Hallo,
ich weiß, es gibt schon Thread 1768 und 1808 zu diesem Thema, aber ich werde aus diesen MammutThreads nicht schlau und sie betreffen wohl auch speziell die Objekte der jeweiligen Bauherren (halbrunde Fenster, 2-Geschosser usw.), die anders sind als meins.
Wir bauen schlüsselfertig mit Bauträger, Einfamilienhaus 1,5-geschossig in NRW. Putzfassade mit WDVSAbk.. Keine Ahnung welche Marke an WDVS da kommen wird (wer meint, man hätte dies schon bei Vertragsabschluss festlegen können, der irrt, darauf lassen sich die Schlüsselfertigbauer nicht ein).
Unser Gutachter merkte nun an, dass über allen Fenstern generell Mineralwolle zu verbauen ist (Brandschutz). Alle Zimmer im OGAbk. haben 1,80 m breite Giebelfenster, keine Dachflächenfenster vorhanden. Der Bauträger behauptet, dass Aufgrund der geringen Höhe (<7 m) keine Mineralwolle verbaut werden muss und dass dies auch ungünstig ist, da der Bereich über den Fenstern ohnehin rissgefährdet ist (lieber kein Materialmix).
Da unser Gutachter sich schon sehr oft nachweislich geirrt hat, weiß ich nun nicht, wer recht hat. Ich kann mir z.B. nicht denken, dass wirklich alle Fensterstürze betroffen sein sollen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Bauträger wäre auch ohne Weiteres zum Einbau von Mineralwolle über d. Fenstern bereit, wartet aber nun auf meinen "Ausführungsbefehl" dazu.
Reike
Hallo, ich weiß, es gibt schon Thread 1768 ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hallo, ich weiß, es gibt schon Thread 1768 ...
-
na, dann los ..
... und zwar mit nichtbrennbarer MIWO
der Grund ist bei Brand abtropfendes ps (ab 10 cm dicke, in Zulassung nachschauen)
über den Fenstern (möglicher Rettungsweg) zu vermeiden. -
baZ ...
heißt das Zauberwort.
+LBOAbk.!
Langtext:
Je nach Landesbauordnung kann es sein, dass Ihr Bauunternehmer recht hat - grundsätzlich.
Und in der allgemeine bauaufsichtlichen Zulassung müssen für diese Fälle die MW-Streifen "freigestellt sein" - d.h., es muss eine Zulassung OHNE die MW Streifen und mit den Streifen geben.
Außerdem gilt diese Vorschrift i.d.R. erst ab Dämmstärken > 10 cm.Sozusagen OT: Wenn sich Ihr Gutachter so oft irrt, warum wechseln Sie ihn dann nicht aus?
-
Danke für die Antworten! Bin dabei, den Gutachter ...
Danke für die Antworten!
Bin dabei, den Gutachter auszuwechseln, aber so schnell geht das nicht und der Bauträger macht jetzt nicht weiter, bis ich mich äußere.
LBOAbk. NRW habe ich gelesen, in § 17 steht nur, dass die Brennbarkeit der Baustoffe allgemein zu berücksichtigen ist, dass es einen 2. Rettungsweg geben muss und dass nichts leichtentflammbares zu verwenden ist.
WDVSAbk. ist normalerweise mind. "normal entflammbar" wenn ich das richtig sehe.
So, OK, nun müsste ich wissen, welches WDVS (es hat jedenfalls 12 cm) geplant ist und dann sehen, was in der Zulassung zu diesem steht, richtig?
Was ist zu den Bedenken bzgl. Materialmix zu sagen?
Ich bin nicht sooo scharf auf die Mineralwolle+ggf. Rissgefährdung, Brand ist ja hoffentlich eher selten bis nie zu erwarten oder gibt es da ggf. auch noch Probleme mit dem Bauamt?
Betrifft die Frage wirklich alle Fenster des Hauses oder nur die im OGAbk.?
Was ist zu der Aussage mit den Geschossen <7 m zu sagen?
Bitte nicht so viele Abkürzungen, ich bin doch kein Fachmann (bzw. Fachfrau). Danke schon mal!
Reike -
Materialmix ...
ist bei sauberer Verarbeitung kein Problem, die Ecken müssen eh zusätzlich bewehrt werden.
Das Zeugs ist einfach teurer.
Der Bauunternehmer muss iHnen halt vor Ausführung die bauaufsichtliche Zulassung (baZ) vorlegen, wenn er das OHNE machen will - und dann auch das System verbauen. Punktausende.
