Hallo allerseits
Ich bin dabei, mein Dachgeschoss auszubauen. Ich will eine Zwischendecke ziehen, oberhalb derer ein recht brauchbarer Spitzbogen entstehen soll. Dazu habe ich OSBAbk.-Platten (Nut+Feder) auf die Sparren geschraubt. Oben darauf kommt eine Schicht für Wärme-Isolation und Trittschalldämmung, üblicherweise sowas wie Styrodur. Auf diese recht dicke Platten kommen dann wieder Verlegeplatten mit Nut und Feder, schwimmend. Üblicherweise wird die Isolierschicht zwischen den Sparren gemacht, doch so verliert der Dachgeschossraum darunter an Höhe, und mit den sichtbaren Sparren ist es doch schöner.
Meine Frage ist, ob es etwas anderes gibt als Styropor. Mit Styropor bekomme ich ein Problem mit der Versicherung. Mineralwolle wiederum ist in der üblichen Form für diesen Zweck ungeeignet. Gibt es tragfähige, nicht-brennbare Isolierplatten, die man anstelle von Styropor benutzen kann? Hinweis: Das Dach selbst wird komplett wärmeisoliert, die Isolierung in der Zwischendecke muss nicht fürchterlich dick sein.
MfG
Rick Denoire
Nicht brennbare Isolierplatten für Boden
BAU-Forum: Dach
Nicht brennbare Isolierplatten für Boden
-
ganz einfach ...
trittschalldämmplatten aus Steinwolle für Trockenestrich, z.B. von Rockwool,
nichtbrennbar (A1, das Beste vom besten), dicke vorher/nachher 23/20 oder
28/25 oder 33/30.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierplatten, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Styrodur im Bodenbereich
- … Fliesen auf Styrodur im Bodenbereich …
- … ich möchte im Keller (Altbau) einen Raum ausbauen. Da nur eine sehr beschränkte Aufbauhöhe für den Fußboden zur Verfügung steht, auf eine Dämmung aber nicht verzichtet werden …
- … Betonbodenplatte, …
- … So erhalten Sie einen Bodenaufbau, der auch stärkeren Belastungen ohne Probleme Stand hält. …
- … Auf die Isolierplatten habe ich mit einen selbstklebenden Randstreifen eine Randanstellung zu den Wänden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
- … (vollstein) 26 cm mit Putz und 60 cm tief in den Boden gemauert. die außenmauern wurden innen mit isolierplatten, zementspan beschichtet und …
- … 1975 wurden von außen 3 cm isolierplatten aufgebracht und mit kunststoffriemchen verkleidet. …
- … lässt vermuten, dass es Bodenfeuchtigkeit ist, die ohne entsprechende Sperrpappe im Mauerwerk zwischen den inneren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte um Rat zur Außenisolierung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufbau Außenschalung?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse/Flachdach über Ölkeller abdichten/isolieren
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … Bereich der Terrassentür sowieso nicht funktioniert) noch achten muss. Werden die Isolierplatten zuerst aufgeklebt (was für ein Kleber) und dann die Bitumenbahn aufgeschweißt …
- … Ein ca. 3.0 m Teil vor der Bodenplatte soll mit den gleichen Platten ausgeführt werden wie auf der …
- … Nicht mal Zeit für Chat :-) Wenn die Bodenplatte nicht von der Dämmung erfasst wird, ist es in der …
- … Und auf der Bodenplatte den Aufbau …
- … habe melde ich mich einfach. Sollten Fragen im Bereich Farben, Fassaden, Bodenbeläge oder sonstigem was der Maler verarbeitet auftreten, glaubt mir, da …
- … Verkleben von Perimeter-Dämmplatten mit Falz vollflächig auf Bodenplatte. Nach Vorschrift für WDVSAbk. (das reicht an schwierigen Wänden dann …
- … reicht es auch unter Bodenplatten) bohren und setzen Von Dübeln. Befestigen des Titanzinkblechs wie voran beschrieben. Kompletter Vorstrich der gesamten Fläche einschl waagerechtem Titanzink. Wie von MB embfohlen ein Streifen Pappe am äußeren Rand der waagerechten Blechbahn als Gleitlager zwischen Blech und Dämmung. Vollflächiges verschweißen der PYE PV 250 S5 beschiefert. Diese Bahnen lege ich um die Kanten herum jedoch so das sie ankommendes Wasser außerhalb der angebrachten Noppenbahn ableiten. Auf diese entstandene Schicht bring ich eine Kiesschüttung auf und lege darauf lose meine Betonplatten. Die weitere Fläche im Naturbodenbereich rüttle ich mit Schotter (wasserdurchlässig) ab und niviliere darauf …
- … auf die entsprechende Höhe den selben Kies wie vorher auf der Bodenplatte. Darauf werden ebenfalls die Betonplatten verlegt die dann auch den …
- … Platten auf der Bodenplatte den nötigen halt vor verrutschen geben. …
- … Das mit der weiteren Terrasse auf Naturboden hat zu mindestens keine Entsetzensschreie ausgelöst womit ich davon ausgehe …
- … einem halben Kilometer Sigaband abgedichtet habe. Im Moment sind 150 m² Bodenbeläge mit Unterbau verlegt alles tapeziert und bis aufs Treppenhaus auch …
- BAU-Forum - Baustoffe - Nivelliermasse Ardex K15 DR gesundheitlich unbedenklich?
- … Schlafzimmer zu renovieren. Unter anderem wurde durch unseren Handwerker der Fußboden mit einer Nivellier- und Ausgleichsschicht Ardex K15 DR behandelt (Grundierung mit …
- … Ardex P51), damit anschließend auf einer Korkunterlage ein Vollholzbuchendielenboden mit Klammersystem verlegt werden kann. Dem Handwerker schien dies die beste Lösung zu sein, da der Untergrund aus einem teils porösen und aufgerissenen unebenen Estrichboden besteht. Unter dem Estrich befindet sich wiederum eine an einigen …
- … wenigen Stellen sichtbare Bitumenschicht die früher auf alte schwarze Isolierplatten verschweißt wurde (kohlenstoffartiges leichtes poröses Material, welches nach faulen Eiern riecht, wenn die Oberfläche angeschnitten wird - Name?). Eigentlich sollte der alte Boden ganz entfernt und neu aufgebaut werden. Dies ist aber leider …
- … haben wir seit drei Tagen die Ausgleichschicht von Ardex liegen. Der Bodenbelag riecht sehr intensiv, wie wir finden. …
- … Bodenbelag wirklich gesundheitlich unbedenklich (wie die Firma von ihrem Produkt behauptet) …
- … bislang ist der Geruch jedoch kein bisschen weniger geworden. Dichtet der Boden die darunter befindliche Bitumenschicht luftdicht ab, sodass diese keine Ausgasungen abgeben …
- BAU-Forum - Dach - Frage zu Wanddämmung im Altbau-OG
- BAU-Forum - Dach - Terrasse/Flachdach über Ölkeller abdichten/isolieren
- BAU-Forum - Dach - 10948: Nicht brennbare Isolierplatten für Boden
- … Nicht brennbare Isolierplatten für Boden …
- … Meine Frage ist, ob es etwas anderes gibt als Styropor. Mit Styropor bekomme ich ein Problem mit der Versicherung. Mineralwolle wiederum ist in der üblichen Form für diesen Zweck ungeeignet. Gibt es tragfähige, nicht-brennbare Isolierplatten, die man anstelle von Styropor benutzen kann? Hinweis: Das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierplatten, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierplatten, Boden" oder verwandten Themen zu finden.