Hallo sehr geehrtes Forum,
habe zwei Angebote von massiv-Bauunternehmen vorliegen. Das geplante Haus soll ca. 140 m² Wohnfläche haben, unterkellert sein und nach KFWAbk. 40 Standard ausgeführt werden. Ein Anbieter will dies durch dreifach-Verglasung, 36,5 cm YTONG-Außenwände, sowie verstärkter Keller- und Dachisolierung erreichen. Als Heizung soll eine Luftwasserpumpe von Dimplex LIK 8 TE (7,5 kW) mit Fußbodenheizung zum Einsatz kommen. Eine Belüftungsanlage ist bei diesem Angebot nicht vorgesehen.
Der andere Anbieter hat als Unterschied Außenwände von 20 cm Porenbeton mit Wärmedämmungverbundsystem, und als Heizung Pellets mit normalen Heizkörpern vorgeschlagen. Er will eine zentrale Belüftungsanlage einbauen, "da bei immer dichteren Bauvorhaben ein natürlicher Luftaustausch nicht mehr gewährleistet sei, und ohne Belüftungssystem teilweise alle zwei Stunden ein Lüften über offene Fenster erfolgen müsste". Mehrkosten durch zentrales Belüftungssystem ca. 10,000 €.
Brauche ich jetzt eine Zwangsbelüftung oder nicht? Ist das mit den allen zwei Stunden lüften übertrieben? Würde mir die 10,000 € mehrausgaben gerne sparen, auf der anderen Seite habe ich natürlich Angst vor möglicher Schimmelbildung durch unzureichendes manuelles Lüften.
Wie ist Ihre Meinung?
Grüße Black
massives KFW40-Haus - ist Belüftungsanlage zwingend erforderlich?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
massives KFW40-Haus - ist Belüftungsanlage zwingend erforderlich?
-
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist ...
bzw. sollte heute, mit Wärmerückgewinnung der Fortluft, Standard sein. Daher möchte ich Ihnen empfehlen dies als Standard von jedem Anbieter zu fordern. Wegen der Kostenfrage, bzw. bzgl. der Kostentragung für eine solche Anlage bei einem KfW 40-Haus kann durchaus, wenn man's kann (sonst Fachmann- bringt m.E. mehr), verhandelt werden.
Das schimmelproblem ist auch mit einer Lüftungsanlage nicht vollständig zu lösen. Auf die qualitätvolle Detailausbildung von möglichen Wärmebrücken kommt's an. -
Kfw 40 ...
Hallo
Eines vielleicht noch zu ihren Fragen;
1. Nur mit einer LWP ohne Lüftungsanlage Kfw 40?
Dies würde ich gerne sehen, vor allem mit "nur" 36,5er YTONG
2. Lassen sie sich keine Heizkörper "aufschwatzen", von wegen warme Füße oder sonstigen Unsinn ..., alle modernen energiesparenden Techniken laufen nur mit Fußbodenheizung oder WHZ.
3. Zum Thema Lüftungsanlag: "Brauche ich wirklich eine Lüftungsanlage? ". Na ja, brauche ich im Auto eine Klimaanlage für 4-5 Tsd T€? Wird überhaupt noch ein Auto ohne verkauft?
Gruß
PS Tipp wie immer; unabhängigen Fachplaner, Energieberater, Architekt dazu nehmen ... -
Mit Lüftungsanlage, aber ohne Apothekenaufpreis!
Ein Kfw 40 Haus mit Abluft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung und selbstverständlich Lüftungsanlage, wo ist denn da heute noch das Problem? Es gibt Länder, in denen ist das Standard. -
Hallo, habe jetzt ein Angebot über ein Belüftungssystem ...
Hallo,
habe jetzt ein Angebot über ein Belüftungssystem erhalten:
"Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) Pluggit Avent P für EGAbk. und DGAbk. inklusive Steckdose mit separatem Stromkreis. "
Preis 11,550 €.
Ist das ein gutes Gerät? Ist der Preis gerechtfertigt?
Gruß
Black70 -
Ich darf meinen Kollegen zitieren ...
