Hallo habe folgendes Problem
Unser Neubau Holzständerbauweise hat eine Trapezblech Eindeckung ca. 6 Grad. Dachaufbau von unten nach oben: Gipskarton 60 mm Dämmung, von 20 - 60 cm stehende Luft, Dampfsperre richtig eingebaut, 200 mm Mineralwolle WLG 035, Unterspannbahn, 24 mm Dachlatte, 40 mm Konstruktionslattung, Trapzblech. ES kommt zu Schwitzwasser Bildung auf und unter dem Blech. Durch die geringe Dachneigung und nur 64 mm Hinterlüftung tropft das meiste Wasser auf die Unterspannbahn wegen der Dachneigung läuft das nicht gut genug ab - bilden sich Wassersäcke und es kommt zum Rücklauf - Wasserschaden perfekt. Mir wurde geraten alles so zubelassen und eine 24 mm Holzschalung mit Bitumenbahnen aufzubringen mit der Wirkung, dass das Blech nicht mehr schwitzt im Versuch auf dem Boden hat das funktioniert. Kann mir jemand sagen ob das auf längere Zeit die Lösung ist. Möchte nur ungern das ganze wieder Abreißen. PS den Dachdecker gibt es nicht mehr.
Trapezblechdach Schwitzwasser
BAU-Forum: Dach
Trapezblechdach Schwitzwasser
-
Kann man davon ausgehen ...
Das es wirklich eine Dampfsperre ist, bzw. dass keine Innenluft sonst wie unter die Trapezbleche kommt?
Wie sind die Trapezbleiche oben und unten "abgedichtet"?
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schwitzwasser, Trapezblechdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 14869: Trapezblechdach Schwitzwasser
- … Trapezblechdach Schwitzwasser …
- … Unser Neubau Holzständerbauweise hat eine Trapezblech Eindeckung ca. 6 Grad. Dachaufbau von unten nach oben: Gipskarton 60 mm Dämmung, von 20 - 60 cm stehende Luft, Dampfsperre richtig eingebaut, 200 mm Mineralwolle WLG 035, Unterspannbahn, 24 mm Dachlatte, 40 mm Konstruktionslattung, Trapzblech. ES kommt zu Schwitzwasser Bildung auf und unter dem Blech. Durch die geringe Dachneigung …
- BAU-Forum - Dach - Hallendach Isolieren wie?
- … Trapezblechdach. Für das Heim an sich muss die Decke abgehangen werden. Soll beim abmauern ein Luftschlitz bleiben um Schwitzwasser zutrocknen und wie soll Isoliert werden. …
- … was hat denn das vorhandene Trapezblechdach für eine Neigung/Dachform? …
- … wenn Sie zwischen Trapezblechdach und abghängter Decke einen Abstand von 60 cm haben und auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Flächenkollektoren verlegen (Skizze Verlegeplan)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbau eine Solaranlage (Warmwasser) in Altbau
- … Deckel gelötet, damit's nicht reinregnet und unten offen, falls doch Schwitzwasser. Klappt bisher tadellos. Unsere Anlagen stehen grundsätzlich alle unter mind. 3 …
- … Schwitzwasser …
- … . nur: bohrt oben im Rohr knapp unter dem Deckel noch'n paar Löcher ins Rohr, dann ist das mit dem Schwitzwasser nicht nur prima, sondern PERFEKT gelöst. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anstrich von Trapezblechdach unterseiten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dachbodenisolierung (Fußboden)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Durch falsche Farbe im ganzen Haus zu hohe Luftfeuchtigkeit (65-73 %)?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenfeuchtigkeit nach Hochwasserschaden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schwitzwasser, Trapezblechdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schwitzwasser, Trapezblechdach" oder verwandten Themen zu finden.