Ob das jetzt wirklich noch zu Bauphysik gehört weiß ich nicht, aber nen besseren Platz habe ich nicht gefunden:
Wir bekommen an unserem Balkon eine Edelstahleinfassung. Dazu kommt ein Trittschutz der Balkonfenster aus Aluminium. Und einen Wandanschlussblech aus Kupfer oder Titanzink ...
In den Balkonecken sind diese verschiedenen Metalle nur ein paar cm voneinander entfernt.
Gibt es mit einer dieser Kombinationen Probleme mit Elektrolyse?
Oder habe ich Probleme mit Paranioa?
Danke! Rainer
Materialmix OK?
BAU-Forum: Bauphysik
Materialmix OK?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Materialmix, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung unter einem Eingangspodest
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände - Vollziegelhaus
- … folgendes Problem: …
- … haben vor, den Vollwärmeschutz selbst zu montieren, haben nun aber das Problem, dass uns keiner sagen kann oder will, wie wir diese Unebenheiten …
- … 3. Stellfuchs-System von Hilti, wegen des wilden Materialmixes an den Wänden mit Zugprüfung und Einzelzulassung, der ausführende Betrieb …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 3 Schichten Außenputz übereinander
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich weiß, es gibt schon Thread 1768 ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Herstellermix Außenputz
- … Putzerfirma, die diese Kombination vorgeschlagen hat sagt, es sei überhaupt kein Problem und ein Mitanbieter sagt man solle das auf keinen Fall machen. …
- … Sie schon richtig vermuteten: Der Produktmix stellt kein Verarbeitungstechnisches oder Haftungsproblem (Ober- / Unterputz (Oberputz, Unterputz)) dar, sondern im Schadensfall ein Gewährleistungsproblem …
- … Produktmixer mehr Vertrauen, können Sie ihn ruhig nehmen, ein Schaden durch Materialmix ist bei einem Außenputzsystem nicht zu erwarten (weit über 90 % der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS nicht im System
- … Kann es Probleme mit der Haftpflicht geben (wenn der Putz jemamden auf den Kopf …
- … aw vorschlägt, andererseits aber nicht sofort auszuziehen, schließlich könnte der brisante Materialmix ja jederzeit die Bewohner erschlagen, als brodelnder grüner Schleim die Hauswand …
- … ein unpassendes oder minderwertiges Produkt verarbeitet. Vom E-Modul dürfte es keine Probleme geben, unabhängig davon, ob ein organischer oder mineralischer Armierungsspachtel verwendet wurde. …
- … verwenden, die mir am sinnvollsten erscheinen. Warum bitteschön sollte es ein Problem geben, wenn Vollwärmeschutzmaterialien verwendet wurden, die ohne Dämmung dazwischen jederzeit gemischt …
- … die Standsicherheit ist also ebenfalls nicht gefährdet. Also wo ist das Problem? Ach so, als gesetzestreuer deutscher Staatsbürger muss man natürlich für alles …
- … Beide Produkte haben alle Zulassungen und Prüfungen, wo wäre also das Problem? …
- … denen hat man als Baujurist nichts zu tun. Die haben keine Probleme - und deren Kunden auch nicht! …
- … Und wie Herr Hägele schon sagte. Die Probleme liegen nicht nur bei den Firmen. Wenn ich meinen Bauherren mal …
- … Fahrerseite wickelt nicht mehr auf. Angeblich verschmutzt. Wird wieder instandgesetzt. Dieses Problem taucht alle paar Monate wieder auf. Nachdem ich schriftlich diesen Mangel …
- … da der Gurt ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Andere Leute haben dieses Problem nicht, also ist es mein Problem, und wenn die Garantiezeit …
- … Mit der Haftpflicht als Bauherr kann es keine Probleme geben. …
- … Und Zweiteres ist das Problem des AN. Der macht Ansprüche gegen den Hersteller geltend, wenn das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennwand zum angebauten Nachbarhaus aus anderem Stein?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Materialmix zwischen Außen- und Innenwänden (Außenwänden, Innenwänden)?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porotonsteine mit (Kalksandstein) KS-Steinen mischen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputzrisse bei WDVS an den oberen Mauerwerksöffnungen
- … Aber: bei Systemmix haben Sie auch bei den Herstellern Probleme, diese haben sog. zugelassene Systeme mit bestimmten Materialien. Wird davon …
- … denke, Herr Ullrich wird es bestätigen - und das mit dem Materialmix, dem würde ich schon nachgehen, denn dafür gibt es keine Zulassung …
- … sind immer problematisch, denn da dringt Feuchtigkeit ein und was dann im Laufe …
- … schließlich war bei der Ursprungsfrage nach einer Problemlösung technischer Art gefragt und nicht mit welchen juristischen Tricks es …
- … Wenn ein Riss vorhanden ist, dann habe ich ein technisches Problem und kein juristisches. Um sowas in den Griff zu bekommen sind …
- … die verstehen eher als Juristen, dass man mit kompatiblem Material ein Problem lösen kann, vor dem Juristen verzweifelnd eine Klage anstrengen. …
- … einem Juristen. Also lassen sie mal bitte die Techniker sich dem Problem annehmen, sonst müssen Sie sich hinterher vorwerfen lassen, dass Sie unter …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Materialmix, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Materialmix, Problem" oder verwandten Themen zu finden.