Ich darf meinen Kollegen zitieren " ohne Apothekenaufpreis ". Hat das Teil überhaupt eine WRG? Falls nicht, wäre das ja sowas von hirnrissig ... -
soll das wirklich KfW-40 werden oder nur dran stehen?
Wenn das Haus ernsthaft KfW-40 werden soll und auch wirklich so sparsam dann geht das nur über maximale Dämmung und beste Technik. Und dazu gehört eine ordentliche Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ...
da müssen Sie als Bauherr schon mal Farbe bekennen, Sekt oder Selters. Geiz-ist-geil rules! ... oder eben nicht!
Der Standardfehler bei schöngerechneten KfW-40-Häusern ist, dass da ein Kaufmann sitzt, der versucht, auf die billigste Weise mit dem Rechenprogramm auf unter vierzig zu kommen, egal ob es technisch sinnvoll ist! Wenn man mit weniger Aufwand über bessere Verglasungen dahin kommt, bleibt die Wand eben Mittelmaß ... echte durchgängige Qualität ist nicht das Ziel!
Wenn ich die Baubeschreibungen im Startthread ansehe wird mir ganz anders, das eine mal 36,5 Gasbeton als alleinige Außenwand und dann über andere Bauteile schöngerechnet ... das andere mal mit dem Pellets-Allesretter der über seinen politisch gewollten Primärenergiefaktor auch die letzte Hütte noch zum KfW-Haus puscht ... bitte bedenken Sie: Sie zahlen nicht Primärenergie, sondern Endenergie und da kosten Pellets nicht das 0,2-fache von Öl oder Gas!
Die 11.000 € für eine Lüftung mit WRG sind sicher etwas "fett", kann aber bei kompliziertem Grundriss schon mal hinkommen. Kann von der Forumsaussage hier keiner definitiv einordnen.
Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belüftungsanlage, KFW -Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage oder Heizkamin als Ergänzung
- … Wir bauen ein Niedrigstenergiehaus mit sehr guter Dämmung und als Heizung ist eine Wärmepumpe vorgesehen, …
- … die von einer kontrollieren Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) unterstützt wird. …
- … Erschwärend kommt noch folgendes hinzu: Wenn wir eine Solaranlage bauen, können wir die Forderung der KFWAbk. 60 in Anspruch nehmen, ohne liegen wir drüber. Solar kostet …
- … Die Wärmepumpe sollte doch so ausgelegt sein, dass der Wärmebedarf des Hauses gedeckt ist. D.h. die Pflicht ist erfüllt und jetzt geht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … langem stöbern im Forum habe ich keine rechte Lust mehr eine Belüftungsanlage mit Erdwärmetauscher zu bauen (Preis, hygiene bzw. Verkeimung, Planungsaufwand, lärm, trockene …
- … so was nicht leisten kann und will überlege ich derzeit das Haus (Heizlast 4,8 kW Heizwärmebedarf bei 0,5-fachem Luftwechsel 5600 kW) mit einem …
- … Kachelofen werden e-Heizspiralen eingelegt incl. einfacher Steuerung falls ich nicht zu hause bin oder keinen Bock auf einheizen habe. der Ofen wird ca. …
- … Heizlast und Sie wirklich viel mit Holz heizen, kann das durchaus eine gute Lösung sein. Denn die Investition in andere Heizquellen wie …
- … - Meine Hütte ist so ein Gerade-Noch KfW60 Haus, also gut gedämmt (18 cm WDVSAbk.) aber normales …
- … - Was mich aber durchaus stört: Die Luft in den Zimmern steht schnell ab. Aus diesem …
- … eine kontrollierte Belüftung verzichten. Besuchen Sie mal jetzt im Winter ein Haus mit kontrollierter Belüftung. Die Luftqualität ist um Klassen besser als in …
