ich bin Teil einer WEGAbk. in Berlin. In unserem neu erstellten Mehrfamilienhaus gibt es im Erdgeschoss einen gemeinschaftlichen Waschmaschinenraum. Nach Tests durch uns mit einem Eimer Wasser haben wir bemerkt, dass das Gefälle in diesem Raum 1. nicht gleichmäßig hin zum Abfluss ist und 2. sogar Wasser unter einer Tür durch in den Hausflur dringen kann. Ferner steht der Abfluss minimal, d.h. Cent-Stück-hoch, über. Nun versuche ich mich schlau zu machen, da vom Bauträger gesagt wird, dass das alles okay gem. einer uns noch mitzuteilenden DINAbk.-Norm sei, und würde gern wissen in welcher DIN-Norm oder wo sonst
- a) das mind. Gefälle bzw. dessen "Gleichmäßigkeit" definiert ist
- b) definiert ist wie der Übergang zwischen Nass- und Trockenbereich (Flur) ausgeführt sein muss.
Vielen Dank