heute habe ich eine Frage zu der ersten, oberen Ziegel- (Dachsteine) -Reihe direkt unter dem First.
Es handelt sich bei mir laut Ausführung um einen "Trockenfirst". Das Sattel-Dach ist in 2007 komplett neu gemacht worden (BMI BRAAS Frankfurter Pfanne).
Jede zweite Pfanne soll (te) -laut Auftrag/Angebotinsgesamt geklammert sein (Westküste, Nordfriesische Inseln).
Schon beim letzten Orkan wurde bei Süd-West eine Pfanne herausgelöst und ist in die Traufe gerutscht. Der Dachdecker hat diese wieder eingesetzt und "angeklebt"?
Heute (beim aktuellen Orkan XAVER) kommt eine weitere, andere Pfanne runter (bis jetzt, Angriffspunkt ist da).
Wie kann das sein?
Müsste (n) diese Pfanne (en) nicht durch die Firststeine nach oben "verankert" sein und zudem untereinander durch die Sturmklammern ebenfalls an ihrem Platz bleiben?
Oder wird bei der ersten Reihe, unter dem First anders Verfahren? Was muss ich ggf. veranlassen/beauftragen um beim nächsten Sturm nicht das Gleiche oder schlimmeres zu erleben?
Danke schon einmal für die Info.
Gruß