- … gibt es zu Zeit häufig, weil in dichten Häusern ohne eine Belüftungsanlage nicht ausreichend gelüftet wird. …
- … Passivhausstandard. Wenn's am Geld scheitert, würde ich eher auf die dreifach isolierten Fenster als auf die Lüftung verzichten. …
- … Den Mischmasch aus Strom und Biomasse halte ich ebenfalls für keine gute Idee. Für einen Kachelofen ist Ihr Haus - bis auf sehr wenige Tage im Jahr- viel zu …
- … Im Aufstellvereich des Ofens vor Wärme eingehen und im Rest des Hauses frieren bzw. noch mehr elektrisch als eigentlich geplant heizen müssen. …
- … Wir heizen unser Passivhaus mit einem Pelletofen mit Wasserfach. Die Heizkosten belaufen sich auf 150 im Jahr. Wenn wir nicht da sind, dann müssen wir auch nicht heizen, weil das Haus nicht stark auskühlen kann. Außerdem ist der Ofen über ein …
- … @ökostrom: das Haus wird in Österreich gebaut …
- … -://www.energiesparhaus.at …
- … Foren gelesen wo von einer Verkeimung und damit einhergehenden Gesundheitsbelastung in Belüftungsanlagen die rede war (vor allem aus Schweden wo man Langzeiterfahrung mit …
- … Belüftungsanlagen hat soll es da ein umdenken geben). wenn ich mir vorstelle …
- … das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte um dann durch ein 40 m pe Rohr Luft in dieses Kondom via Wärmetauscher und Filter zu pressen dann geht es weiter durch Kunststoffkanäle zur auswurfdüse um mir auf diese Art und weise 5000 kWh/a heizenergie pro Jahr zu sparen & …
- … @verteilung der Wärme: die Wärmeverluste im oberen Stock dürften bei uns geringer sein als bei ihnen Herr Walterzusätzlich steht der Ofen direkt unter der stiege in den 1. Stock. Ein Freund von mir (ähnlicher Wandaufbau) bewohnt (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit einem kachelgrundofen ohne wasserführendes System zur Gänze …
- … Ich teile zwar ihre Kritik am der ökologischen Sinn eines Holzständer Hauses, an dem außer dem Holz des Ständers nichts ist, was …
- … aber der Versuchsaufbau Dämmstoffwürfel ist Unsinn weil er den Verhältnissen eines Hauses in keiner Weise entspricht. Auch ein Passivholzständerstyroporhaus ist kein …
- … voll in die Fenster scheint wird sich ein großer Wärmestrom ins Haus und wegen der Superdämmung ein kleiner weg ergeben, was eine hohe …
- … haben nichts, aber auch gar nichts mit den Verhältnissen in einem Haus zu tun. Das ist genauso bescheuert wie das Lichtenfelser Experiment des …
- … Sie planen anscheinend, welches nahe am Passivhausstandard liegt. …
- … 05.05! denken sie auch dass bzgl. Überhitzung z.B. bei einem Dachausbau kein Unterschied zwischen einer Dämmung mit Kunststoffen bzw. nawaros besteht …
- … ist einer Überhitzung entgegenwirken können auch wenn der Vergleich würfel - Haus hinken mag. @ hr. kremer es würde mich freuen wenn sie mir …
- … Unser Haus ... …
- … 4. Der Speicher ist zu groß. Für ein gut isoliertes Haus reicht ein 6-700 Liter Speicher. …
- … 5. Über Leitungen verliert sich die Wärme weitgehend unbemerkt im Haus. Unsere Heizungsumwälzpumpe läuft nur bei Bedarf. Die Zirkulationspumpe für Brauchwasserpumpe ist …
- … nichts gegen Kachelöfen. Ich glaube, dass die Wärmemengen für ein Niedrigstenergiehaus zu hoch sind. Zumindest sollte der Ofenbauer vergleichbare Referenzobjekte vorweisen können. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 4x bei KFW 60?
- … Nibe Fighter 4x bei KFWAbk. 60? …
- … unser Architekt hat uns empfohlen für unser KFW 60 Haus die Nibe Fighter 410 einzubauen und auf eine …
- … Frostbeule bin, sollte auch gewährleistet sein, dass ich unser 160 m² Haus mit 23 °C im Winter bewohnen kann. Außerdem soll ein weiteres …
- … Haus (BJ 75, wird grad von uns saniert) mit dem kleineren Fighter …
- … ich mir nun wiederum unsicher, ob eine Lüftungsanlage in ein altes Haus einzubauen nicht zu viel Auwand für wenig Wirkung bedeutet. Der Architekt …
- … (Grundstück ist sehr tief und somit müsste die Leitung bis zum Haus etwa 50 m lang sein). …
- … Rest an Wärme, wobei ich sehr skeptisch bin, ob dies beim KFWAbk.-60 reicht, selbst fürs KFW40 würde ich mit mehr Heizleistung …
- … Luft wird nur nach außen abgeben und nicht als Luftheizung ins Haus. …
- … für die Schnelligkeit beim Wiederaufheizen des Kessels . Beim anständig isolierten Haus reicht eigentlich eine Heizpatrone mit 4,5 kW aus. Nur, wenn drei …
- … Die Heizpatronen schalten ab einer Temperatur < 5 °C (bei KfW 60 würde ich kleiner 10 °C annehmen) nach und nach zu. …
- … Gas zurückgreifen. Oder? Was wäre dann als ergänzende Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit WRG zu empfehlen? …
- … 410 er? und was ist kostengünstiger: eine normale Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit WRG und Kühlfunktion oder die Nibe Systeme? Wie hoch …
- … wir werden wahrscheinlich eh eine Gasleitung legen lassen, weil das ältere Haus auf unserem Grundstück auch noch versorgt werden muss. Wie gesagt, erscheint …
- … es mir zu heikel in das alte Haus noch eine Abluft-WP zu installieren und sich auf deren Wirksamkeit zu …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus ja oder nein?
- … Energiesparhaus ja oder nein? …
- … Wir sind auf dem Gebiet Energesparhaus absolute Anfänger, daher mal ein paar Fragen zum Gundwissen ... …
- … Ein KFWAbk.70 Haus mit entsprechender Isolierung, Fenstern, Luftwasser Wärmepumpe, Belüftung schlägt bei unserem konkreten Angebot mit rund 20.000 Mehrkosten zu Buche (1 1/2 Geschossiges Haus, 155 m², kein Keller). Ich würde gerne mal überschlagen, …
- … - Zinsvorteil 50.000 von der KfW ca. 3 % vs. 4 % über 30 Jahre ließe sich gerade noch …
- … ist auch der Ansatz im Link, ein vernetztes Gas-Wärmekraftwerk zu betreiben. Belüftungsanlage halte ich für Sinnvoll, da die geforderte Dämmung eh schon dazu …
- … den Einsatz der erwähnten Technik. Ein Beispiel: selbst der super Passivhauserbauer kann nicht so viel Energie einsparen, wie jemand mit einer …
- … 0815 Bude, der durch die günstigere Lage seines Hauses auf das zweite Auto verzichten kann. …
- … -://www.lichtblick.de/h/ZuhauseKraftwerk_285.php …
- … eieinem 4-Gang-Schaltgetriebe kauft. Das hat erst mal mit eieinem Eff 70-Haus nun rein gar nichts zu tun. …
- … ein gewichtiger Teil werden. Mal abgesehen vom Komfortgewinn: ein Eff 70 Haus bringt keine 20.000 Mehrkosten. es sei denn, der Grundpreis unten rechts …
- … sich das Geld über Nachträge reinholt. Beispiel Fenster: Das macht beim Haus keine 1.000 Mehrkosten aus. es sei denn, die Fenster kommen aus …
- … Das Haus ist als Basispreis zwar mit KFWAbk.70 fähiger Dämmung kalkuliert aber …
- … willst du elektrische Fensterheber, musste sie bezahlen, oder auch nicht. Und kfw70-fähige Dämmung hört sich auf jeden Fall schon mal spannend an …
- … dass man heute noch Bauherren mit KfW-70 ködern kann, während vor 5 Jahren schon KfW-40 fast Baustandard war. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10911: massives KFW40-Haus - ist Belüftungsanlage zwingend erforderlich?
- … massives KFWAbk.40-Haus - ist Belüftungsanlage zwingend erforderlich? …
- … vorliegen. Das geplante Haus soll ca. 140 m² Wohnfläche haben, unterkellert sein und nach KFWAbk. 40 Standard ausgeführt werden. Ein Anbieter will dies durch dreifach-Verglasung, …
- … LIK 8 TE (7,5 kW) mit Fußbodenheizung zum Einsatz kommen. Eine Belüftungsanlage ist bei diesem Angebot nicht vorgesehen. …
- … als Heizung Pellets mit normalen Heizkörpern vorgeschlagen. Er will eine zentrale Belüftungsanlage einbauen, da bei immer dichteren Bauvorhaben ein natürlicher Luftaustausch nicht mehr …
- … Kostenfrage, bzw. bzgl. der Kostentragung für eine solche Anlage bei einem KfW 40-Haus kann durchaus, wenn man's kann (sonst …
- … Kfw 40 ... …
- … 1. Nur mit einer LWP ohne Lüftungsanlage Kfw 40? …
- … Ein Kfw 40 Haus mit Abluft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung und selbstverständlich Lüftungsanlage, wo ist …
- … Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) Pluggit Avent P für EGAbk. und DGAbk. inklusive Steckdose mit …
- … soll das wirklich KfW-40 werden oder nur dran stehen? …
- … Wenn das Haus ernsthaft KfW …
- … über seinen politisch gewollten Primärenergiefaktor auch die letzte Hütte noch zum KfW-Haus puscht ... bitte bedenken Sie: Sie zahlen nicht Primärenergie, sondern …
- … Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Grundsätzliches zu Fußbodenheizung und Lüftungsanlage
- … Fragen bzw. Aussagen sind bei mir im Zusammenhang mit einem möglichen Hausbau aufgetreten: …
- … 6) Ist ein KFWAbk. 60 Haus ohne kontrollierte Belüftungsanlage sinnvoll? Wo kann ich nähere Infos …
- … zu 6) Die Frage muss vielleicht so verändert werden: Ist ein Haus OHNE Lüftungsanlage überhaupt sinnvoll und: Ist ein KFWAbk.60 Haus (noch) …
- … Lüftungsanlage tauscht nur die Luft (Keine Lüftungsverluste, immer frische Luft im Haus ...), aufwändigere Geräte holen noch die Wärme aus der Abluft teilweise …
- … zurück, ganz aufwändige Geräte (leistungsstarke Abluftwärmepumpen) heizen das ganze Haus (ohne Gasheizung). …
- … In Anbetracht dass die Heizkosten in den letzten 10 Jahren sich mehr als verdoppelt haben, halte ich kfw60 (ein ziemlich grober Anhaltswert, welche Heizkosten u.a. zu erwarten …
- … sind) für nicht ausreichend. Ein Neubau sollte ein Passivhaus sein oder nicht weit davon entfernt sein ... …
- … Zu 5.) Man sollte dann eine Wanne unter der Anlage einplanen mit Ableitung in die Kanalisation, damit ein defekter Anschluss nicht gleich das ganze Haus unter Wasser setzt. Zugänglichkeit für Monteure bzw. Austausch der Anlage …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Rat bei Bau eines energiesparenden Massivhaus
- … Rat bei Bau eines energiesparenden Massivhaus …
- … wir haben uns vor kurzen entschlossen ein Massivhaus zu …
- … einen Bauträger in unserer Region aufmerksam geworden, der uns unser Traumhaus in der Basisausstattung mit folgenden Werten anbietet: …
- … - Haustyp: Winkelbungalow …
- … mich für einige Änderungen an der Dämmung und Heizungsanlage entschieden. Das Haus hätte dann folgende Werte: …
- … - einzuordnen? Den KFWAbk. 60 Standard werde ich damit wohl nicht …
- … - das Haus damit auf einen guten Standard? …
- … - 2) Schafft die Wärmepumpe das Haus auch im Winter zu …
- … Optik, KFWAbk.60 (wegen der Förderung) oder maximale Heizkosten pro Jahr (beides hat …
- … nur bedingt miteinander zu tun), Haustechnik usw. …
- … Uns so werden Sie auch erfahren, ob die LWP das Haus beheizen kann, ohne allzu viel an Heizstabunterstützung. …
- … - KFWAbk. 60 ist unwichtig, da Finanzierung mit gleich bzw. …
- … - Belüftungsanlage soll auf jedenfall sein, da es bei uns mit …
- … Der Hausbauvertrag mit der Firma ist schon unterschrieben, wobei Parameter wie Dämmung …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kfw-40-Haus ohne Belüftungsanlage?
- … Kfw-40-Haus ohne Belüftungsanlage? …
- … ist es im Bereich des Machbaren, ein KfW-40-Haus (Niedrigenergiehaus mit Energiebedarf 40 kWh/m² p.a.) …
- … in Holzrahmenbauweise (Einfamilienhaus, 100 m² bebaute Grundfläche, Keller teilweise beheizt, Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss mit 130 m² Wohnfläche, Fußbodenheizung) ohne Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) zu bauen. Das heißt belüftet wird ganz klassisch …
- … (regelmäßiges stoßlüften). Oder ist, Aufgrund der Dichtigkeit dieser Häuser, nur mit Belüftungsanlage ein angenehmes Raumklima zu erreichen. Ist ohne Belüftungsanlage überhaupt der Wert …
- … Hintergrund der Fragen ist, dass ich zwar gerne ein KfW-40-Haus bauen möchte, aber mich nicht mit den Gedanken anfreunden …
- … kann, mein Haus mit einer Belüftungsanlage auszustatten (wg. Geräusche, Wartung, Schallübertragung, Keime (?), Kosten etc.). …
- … Erfahrungsberichte von Bauherren die Niedrigenergiehäuser mit oder ohne Belüftungsanlage gebaut haben wären sehr interessant (sicherlich nicht nur für mich) …
- … eins ist klar, oder? kfw40 ist eigentlich passivhausstandard! …
- … Filter werden Schmutzpartikel und Pollen die sonst durchs Fenster in ihr Haus gelangen gefiltert. …
- … Wir sind vor 2 Jahren in unseren Neubau mit Belüftungsanlage (Schrag Recovery DeLuxe 250) eingezogen. Das Raumklima ist insbesondere für mich …
- … Rauschen zu vernehmen, allerdings ist es dann naturbedingt auch lauter im Haus. …
- … Die Belüftungsanlage war eine unserer besten Investitionen. …
- … aber ich kann immer nur anbieten, sich ein Haus mit Lüftung anzusehen (2 Flaschen feinen Wein mitbringen und dann mal paar Stunden im Haus sitzen und erleben, meinetwegen auch eine feine Zigarre zum Wein, …
- … ist nicht zu hören, da gut geplante Schalldämpfung vorliegt. Luft im Haus begeistert jeden Besucher, vor allem, wenn Ute Kocht und nur die …
- … Beachparty - das bisschen was die Gäste an Wärmeerzeugung mit ins Haus bringen muss echt über's offene Fenster wieder rausgelüftet werden (nicht …
- … Pfützen Keime wachsen. Im Winter ist das Rohr eigentlich trocken. Im Haus sind die Lüftungsleitungen auch trocken, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt, …
- … ETC: Warum wollen Sie ein KFWAbk.-40-Haus bauen? ... Überzeugung? Lebensqualität? oder ... dann gehört die …
- … Ein Lüftungsgerät mit WRG wird inzwischen selbst für das Niedrigenergiehaus (NEH) empfohlen, denn eine gute Lüftung ist der beste Bautenschutz. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kork auf Fußbodenheizung - Erfahrungsberichte bitte!
- BAU-Forum - Lüftung - Sinn/Unsinn einer kontrollierten Belüftung
- … Wir gingen beim ersten Plan für unser Haus vom Einbau einer Belüftungsanlage aus, weil uns einige Vorteile genannt wurden. …
- … Vor allem die Hausstaub-Reduzierung war für uns das wichtigste Argument. Jetzt, wo wir wissen, dass uns der Einbau ca. 12.000 kosten soll, sind wir natürlich hellhöriger. Zumal der Installateur unseres Vertrauens eigentlich von einem Einbau abrät, obwohl er uns das verkaufen könnte. Seiner Ansicht nach ist die Verwendung nur bei einem Passivhaus angezeigt. Unser geplantes Niedrig- / Niedrigstenergiehaus käme auch ohne Belüftung …
- … Ein Niedrigstenergiehaus ohne KWLAbk. mit WRG macht in meinen Augen keinen Sinn. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belüftungsanlage, KFW -Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belüftungsanlage, KFW -Haus" oder verwandten Themen zu finden.