Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmung

Notablauf auch für Dämmung?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Notablauf auch für Dämmung?

Hallo,
unser Balkon soll den klassischen Aufbau Dampfbremse  -  Dämmung  -  Abdichtung bekommen. Oberhalb der Abdichtung sind Ablauf und Notablauf vorgesehen.
Frage: Muss nun ein Notabluaf auch innerhalb der Dämmung gelegt werden. Ich habe die Befürchtung, dass bei einem Riss in der Abdichtung Wasser in die Dämmunmg eintritt und es lange Zeit nicht bemerke.
  • Name:
  • Baufred
  1. Nein

    ... wenn bei der klassischen Dämmung Wasser hineinkommt, läuft diese voll und der Schaden ist da.
    Auf Balkonen kann man eine wasserfeste Dämmung nehmen (z.B. Schaumglas). Diese kommt auf die nasse Seite und schützt so die Abdichtung vor Temperaturschwankungen und mechanischer Beschädigung.
  2. Balkon gedämmt?

    also ein alter, nachträglich gedämmter Balkon ohne thermische Trennung (Iso-Korb)? Oder reden wir hier doch eher über eine Dachterrasse, also einem Balkon unter dem sich Wohnraumbefindet?
  3. Dachterrasse

    Es ist ein Ballon über einem Wohnraum, Aufbau ist Beton  -  Bitumen-Dampfsperre  -  Gefälledämmung (EPS)  -  EPDM-Dichtung  -  Bauschutzmatte  -  Holzterrasse.
  4. @ PAULSEN!

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    sorry für den lauten Zwischenruf: Schaumglas wird NICHT auf der nassen Seite der Abdichtung verlegt. Es wird grundsätzlich unterhalb dieser angeordnet und hat den großen Vorteil, dass dadurch die Abdichtung nicht unterläufig wird. Durch das vollständige Einschwämmen des Schaumglases mit Heißbitumen (es gibt noch andere Möglichkeiten, die aber nicht so bekannt und üblich sind) erreicht das Schaumglas dann auch seine endgültige Belastbarkeit.
    Für Umkehrdämmungen ist XPS (extrudiertes Polystyrol) zu verwenden.
    @ Fragesteller,
    nein, die Dachabläufe müssen nicht an die Wärmedämmung angeschlossen werden. Notwendig ist nur der Anschluss an die Abdichtung.
    Grüße
    Stefan Ibold
  5. @ Herr Ibold:

    Danke für den Hinweis.
    Nur, bei uns gibt es sowas: Betondecke, Abdichtung, Schaumglasplatten in Bitumen vergossen, darüber Estrich und dann Natursteinplatten in Mörtel verlegt.
    Mir wurde der Aufbau damals, vor 11 Jahren, so erklärt. Ist seither problemlos dicht, obwohl die Winter auf 1500 Meter über Meer kalt sind und im Sommer die Sonne drauf knallt.
    Hab ich da etwas falsch verstanden?
  6. sehr wahrscheinlich ja

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Paulsen,
    im Gegensatz zu XPS kann Schaumglas Wasser aufnehmen und muss deshalb geschützt werden. Das geschieht aber nicht nur durch das Heißbitumen, da dieses für sich betrachtet keine Abdichtung im Sinne der Fachregel darstellt. Es fehlt schlicht die Trägereinlage.
    Punkt zwei, warum die Abdichtung oberhalb des Schaumglases liegen muss ist, dass die Platten einen sehr ebenen Untergrund brauchen. Dieses deshalb, weil sie ohne vollflächige Auflage bei Belastung brechnen. Dieses auch dann, wenn der Hohlraum, der im Bereich der Nahtüberdeckungen der bituminösen Abdichtungen entstehen kann, mit Heißbitumen aufgefüllt würde (gilt insbesondere bei befahrbaren Ausführungen).
    Das Schaumglas ersetzt die Dampfsperre. Es wird vollflächig in Heißbitumen eingeschwämmt und mit einem Deckanstrich versehen. Erst danach wird die Abdichtung aufgeschweißt oder mit Heißbitumen vollflächig aufgebracht. Dadurch wird das Schaumglas insbesondere vor Beschädigungen, z.B. durch Abrieb, geschützt.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Notablauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11968: Notablauf auch für Dämmung?
  2. BAU-Forum - Dach - Lage Flachdach-Notüberlauf (Attikadurchführung)
  3. BAU-Forum - Dach - Flachdach und Regenwasserablauf über Dachterrasse
  4. BAU-Forum - Keller - DIN-Norm für Gefälle gemeinschaftlicher Nassraum
  5. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Notablauf" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Notablauf" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN