Hallöchen
Da ich schon einmal von Euch so gut beraten wurde (dickes LOB!), wende ich mich heute noch einmal an Euch.
Wir bauen gerade neu, Haus mit versetztem Pultdach, 15 Grad-Dachneigung.
Der Dachaufbau bis jetzt: Sparren, zugeschlagen mit Sichtschalung (Holz), darauf Unterspannbahn, dann Bauder-Dämmung, jetzt wird gerade die Lattung aufgebracht, und Ende der Woche soll dann das Trapezblech drauf.
Meine Fragen:
Sollte man zwischen den Trapezblech-Bahnen noch eine Art Dichtungsband unterbringen?
Können die Bleche auch von einem Laien montiert werden?
Ist ein Blitzschutz unbedingt erforderlich?
Und wie sind Öffnungen im Dach für Solaranlage usw. am besten dicht zu bekommen?
Bin Euch sehr dankbar für möglichst schnelle Antworten.
Gruß Sandra
Neubau Trapezblech
BAU-Forum: Dach
Neubau Trapezblech
-
Unbedingt dichten
Hallo Frau Schultheiß,
unbedingt müssen Dichtbänder bei solch flacher Dachneigung eingelegt werden im Bereich der Plattenstöße!
Infos hierzu finden Sie u.a. in den vielen schönen ifbs-Merkblättern (im Netz zu finden und down-zu-loaden). Bitte überschätzen Sie hier nicht Ihre Selbermach-Fähigkeiten. Das Dach soll schließlich am Ende dauerhaft dicht sein. Vielleicht investieren Sie ja doch lieber in eine Dachdeckerfirma, bei der Sie ggf. Gewährleistungsansprüche anmelden können?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trapezblech, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon nachträglich bauen
- BAU-Forum - Dach - Trapezblechdach Schwitzwasser
- BAU-Forum - Dach - 11633: Neubau Trapezblech
- BAU-Forum - Dach - Neues Garagendach/2 Probleme
- … Es geht um den Neubau eines Garagendaches. Folgender Aufbau ist vorhanden: …
- … haben sie denn nun eine Betondecke oder Trapezbleche? Bei Trapezblechen gingen eh nur dafür zugelassene Schaumglas boards. …
- … angekommen, war aber am telefonieren. Da sind Trapezbleche drunter? Und für was sind die Bleche unter der Bohle? …
- … Trapezbleche? …
- … Diese Eckbleche sind breiter als die daraufliegenden Bretter, die Decken nur einen Teil der Bleche ab (Heißen die wirklich Trapezbleche?). Sie mussten ja irgendwie angeschraubt werden. Die Bitumenbahn …
- … nee, da habe ich was falsch verstanden. Trapezbleche wären für die Unterkonstruktion geeignet, notfalls auch als Eindeckung selber. Bei …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hallo ich plane mit meinem Architekten eine Doppelhaushälfte ...
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung mit Marmorplattenheizung?
- BAU-Forum - Neubau - Neubau Garage mit Flachdach - Garage ständig feucht! woran kann es liegen?
- … Neubau Garage mit Flachdach - Garage ständig feucht! woran kann es liegen? …
- … Wichtig ist die Belüftung, damit die Feuchtigkeit raus kann. Komplett dicht und dann das feuchte Auto in die kalte Garage hilft auch nicht. Deshalb haben z.B. Betonfertiggaragen immer Lüftunglöcher. Unsere stahlgarage ist deshalb trocken, weil unter dem Trapezblech Luft durchströmt. Ist ein Fenster vorhanden? Im Web mal ein …
- BAU-Forum - Neubau - Endreinigung
- BAU-Forum - Neubau - Wir fühlen uns betrogen
- BAU-Forum - Neubau - Frage an die Dachcompany und andere Architekten
- … (WSVO oder EnEVAbk.: egal!), für den Einbau in ein Foliendach (Trapezblech), ähnlich einer U-Boot-Luke. Habt Ihr sowas im Programm? …
- … die lassen sich nicht vernünftig ins Dach einbauen. Die reißen die Trapezbleche schnell kaputt (ist so ähnlich bei dem Supermarkt bei Schwerin passiert). …
- … Mit schwingen meinte ich ja auch das Trapezblech drum rum. Da sind doch dann immer die Schadenfälle: Übergang starr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trapezblech, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trapezblech, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.