Hallo allerseits,
wir stehen kurz vor dem Bauvertrag und der Entscheidung, ob wir die Außenwände mit 36,5 cm Porenbeton oder Poroton (T14 oder T16) mauern lassen, wobei wir zurzeit Poroton favorisieren. Für die Außenwand ist keine zusätzliche Dämmung vorgesehen - der Außenputz kommt direkt auf das Mauerwerk. Die tragenden Innenwände werden laut Baubeschreibung aus Kalksandstein sein.
Ist die Kombination von KS für Innenwände und Poroton für Außenwände wegen des unterschiedlichen Setzverhaltens beider Stoffe problematisch?
Sind die T14 und T16 hinsichtlich Wärme- und Schallschutz (Wärmeschutz, Schallschutz) "noch" zu empfehlen oder sollten wir lieber auf die "neueren" T9 umsteigen?
Materialmix zwischen Außen- und Innenwänden (Außenwänden, Innenwänden)?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Materialmix zwischen Außen- und Innenwänden (Außenwänden, Innenwänden)?
-
Kann! Zu Problemen führen.
In der Regel aber nur ein Haarriss im Stumpfstoßbereich der Wände.
Begründung: Verschiedene Materialien unterliegen verschieden Physischen und Chemische Faktoren.
Sie haben verschiedene Wärmedehnungskoeffizienten
KS = 7 bis 9; Rechenwert 8
Ziegel = 5 bis 7; Rechenwert 6
Sie haben verschiedene Feuchtedehnung (Quellen bzw. Schwinden)
KS= bis zu -4 mm, Rechenwert = -0,2 = Schwinden
Ziegel, weißt hier nur eine Theoretisches Chemisches Quellen auf.
Dann gibt es noch das unterschiedliche Kriechen, elastische Dehnung usw.
Fakt ist. Sollten Sie einen KS Stein als Innenwand vermauern, wird es einen feinen Riss im Maueranschlussbereich zur Ziegelaußenwand geben. Dieses ist auf Grund der verschieden Eigenschaften als sicher anzunehmen.
Aber auch bei Gleichem Mauerwerk, können hier Risse entstehen. Diese Entsteht infolge verschiedenen Austrocknungsverhalten, Kriechen, Zwängungen usw.
Bei Normalen Wandhöhen, ist kein Schaden hinsichtlich der Standsicherheit anzunehmen, wenn Sie wie vorgeschlagen verschieden Wandsteinsorten stoßen.
Schallschutz= der meiste Krach findet im Haus statt, es sein denn Sie wohnen an der BAB oder einem Flugplatz. -
Wie jetzt Schallschutz
Das ist doch ein wenig lächerlich, nehme ich für die Innenwände ein Poroton mit höherer Rohdichte und mehr Masse fahre ich Schalltechnisch genauso gut wie mit Kalksand und bin billiger. -
zeigen Sie mir bitte Poroton mit der gleichen Rohdichte wie KS ...
... zeigen Sie mir bitte Poroton mit der gleichen Rohdichte wie KS ... -
Mauerziegel
MZ T 24 - 2,0 Fa. Wienerberger -
Der MZ T 24 ist ein Vollziegel bzw. gibt es einige Unterarten mit zu vernachlässigendem Lochanteil.
Der MZ T 24 ist ein Vollziegel bzw. gibt es einige Unterarten mit zu vernachlässigendem Lochanteil.
Der obige Schreiber hatte von Poroton-Ziegeln gesprochen. Porotonziegel sind aber immer Hochlochziegel und die erreichen nicht diese Rohdichten. -
Poroton
HLZ - MZ alles ist Poroton. Weil Poroton ein Ziegelsystem ist. In diesem Fall eben ein Schwerlastziegel.
Ihre Frage war: , , zeigen Sie mir Poroton mit der gleichen Rohdichte ''.
Schauen Sie mal im Ziegelkatalog nach, falls vorhanden! -
Der Logik folgend,
würde ich jetzt Antworten, dass es KS Steine mit Rohdichte 60 gibt.
