ich plane mit meinem Architekten eine Doppelhaushälfte. Für ein Studio/Arbeitszimmer im Dachgeschoss entwarf er einen Vorschlag, zu dem ich noch an anderen Meinungen interessiert wäre. Insbesondere würden mich mehrere Aspekte interessieren:
- Meinungen zur Ästhetik und Funktionalität (Fensterfront ist Süden, Rundfenster Westen)
- Die Dachdeckung kann damit wohl nur noch auf Metallbasis erfolgen. Zink ist nicht erlaubt, sodass wohl nur noch Aluminium- (Falzblech o.ä.) in Frage kommt. Gibt es dafür genügend Erfahrungen, um so etwas für den Wohnungsbau empfehlen zu können?
- Kann man eine Aussage zum Preis machen im Verhältnis zu einem Satteldach (maximale Geometrie dafür sieht man im Seitenriss).
- Was sagt der Markt generell zu dem etwas "anderen" Grundriss bzw. Seitenriss (Haus wird in einem Neubaugebiet mit vielen "Bauträger- / Fertighäusern" stehen und sich damit abheben).
Viele Grüße
- Bernd Bachmann
- http://www.dr-escher.de/Plan2/Grundriss_V2.htm