Bei der Dämmung unseres Dachgeschosses (Altbau, 3 Gauben (Schleppdach) wurden gerade nachträglich errichtet) stellt sich folgende Frage:
Durch Aufdopplung der Sparren werden die verbliebenen schrägen Dachanteile mit 20er Wolle (WLG 035) gedämmt, ebenso soll für die Decken der Gauben 20er Wolle verwendet werden. Laut Statiker ist für die senkrechten Gaubenteile nur eine Dicke von 12 mm (WLG 035) vorgesehen, die genau in die "Befestigungs-Sparren" (die heißen wohl anders) passt. Eine Verbreiterng auf 20 mm kommt aus Platzgründen nicht in Frage. Heute brachte mich ein Freund auf die Idee statt der Wolle diesen Bereich (Abstand der senkrechten "Gaubensparren 66 cm) mit Styrodur (z.B. 10 cm) (+Montageschaum an den Rändern) zu dämmen und möglicherweise in diesem Bereich dann auch auf die Dampfsperre verzichten zu können. Meine Fragen:
a) Ist Styrodur hier eine Alternative, wenn ja welche Dicke und welche WLG?
b) Könnte man auf die Dampfsperre dann verzichten?
c) Könnte man möglicherweise auch auf eine Konterlattung verzichten und die Fermacellplatten unmittelbar anbringen?
Isolation einer Dachgaube: Styrodur eine Alternative?
BAU-Forum: Dach
Isolation einer Dachgaube: Styrodur eine Alternative?
-
Gaubendämmung
Zunächst einmal die mm Angaben der Dämmstärken sollen sicherlich cm sein, oder?
Styrodur ist ein guter Dämmstoff und der Mineralwolle im Dämmvermögen überlegen.
Aber ein guter Dämmstoff bewirkt nicht automatisch eine gute handwerklich sauber auszuführende Dämmung.
Im Grunde haben Sie es schon selber erkannt, Styrodur ist ein steifer Dämmstoff und lässt sich daher an die Holzkonstruktion der Gaubenwangen nur schwer anpassen.
Das Zuschäumen der verbleibenden Fugen mit Bauschaum (WLG?), nicht nur oberflächlich, sondern über die gesamte Dämmstärke ist kaum möglich.
Keine gute Alternative zur flexiblen Mineralwolle.
Dampfsperre brauchen Sie somit auch.
Und Konterlattung oder Sparschalung - zum genauen lotrechten oder waagerechten Ausrichten- auch. -
Danke!
Ja, natürlich, die Einheiten sind cm.
Danke für die schnelle Auskunft. Wir bleiben dann wohl bei der vorgesehenen Wolle.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styrodur, Isolation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der Dampfsperre in den …
- … Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass kein Wasser dahinter nach oben gedrückt …
- … fällt ab. Die Kellerwand ist WU-Beton in Fertigschalen gegossen und mit Styrodurplatten isoliert. An dieser Isolation sitzt mit einem Spalt die Kellertreppe, …
- … Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Kellertreppe nachträglich richtig zum Styrodur …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dünne Isolierung mit hoher Wirkung auf alter Fassade
- … etc.). Wir habe uns vorgestellt eine 30-40 mm starke Isolierung aus Styrodur (WLG035) oder Waben-Dämmplatten aus PURAbk. (Endal WLG030) aufzubringen. Darauf soll ein …
- … Unterputz, Gewebe und eine Reibeputz. Gibt es evtl. andere Isolationsmaterialen, die man einsetzten könnte? Wie sieht es aus mit den …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
- BAU-Forum - Dach - Isolationsmaterial fürs Flachdach
- BAU-Forum - Dach - 13108: Isolation einer Dachgaube: Styrodur eine Alternative?
- … Isolation einer Dachgaube: Styrodur eine Alternative? …
- … Durch Aufdopplung der Sparren werden die verbliebenen schrägen Dachanteile mit 20er Wolle (WLG 035) gedämmt, ebenso soll für die Decken der Gauben 20er Wolle verwendet werden. Laut Statiker ist für die senkrechten Gaubenteile nur eine Dicke von 12 mm (WLG 035) vorgesehen, die genau in die Befestigungs-Sparren (die heißen wohl anders) passt. Eine Verbreiterng auf 20 mm kommt aus Platzgründen nicht in Frage. Heute brachte mich ein Freund auf die Idee statt der Wolle diesen Bereich (Abstand der senkrechten Gaubensparren 66 cm) mit Styrodur (z.B. 10 cm) (+Montageschaum an den Rändern) zu dämmen …
- … a) Ist Styrodur hier eine Alternative, wenn ja welche Dicke und welche WLG? …
- … Styrodur ist ein guter Dämmstoff und der Mineralwolle im Dämmvermögen überlegen. …
- … Im Grunde haben Sie es schon selber erkannt, Styrodur ist ein steifer Dämmstoff und lässt sich daher an die …
- BAU-Forum - Dach - Nicht brennbare Isolierplatten für Boden
- BAU-Forum - Dach - Dachisolierung ohne Dampfbremsfolie
- … eindringt, dachte ich, dass wohl am sinnvollsten wäre, ein Isolierstoff wie Styrodur oder Styrotec zu verwenden, da dieser kaum Wasser aufnimmt. Ich wollte …
- … Schnee etc. auch einigermaßen wegtrocknen. Wenn Sie dem Wind aber die Isolation in den Weg stellen, und die kann aus dem wasserfestesten Material …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Guten Tag ich habe eine Frage Allerdings bin ...
- … Beheizte Fläche im Keller: ca. 120 m². WU-Beton mit 12 cm Styrodur. 10 cm Steinwolle als Zwischendeckendämmung + 10 cm Dämmung im Estrich. …
- … Speicher und speichern Wasser mit hohen Temperaturen. Leider ist Schaumstoff als Isolationsmaterial für diese Temperaturen vollkommen ungeeignet. In der Heizperiode verlieren Sie …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - suche Empfehlung für gutes Isoliermaterial über Bodenplatte (nicht unterkellert)
- … ich suche eine Empfehlung für wirklich gutes Isolationsmaterial das jetzt auf unsere neue Bodenplatte kommt. Vorher kommt natürlich …
- … und Dachpappe-Schweißbahnen drauf. Das ganze ist nicht unterkellert und über die Isolation soll dann Fußbodenheizung und Estrich kommen. Bitte kritisiert …
- … Ich wäre für einen Tipp für gutes Isolationsmaterial das sich zum verlegen auf der Betonplatte eignet sehr dankbar …
- … Bei geringen Aufbauhöhen müssen Sie Styrodur mit WLG 030 nehmen, lässt die Aufbauhöhe größere Schichtdicken zu können …
- … Styrodur …
- … also das Produkt für dich heißt Styrodur, wird von verschiedenen Anbietern hergestellt, und ist über den …
- … Styrodur ... …
- … Styrodur ist eine Produktbezeichnung. Im allgemeinen heißt das Material extudierter Hartschaum. …
- … Aber man kennt es wirklich ausschließlich unter Styrodur oder auch Perimeterdämmung. Die Platten habe, wie Norbert schon schrieb, eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styrodur, Isolation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styrodur, Isolation" oder verwandten Themen zu finden.