Aber ich wurde ja nicht gefragt (
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenwänden, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bin in Afghanistan - Risse im Haus - Hilfe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … 9,27 lfm * 2,5 m = 92,7 *3/4 = 69,5 m² Außenwand. Die Verluste an Innenwände (Nachbarwohnungen) vernachlässige ich hier) …
- … Davon ziehe ich den Fensterflächenanteil 30 % ab bleiben 48,6 m² Außenwand und 1747 kWh. …
- … 20 °C warme Innenluft kann sich an einer 29 °C warmen Außenwand (gemessen bei minus 10 °C Außenlufttemperatur und Sonnenschein auf der Südfassadenoberfläche, …
- … Also die Antwort auf die Frage wäre massive Außenwand (Ziegel/Porenbeton) gewesen. …
- … vergleichsweise viel mehr Energie von deiner Küche bekommen müsste als die Außenwandaußenseite) …
- … also nicht der sonnenlichtfernen Betondecke, sondern der im direkten Sonnenlicht stehenden Außenwand zu bewerten. …
- … kann oder will. Nur mit Konstruktionen, die Energie durch Verschattungen oder Außenwanddämmungen gar nicht erst ins Gebäude lassen, ist das nicht möglich, …
- … an die besagten Stellen. Sie an die Innenwand ich an die Außenwand. Sodann versuchen wir mit dem tagsüber damit gewonnenen mehr oder weniger …
- … Warmduscher bin, würde ich Wasser von der Innenwand oder einer gedämmten Außenwand vorziehen. 97 % der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der …
- … der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und nicht in welchen, die an Innenwänden (ohne Sonnenbestrahlung) befestigt sind. …
- … Brennwerttechnik, was heute Standard bedeutet) erfordert demzufolge einen U-Wert für die Außenwand von 0,35. Daraus resultiert ein anteiliger primärenergetischer Verlust von 12,94 % (s. …
- … inkl. weitgehender Vernachlässigung der Speicherfähigkeit exponierter Bauteile) durch Transmissionswärmeverluste durch die Außenwand. …
- … ... beschreibt schon 1927 ein Außenwanddämmsystem aus HWLAbk.-Platten zur Reduzierung sommerlicher Überhitzung in Massivbauten ... …
- … Gerbitz, wie sieht denn Ihrer Meinung nach der beste Aufbau einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder mit Klinker bzw. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - doch recht ungewöhnlich. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … Da haben sie die Dämmung vergessen. Das müsste aber bei Verputzten Innenwänden/Decken eher innen Auffallen, es sei denn Wasserdampf kann irgendwie in …
- … als dampfsperrende Schicht fungiert, leitet die feucht warme Luft in die Außenwandbereiche und dann möglicherweise in den Bereich der Schalung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Nun haben wir zwei verschiedene Angebote. Der eine Bauträger bietet eine Außenwand mit ca. 1,2 cm Gips-Kalkputz, 17,5 cm Hochlochziegel, 16 cm Hartschaumdämmplatten …
- … Putz ohne weitere Dämmung. Beide Varianten haben den gleichen U-Wert. Welche Außenwand ist besser? …
- … auf zu doppeln . Grundsätzlich Bedenken hätte ich bei einer 17er Außenwand. Wenn der Elektriker mit der großen Hilti kommt und z.B. im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmelsanierung an Halleninnenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige Leicht-Porenbetonwand Tragschale und Vorsatzschale Porenbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … Zitat: Schon bei einer Außenwanddicke von 31 cm …
- … Außenwand erreicht ausgezeichnete Schalldämmwerte! - Das ist doch Humbug! Ausgezeicnete Schalldämmwerte kann ich für Mineralwolle auch behaupten. Das ist aber irrelevant. Wichtiger sind die Schalldämmwerte der Verglasungen. Da liegen die Schwachstellen. …
- … abgestimmte Außenwandschichten ( atmungsaktiv ) …
- … Dafür ist eine Dampfsperre die beste Lösung. Wenn die Innenseite einer Außenwand diffusionsoffen, also nur mit Dampfbremse gestaltet ist, oder wenn nach Beschädigung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung von Hohlräumen in der Außenwand
- … Dämmung von Hohlräumen in der Außenwand …
- … Unser altes 30er Jahre Haus hatte mal eine Umluftheizung oder so was ähnliches. D.h. im Keller stand ein großer Ofen und von dem wurde aufgeheizte Luft durch Kanäle in die Zimmer geführt. An zwei Stellen gibt es solche Kanäle auch in der Außenwand. Auf einem selbst aufgenommenen Wärmebild sind diese Kanäle als …
- … Die Heißluftkanäle haben ein Metallrohr im Inneren und verlaufen nur in Innenwänden. Die anderen Kanäle (zwei), die ich dämen möchte, haben nichts im …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenwänden, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenwänden, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.