Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Neubau

Hallo ich plane mit meinem Architekten eine Doppelhaushälfte ...
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Hallo ich plane mit meinem Architekten eine Doppelhaushälfte ...

Hallo,
ich plane mit meinem Architekten eine Doppelhaushälfte. Für ein Studio/Arbeitszimmer im Dachgeschoss entwarf er einen Vorschlag, zu dem ich noch an anderen Meinungen interessiert wäre. Insbesondere würden mich mehrere Aspekte interessieren:
  • Meinungen zur Ästhetik und Funktionalität (Fensterfront ist Süden, Rundfenster Westen)
  • Die Dachdeckung kann damit wohl nur noch auf Metallbasis erfolgen. Zink ist nicht erlaubt, sodass wohl nur noch Aluminium- (Falzblech o.ä.) in Frage kommt. Gibt es dafür genügend Erfahrungen, um so etwas für den Wohnungsbau empfehlen zu können?
  • Kann man eine Aussage zum Preis machen im Verhältnis zu einem Satteldach (maximale Geometrie dafür sieht man im Seitenriss).
  • Was sagt der Markt generell zu dem etwas "anderen" Grundriss bzw. Seitenriss (Haus wird in einem Neubaugebiet mit vielen "Bauträger- / Fertighäusern" stehen und sich damit abheben).

Viele Grüße

  • Name:
  • Bernd Bachmann
  1. Doppelhaus?

    sollte die gestrichelte Linie im Schnitt das Nachbarhaus sein?
    Dann sieht dieses Doppelhauspaar, wenn es fertig sein wird, ziemlich be ... matscht aus! Außerdem die Anschlüsse zum Nachbargiebel!
    Dann lieber versetzte Pultdächer.
    Aber wichtig: Gebäudekontur sollte bei Doppelhaushälften identisch sein!
    Zum Giebelfenster: Wenn der Architekt nichts weiß, malt er einen Kreis! Womit ich allerdings nicht zwingend etwas gegen dieses Fenster habe, da es einen Bezug zum darunterliegenden hat!
  2. wieso?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    hatte gerade Ihren anderen Beitrag gelesen und geantwortet. Wieso ist Zink als Eindeckung nicht erlaubt?
    MfG
    Stefan Ibold
  3. Doppelhaus

    Für die zweite Hälfte bin ich momentan auf der Suche nach einem Bauherrn und gehe davon aus, dass der die gleiche Geometrie wählt.
    • Bernd Bachmann
  4. Zink

    Laut Architekt lässt das die Bebauungsplanung o.ä. nicht zu; angeblich wegen Bleianteilen, die damit in das Oberflächtenwasser gelangen können.
    • Bernd Bachmann
    • Name:
    • Bernd Bachmann
  5. Moin, und wie sollen denn dann die Dachrinnen sein? Vielleicht aus Kunststoff?

    Foto von Stefan Ibold

    RHEINZINK GmbH & Co. KG,
    Bahnhofstr. 90,
    45711 Datteln, Germany,
    Telefon +49 (0) 23 63 / 6 05-0
    Telefax+49 (0) 23 63 / 6 05-209
    Vielleicht sollten Sie dort einmal nachfragen.
    Und was ist mit Kupfer? Mal abgesehen, dass das bei Ihnen optisch nicht passen würde, aber so unschädlich ist das ja nun auch nicht.
    MfG
    Stefan Ibold
  6. sonst keine Probleme?

    ich würd mich  -  als Nachbar  -  bedanken! :-(
    problematische Schall-Wärmedämmung an der (Teil) Kommunwand wegen verkrampftem Zwangsindividualismus?
    was sind das für gestalterische prinzipien  -  außer: ich kann anders?
    sowas von Laien entworfen  -  naja. aber von einem Profi? hmm ...
    wenn tatsächlich beide Gebäudehälften so realisiert werden können, ist die Dachdeckung
    eigentlich kein Problem: Trapezblech beschichtet oder Aluminium (evtl. auch beschichtet) gibt es
    bombiert (um die hauptachse gebogen).
  7. oijoi

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Moin, Markus,
    nee, das tut nicht not.
    Wie willst du denn die Bleche festmachen? Auf z-Profilen? Dann schicke Wärmebrücke.
    Nein, sowas gehört bestenfalls auf Autohäuser : ((
    Grüße
    Stefan Ibold
  8. wird höchst Zeit, ...

    dass es Schaumglas bombiert gibt :-))
    klar, die Standardbefestigungen sind nicht das gelbe vom ei (bei Fassaden ebenso), aber das
    kann man alles rechnen  -  oder besser konstruieren.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Guten Tag, ich habe eine Frage zu ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klinker an Doppelhaushälfte
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie ist es richtig? Fundament Anbau ans Bestandshaus
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "freistehende Doppelhaushälfte" Welche Probleme
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wunsch eingeschossig - aber Bebauungsplan 2-geschossig m 45 °Dach!
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Qual der Haustürwahl, Ideen erwünscht
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr baut über die Grenze auf Käufersonderwunsch!?!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kellergeschoss Vollgeschossberechnung nach LBO BW

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Doppelhaushälfte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.