In der Startphase unseres Baus wurde vom Maurer die Bodenplatte zu tief angesetzt. Als die Mauern schon zu einem Großteil gemauert waren, wurde festgestellt, dass die Bodenplatte im Vergleich zu Garage und Straße 11 cm zu tief gebaut wurde.
Es wurde damals entschieden, dass die Mauern um einen Stein (11 cm) höher gemauert werden, und die fehlende Bodenhöhe später durch eine stärkere Isolierung ausgeglichen wird. Aus dem ursprünglich geplanten 20 cm Bodenaufbau sind jetzt 31 cm geworden.
Es gibt nun unterschiedliche Ansätze zum Ausgleich, über die sich die Gelehrten (Architekt, Maurer, Heizungsbauer) streiten:
1. Ausgleich durch dickere PURAbk.-Isolierung
Problem des Heizungsbauers: Durch die höhere Isolierung wird Aufgrund der Statik ein dickerer Estrich notwendig, was zur Folge hat, dass die geplante FB-Heizung zu träge würde.
2. Ausgleichsschicht unter dem normalen, geplanten Fußbodenaufbau von 20 cm durch Schnellestrich oder Gussasphalt.
Problem: Beide Varianten sollen sehr teuer sein.
3. Ausgleich der fehlenden 11 cm durch "normalen" Zementestrich.
Problem: Eine lange Trocknungszeit ist zu erwarten.
Es geht um eine Fläche von ca. 150 m²
Kann mir jemand eine funtkionierende, günstige Alternative nennen?
Kann jemand die Kosten für einen Ausgleich durch Gussasphalt beurteilen?
Wieviel teurer ist Schnellestrich als "normaler" Zementestrich.
Für qualifizierte Antworten wäre ich sehr dankbar.
Höhenausgleich durch Schnellestrich, Gussasphalt oder Isolierung?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Höhenausgleich durch Schnellestrich, Gussasphalt oder Isolierung?
-
ich würde
-
Mein Vorschlag ...
Mein Vorschlag wäre auch Gussasphalt, auch unabhängig vom Preis.
Sie müssen allerdings beachten, dass die 11 cm in min. 3 Schichten eingebracht werden müssen (max. 4 cm in einem Arbeitsgang), ob das an einem Tag gemacht werden kann, weiß ich nicht.
Bei uns: 160 m², 6 cm (dadurch in Schichten, ca. € 4.500,-, an einem Tag durch 6-7 Mann eingebracht.
Bei uns war allerdings der Hintergrund, dass wir keine Zeit für Trockenheizen hatten und nach 2 Tagen anfangen konnten zu fliesen.
Und Feuchtigkeit im Blockhaus wollten wir auch nicht.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster / Türen erst HINTERHER einbauen lassen, die Scheiben nehmen die gewöhlich 380 °C des Asphaltes manchmal übel, außerdem kann so die Wärme gut aus dem Haus. -
Knauf Schubo nehmen!
Ich empfehle von Knauf Schubo Ausgleichsestrich.
gleichzeitige Wärmedämmung.
Schubo einbauen Stärke von 30 mm bis unendlich.
2-3 Tage warten.
Abdichtungsbahn Katja drauflegen.
Feuchtigkeit die im Ausgleichsestrich noch drin ist bleibt drin.
Darauf die Dämmung und FB-H verlegen.
Alternativ ein Leichtestrich, dies ist ein Gemisch aus Styropor,
Extruderschaum und Zement.
Aufbau dann wie oben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gussasphalt, Schnellestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schnellestrich, verlegereif, CM % Fliesen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schnellhärtender Estrich, Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile), Kosten
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aufgestemmten Boden flicken
- … und Randstreifen! Estrich ... was wahr den vorher drin? Geht ein Schnellestrich auf Zementbasis? Den kraftschlüssig mit dem alten verbunden ----- ... wie …
- … beauftragt. Folgendes stellte sich heraus: der Belag ist kein Estrich, sondern Gussasphalt. Die Schicht ist extrem dünn (keine 2 cm, würde ich sagen), …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11630: Höhenausgleich durch Schnellestrich, Gussasphalt oder Isolierung?
- … Höhenausgleich durch Schnellestrich, Gussasphalt oder Isolierung? …
- … 2. Ausgleichsschicht unter dem normalen, geplanten Fußbodenaufbau von 20 cm durch Schnellestrich oder Gussasphalt. …
- … Kann jemand die Kosten für einen Ausgleich durch Gussasphalt beurteilen? …
- … Wieviel teurer ist Schnellestrich als normaler Zementestrich. …
- … Gussasphalt als Ausgleich einbauen und den Mehrpreis von den Verursachern (Architekt, Bauleiter, Ausführer ...) zahlen lassen. …
- … Mein Vorschlag wäre auch Gussasphalt, auch unabhängig vom Preis. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schnelltrocken-Estrich oder andere Lösung für einen schnell gemachte Boden?
- … Viele aus der Bauchemie bieten Schnellestrichsysteme am, aber die sind nicht leicht zu handhaben. Man sollte …
- … Andere Alternative ist Gussasphalt, der ist fertig sobald er Kalt ist. Hat aber auch Nachteile, …
- … Schnellestrich ja, aber nicht ganz billig …
- … Es gibt bei nahezu jedem Namhaften Bauchemiehersteller (zB: Ardex, PCI, Botament, Lugato, Ceresit uvm) Schnellestriche bzw. Schnellestrich Systeme. Wenn dieses jedoch in der gesamten …
- … es jetzt sehe, brauche ich nur eine dünne Betonsohle oder dieser Gussasphalt zu legen (Welche Mindestdicke ist nötig?), dann schon Dämmung und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenfliesenverlegung bereits 4 Tage nach Estrich gefährlich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - fragen zu schnellestrich
- … fragen zu schnellestrich …
- … nachdem der Aufbau unseres holzblockhauses schön langsam formen annimmt, planen wir schon die nächsten Schritte- in Bad und Vorraum sollen fliesen auf Estrich verlegt werden, und dazu nun meine Fragen- sind bei der Verwendung von schnellestrich (laut Werbung belegbar nach 48 Stunden!) irgendwelche Besonderheiten zu …
- … 1. Gussasphalt ist nach 1 Tag belegbar, muss aber evtl. noch gespachtelt werden. …
- … Alles in allem sind diese Schnellestriche nur rentabel, wenn es wirklich sehr schnell gehen MUSS. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wie viel teurer ist Gussasphalt gegenüber Zementestrich
- … Wie viel teurer ist Gussasphalt gegenüber Zementestrich …
- … Wir wollen im unterkellerten Haus im Erdgeschoss Echthozparkett Dielen legen und unser Architekt empfiehlt darunter eine 50 mm Zementestrichschicht. Jetzt wird die Zeit langsam knapp - aber der Bauunternehmer zögert statt dessen Gussasphalt anzubieten und zu verlegen, da dies unverhältnismäßig viel teurer sei. …
- … Gussasphalt kostet so ca. 50 proz. mehr. eine rechenexempel, wenn sie dadurch einen Monat früher einziehen können!? …
- … stimme zu das die Zusätze allesamt mehr oder weniger nicht den erhofften Effekt bringen, da die Restfeuchte des Bauwerks einen erheblichen Einfluss auf die Austrocknung hat. Deswegen aber gleich Gussasphalt anzubieten halte ich für falsch. Ich habe selber erst vor …
- … kurzem einen Bau mit Schnellestrich ausgeführt. Freitag verlegt und dann am Montag Verlegereife festgestellt. …
- … Das hat der Gussasphalt auch nicht so gerne. Dann gibt es nämlich Blasen. Möchte …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ich habe die Suchfunktion benutzt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gussasphalt, Schnellestrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gussasphalt, Schnellestrich" oder verwandten Themen zu finden.