Klar ist Brand selten, aber doch nicht ausgeschlosssen. Oder versichern Sie Ihr Haus auch nicht gegen Brandschäden?.
Ob die <7 m in Ihrer Landesbauordnung (LBOAbk.) so drinstehen, weiß ich nicht, aber auch den Passus sollte Ihr Bauunternehmer Ihnen zeigen können. -
und je nach Fensterausführung ist die Mineralfaser auch ...
... und je nach Fensterausführung ist die Mineralfaser auch und je nach Fensterausführung ist die Mineralfaser auch Fensterumlaufend anzuordnen, nur mal so hinterhergeschmissen.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachter, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Bau-Grundgutachter: …
- … Fenster: …
- … Fenstermaxx24 GmbH …
- … Fensterzarge …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … klassische Fenster …
- … gutachterliche Stellungnahmen über Reparaturmöglichkeiten …
- … Restauration von historischen Fenstern …
- … PurPurFenster, Weltneuheit …
- … Bau von filigranen Fensterkonstruktionen …
- … abgestimmte Fensterkonzepte …
- … Hampel-Zöllner Gesellschaft für klassisches Fensterdesign mbH …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von etwa 10.000 . Wenn …
- … ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von etwa 20 Jahren Lebenszeit ausgehe, dann sollte sich das Passivhaus innerhalb von 20 Jahren amortisieren. Da ich die zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit Passivhaus/WP/WRG einsparen, damit sich das rechnet. Das ist meines Erachtens absolut unrealistisch, weshalb ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von den Fenstern aufgefressen. …
- … immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge Grenzen gesetzt und …
- … Ulrike - Geld zum Fensterrauswerfen habe ich bestimmt keines. …
- … günstige gute ph-Fenster gibt's auch schon (noch günstiger ohne Zertifizierung) …
- … in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür 25.8 k …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster …
- … durch befreundete Bauleiter/Gutachter außerhalb dieses Forums mitbekommen. …
- … e. hrb als balloon frame (nur standfeste u. luftdichte hülle mit Fenstern) …
- … in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … der Heizung 20 % teurer, bei der Elektrik 40 %, bei den Fensterbauern 40 %, bei den Dachdeckern 50 % und bei den Maurern …
- … Werkplanung eigentlich komplett ohne uns gemacht und Aufgrund des engen Zeitfensters und ihrer Urlaubszeit alles von zu Hause gemacht ohne einen Termin …
- … 1 Durchbruch neues Fenster (2 mx2 m) …
- … 1 Durchbruch neues Fenster Giebel (3,5 m x …
- … DGAbk. 100 m²). 6 Dachflächenfenster Velux Wechsel und …
- … Fensterbauer: Fenster liefern und setzen, (die besagten) + am Anbau mehrgliedrige Fensterfront …
- … (3,5x1,9 m) + 2 Fenster (0,9x2,0 glaube ich) …
- … Endlich mal eine Aussage. Danke schön. Nein hat er nicht gesagt. Rlp Region KL. Mann muss dazu sagen, dass alles bewohnt war und es keinen großen Renovierungsbedarf gab ganz im Gegenteil. Es war eigentlich nur eine Alternative zu einem eigenen Haus und daher auch so ein paar Träume verwirklicht (Giebelfenster, Wintergarten). Aber die ganze Zeit war auch alles in …
- … Tipp wie ich an so eine Person komme. Ist das ein Gutachter oder ein Anwalt für Baurecht? …
- … unterschrieben. Er hat die 40 000 für alles veranschlagt: sein Honorar, Gutachter, Statiker, Genehmigungen etc. …
- … der Berechnung überein. Sie wurden teilweise um den Faktor 9! erhöht. Fenstermaße wurden berechnet ohne dass Mauerwerk abzuziehen. Überall sind in den …
- … Verzicht auf nicht abgesprochenen Leibungsskonstruktionen an Fenstern aus Stahl (ca. 8000 Ersparnis) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … in Bewegung gesetzt hatte, war die Platte fertig betoniert. In einem Gutachterverfahren mit selbigen Rohbauer wurde als Ersatzmaßnahme eine vertikale Abdichtung beschlossen …
- … genau die DINAbk.-Höhe von 15 cm über Gelände/Terrassenbelag für Bodentiefe Fenster bzw. Terrassentüren (DIN 18195) sowie eine ordentliche Stufe am Eingang. Die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachter, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachter, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.