Hallo,
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir haben ein dreigeschossiges Reihenhaus mit Flachdach. Die dritte Etage besteht zur ca. zur Hälfte aus einem Zimmer und einer Dachterrasse. Der Architekt hat nun seinerzeit beschlossen, dass das Regenwasser des Daches über die Dachterrasse abgeleitet wird. Das sieht folgenmaßen aus. Vom Dach kommt eine Regenrinne die bis kurz vor dem Boden der Dachterrasse geht. Das Regenwasser läuft also aus dieser Regenrinne raus und zum Abfluss der Dachterrasse. D.h. die Dachterrasse und das Dach benutzen beide den Abfluss der Dachterrasse. Die Dachterrasse verfügt zusätzlich noch über einen "Notablauf". Problem m.E. ist aber, dass die Dachterrasse ringsum mit einer 40 cm hohen Umfassung versehen ist. Meine Vorstellung ist nun diese, wenn aus irgendwelchen Gründen (Laub, Eis o.ä.) der Ablauf der Dachterrasse verstopft wird füllt sich aufgrund der Wassermassen bei einem starken Regen unsere Dachterrasse wie ein Wanne. So ähnlich passiert bei einem unserer Nachbarn. Das Wasser hat sich dann natürlich einen anderen Weg gesucht und auch gefunden. Meine Frage ist jetzt: Ist es überhaupt zulässig das Regenwasser des Daches auf diese Weise über die Dachterrasse abzuleiten?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Peter Voß
Flachdach und Regenwasserablauf über Dachterrasse
BAU-Forum: Dach
Flachdach und Regenwasserablauf über Dachterrasse
-
kann er machen
Moin,
nur müssen dabei die Flächen und die daraus resultierenden Querschnitte der Entwässerungen ausgerechnet werden.
Liegen die Platten in einem Splitt- oder Kiesbett?
Dann das entfernen, Mörtelsäckchen als Abstandshalter verwenden und Ruhe ist es. ABER - Sie müssen eine dafür geeignetee Dämmung haben! Hier ist extrudiertes Polystyrol oder Schaumglas gefragt.
PS 30 nur dann, wennkeine sehr großen Punktbelastungen zu erwarten sind.
Vorhandene Notüberläufe sind schon mal gut.
MfG
Stefan Ibold -
Kiesbett kann bleiben
Wichtig und richtig ist, dass Fallrohre und Rinnen auf die zu entwässernden Flächen zu dimensionieren sind (DINAbk. 1986) oder jetzt irgendeine DIN ISO- oder EN-was-weiß-ich. Der von Ihnen beschriebene Wanneneffekt stellt sich nicht ein, wenn Ihr Notüberlauf funktioniert.
Wenn die Terrasse mit Werksteinplatten in Kiesbett belegt ist, dann sind einige Details zu beachten: Drainrinne unter Terrassentür und ein verbleibender Abstand von mind. 5 cm von OK Schwellenabdichtung bis OK Rinne. Dann sollte ein Bodeneinlauf erstellt werden, der revisionsfähig ist, d.h. ein sichtbarer Einlauf mit Gitterrost oben. Dann kann, wenn das Kiesbett voll Wasser ist, das Regenwasser kurzfristig oben auf den Werksteinplatten langlaufen und von oben in den Abfluss ungehindert reinlaufen. Haben wir als Sanierung einer solchen Entwässerungstreppe gerade einbauen lassen - und ich bin sicher, dass es funktioniert. Viel wichtiger ist, dass überall, also auch an der Terrassentür eine hinreichend hohe Abdichtungsaufkantung vorgenommen worden ist, denn daran hapert es. Das war wahrscheinlich auch das Problem Ihrer Bekannten, dass a) kein Notüberlauf da war (Pflicht nach DIN 1986) und das die Dichtung an der Terrassentür irgendwann überfordert war.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachterrasse, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung! …
- … Darüber befindet sich eine Flachdach - Terrasse. …
- … Nun streiten sich Planer und Flachdachabdichter um den richtigen Aufbau. …
- … Flachdachbauer schlägt vor: …
- … Es stehen 2 Meinungen zum Aufbau der Decke und des Flachdaches im Raum, um Tauwasser zu vermeiden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … Einreichung des Bauplans zu uns, und benötigten unsere Unterschrift bzgl. des Flachdaches ihrer Grenzgarage. …
- … schon bestellt, das kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die neue Dachterrasse wurde auch schon fleißig genutzt, inklusive Gäste. Als wir in Kenntnis …
- … - Darf eine Terrassentüre (zur Dachterrasse) ohne Genehmigung gebaut werden? …
- … - Ist eine Dachterrasse auf einer Grenzgarage …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
- … machen was ich will. (bis auf die tasache, dass er ein Flachdach haben muss, weil das alle anbauten hier haben und weil ich …
- … die Dachterrasse auch brauche und will - atemberaubender ausblick) …
- … nur weiß ich nicht, was ich will. (bis auf die Dachterrasse) …
- … einem Projekt. salopp gesagt: einen zweistöckigen Quader mit Löchern drin und Flachdach drauf kann jeder, das obiges nicht gelingt, davor fürchte ich mich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken an Bauholz unter Attika Garage: Normale Verfärbungen oder Schimmel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nässeflecken an der Wetterseite an den Wänden. Ist das zu tolerieren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zusätzliche Innendämmung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Naturstein - Mauerabdeckung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachterrasse, Flachdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachterrasse, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.