fertigparkett anfreunden
können (Aufbau 15 mm + Tritteinlage 2-3 mm)
Wer kann folgende Materialien für meinen Aufbau empfehlen?

  • Zementestrich
  • Gussasphalt
  • Betonsteine

Für weiterführende Adressen an Fachleute wäre ich auch dankbar
Grüße
Mark Müller

  • Name:
  • Mark Müller
  1. Schauen Sie mal

    z.B. bei Pavatex. Auf deren Seite sind viele Beispiele für Bodenaufbau über sichtbarer Holzdecke. Heiß ja nicht, dass Sie dann auch Pavatex nehmen sollen.
    Im Holzbauhandbuch bei arge-Holz gab es auch Beispiele
    Ich selber habe Splittschüttung, dann Holzweichfaserplatte und dann Trockenestrichplatten von Fermacell. Aber es gibt wohl noch "optimalere" Möglichkeiten.
  2. Schallschutz ...

    ist zwangsläufig mit Masse verbunden  -  das geht zwangsläufig den Tragwerksplaner an.
    was sagt der dazu?
  3. die symbiose macht es

    Foto von Thorsten Bulka

    der Wechsel zwischen Masse und Federnde Schicht, so wie es Markus schon anregte!
    Allerdings sollten sie da unbedingt den Statiker  -  Planer dazu ziehen, und nicht einfach was zusammenbauen!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brüstungshöhe im 1. OG nur 62 cm, haftet der Architekt?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Betondecke 1953
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Holzbalkendecke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN