Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Buchstaben

Betonuntergrund für Fliesen glätten
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Betonuntergrund für Fliesen glätten

Hallo zusammen, ich habe vor meiner Haustür ein halbrundes Eingangspodest mit Stufen aus Beton erstellt. Nun musste ich an den Stellen, wo die Träger der Holzverschalung langliefen, den hochstehenden Beton teilweise wieder entfernen (Man konnte die Stufen beim Gießen des Betons nicht richtig glatt ziehen, weil die Träger im Weg waren). Jetzt ist aber die Fläche der Stufen und der Plattform nicht mehr so glatt, dass man direkt darauf fliesen könnte. Es sind durch das Abstemmen teilweise 2-3 cm tiefe Rillen entstanden (Ist mit dem Bohrhammer gar nicht so einfach gewesen). Wie kann man diese Fläche am besten wieder glätten, sodass man Fliesen frostsicher verlegen kann? Vielen Dank für die 52 Antworten im Voraus ;-)
  • Name:
  • V. Stumpf
  1. Nivellierspachtel

    z.B. Ceresit CS 72
    für 2-20 mm
    muss aber exakt waagerecht gewollt sein, weil dass zeug sehr flüssig ist. Untergrund muss sauber + trocken sein, dann kann man m.E. auf die oftmals vorgeschriebene Grundierung verzichten. Bei mir hält's wie Teufel.
    Ein Sack (25 kg) ca. 25-30 €
    Gruß
  2. Grundieren und Fliesenkleber

    Ich würde das Podest schnell mit Tiefengrund einstreichen und nach Trocknung die Fläche mit Flexkleber ausgleichen. Danach die Fliesen satt in Kleber setzten, am besten keine Lufteinschlüsse tolerieren, wenn es zudem noch Regen ausgesetzt ist, ein Dichtmittel hinzufügen  -  auch in die Fugenmasse! Wenn das Podest klein ist, können Sie auch darüber nachdenken eine zusammenhängende Granitplatte draufzusetzten. TC Carsten
    • Name:
    • Reg2023-Carsten B.
  3. ich bin nicht für Kleber ...

    Foto von Thorsten Bulka

    wenn es sich um Dünnbettmörtel handelt, den dieser darf nicht in so dicken stärken aufgetragen werden, den er bekommt dann Risse!
    Granitplatte ict OK, wenn Aufbauhöhe voerhanden!
    Dichte Fugen haben ein grvierenden Nachteil, den Feuchte kommt schlechte herein. Was aber nicht heißt das nichts herein kann, aber es kommt auch wesetnlkich schlechter heraus! Was eingeschlossene Feuchte bewirken kann, das dürfte bekannt sein!
    hohlraumfreie Verlegung geht eventuell leichter mit der Zahnung Flowline von bfw-werkzwuge.de
  4. Vielen Dank ...

    Vielen Dank für die Antworten. Gerne hätte ich eine Granitplatte verwendet, aber das geht nicht, weil auf dem Podest zwei Säulen stehen. Ich glaube, am besten geht das mit dem Nivellierspachtel.
    Ich habe gestern mal im Baumarkt nachgeschaut, dort gibt es diesen Spachtel für verschiedene Höhen. Aber die Bezeichnung von Ceresit hat immer drei Buchstaben und eine Zahl (z.B. CHG 1 oder so ähnlich, steht in einem kleinen Rechteck unten rechts am Sack). Was genau bedeutet dieser Code?
    • Name:
    • V. Stumpf
  5. das man sich anschauen muss ob dr Spachtel für außen geeignet ist!

    Foto von Thorsten Bulka

    die meisten mögen nämlich klein Frost!
    Wie steht es mit reparaturmörtel?
    Der Fehler wurde eh vorher gemacht, und wir überlegen uns jetzt wieder wie man ihn beseitigen kann! Wenn der Beton abgeschliffen worden währe, und anständig verschalt, würde es die Probleme nicht geben!
    • Name:
  6. Das ist richtig

    es sind nicht alle für außen geeignet. Aber das steht auch noch zusätzlich auf dem Sack, unabhängig vom Code. Welchen Fehler hat man denn bei ihnen gemacht. Innenspachtel für außen genommen? Da man hierbei nicht viel rückgängig machen kann, will ich natürlich Fehler vermeiden.
    • Name:
    • V. Stumpf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Betonuntergrund". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Granitplatten verlegen
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pflaster  -  aber was?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit für Terrasse
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Probleme mit Terrasse
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Bodenbelag auf leicht feuchten Estrich?
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchteflecken bei Verlegung von Granit als Treppenbelag im Außenbereich (Hanglage)
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Großer Höhenausgleich auf Betontreppe
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neuer Estrich im Badezimmer gibt bei Belastung um bis zu 4 mm nach ...
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 10710: Betonuntergrund für Fliesen glätten
  10. BAU-Forum - Wohnen und Einrichten - Betontreppe mit Holztritten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Betonuntergrund" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Betonuntergrund" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN