Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
BAU-Forum: Dach

Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?

Hallo zusammen,

Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen.

Momentan ist eine Dachschalung aus OSBAbk. 3 Platten drauf, diese sind aber nicht verklebt.

Über die Sommermonate (Dach/Garage heizt sich auf, feuchte Luft im Sommer) haben sich immer wieder schwarze Flecken auf den OSB Platten gebildet, die im Winter wieder besser werden.

Es ist folgender Aufbau von innen nach außen, ab vorhandene Dachsparren geplant / Angeboten worden:

  • bereits vorhandene 18 mm OSB 3 Platten, verklebt um sie als Dampfbremse zu nutzen.
  • diffusionsoffene Holzfaserplatte von Pattex oder Gutex 35 mm (werde aber lieber 60 mm nehmen) als Dämmung
  • diffusionsoffene Unterspannbahn
  • Pultdachaufbau + Lattung um auf 5 ° Dachneigung zu kommen und als Hinterlüftung
  • Trapezblech mit Antikondensvlies

und dann wurde mir noch derselbe Aufbau nur mit:

  • Dachschalung aus gehobelten Fasebrettern Fichte 19 mm angeboten, weil die Bretter Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben können.
  • STEICOsafe Holzfaserplatten diffusionsoffen 60 mm

Was ist nun besser?

Mit OSB 3 Platten, die ja schon vorhanden sind und als Dampfbremse fungieren?

Auf der Gutex Seite habe ich folgendes gefunden: "erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen raumseitig sind zu vermeiden" das wäre ja dann gut mit Dampfbremse.

Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass ich raumseitig, trotz Belüftung, wieder ein Feuchtigkeitsproblem mit den OSB 3 Platten bekomme und dadurch Schimmel. Laut Google-Suche haben viele Leute Probleme mit OSB Platten.

Mit den Holzbrettern als Schalung wäre das ganze ja dann diffusionsoffen / "atmungsaktiv".

Nur ist das mit den Holzfaserplatten allgemein so, dass erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen raumseitig zu vermeiden sind? Was bedeutet erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen konkret?

Danke schon mal für Hilfe.

  • Name:
  • Markus
  1. Wandaufbau und Nutzung?

    Was hat die Garage denn für Wände und wie wird sie genutzt? Die Antitropfbeschichtung macht m.E. nach bei dem geplanten Aufbau wenig Sinn. Wichtig ist vor allem eine gute Belüftung. Oder nur das Blechdach (kein Holz), dann aber mit Beschichtung und guter Belüftung.
  2. Garagendach Aufbau

    9 m x 7 m Garage bzw. Carport  -  direkt an Hauswand und die offenen Seiten mit Ziegelsteinen und teilweise Holzbrettern NFAbk. zu gemacht.

    Mit Doppelsektionaltor und Holztür, die durch eine Aluminium-Nebeneingangstüre ersetzt wird, sowie 2 Scheiben aus Plexiglas die durch 2 richtige Fenster ersetzt werden sollen.

    Es hat also alles ein bisschen einen Dämmwert bis auf das Dach. Das Ziel ist, dass die sommerliche Erwärmung länger ausgebremst wird.

    Die Nutzung ist als Garage für Autos und Nebengebäude / kleine Werkstatt. Seit letztem Jahr habe ich auch einen Kühlschrank drin stehen.

    • Name:
    • Markus
  3. Hitzeschutz

    Ich würde eher ein helles, nicht isoliertes, gut belüftetes Dach für eine Garage mit der Nutzung nehmen. Der Kühleffekt dürfte zu vernachlässigen sein.
  4. Hitzeschutz

    • Wie wäre der Aufbau dann genau?
    • Welche Dachschalung?
    • Mit oder ohne OSBAbk. Platten?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Garagendach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ältere Kollektoren gekauft
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenmauer auf Bitumen
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse  -  neuer Belag
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf Garagendach
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse (zugleich Garagendach) gegen Frostschäden schützen
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Anbetonieren Terrasse
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Befestigung Holzterrasse auf Bitumen/Kies-Garagendach
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassendichtung: Fliesen auf Estrich oder Stelzen/Mörtelsäckchen
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Umwehrung Dachterrasse
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Garagendach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Garagendach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN