Hallo,
auf meiner Außenterrasse haben sich nach wenigen Jahren die Bretter/Dielung so stark verzogen/angehoben und ist aufgeplatzt, dass dies erneuert werden müssen.
Die Unterkonstruktion ist aus starken Balken und ist noch tatellos.
Was für Holz, in welcher Stärke und Ausführung sollte man da sinnvollerweise einsetzen.
Oder gibt es eine Alternative aus Kunststoff oder Recyclingmaterial in Form von Brettern oder Platten, welche dauerhaft für den Außenbereich geeignet sind?
MfG G. Hußner
Dielenbretter für Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Dielenbretter für Terrasse
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dielenbretter, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrassenaufbau auf Flachdach
- … Dachterrassenaufbau auf Flachdach …
- … Wir möchten eine Dachterrasse auf ein vorhandenes Flachdach aufbauen. 12 mx6 m …
- … liegt ebenerdig darüber soll dann die Terrasse. …
- … Ich gehe davon aus, dass wenn Lattenroste nicht wegfliegen, Dielenbretter mit der Unterkonstruktion verschraubt, ebenfalls liegen bleiben. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplanung für Neubau: Größe, Position und Holz?
- … Terrassenplanung für Neubau: Größe, Position und Holz? …
- … unser Neubau schreitet voran und wir zerbrechen uns schon den Kopf über die Gestaltung unserer Terrasse. Wir würden gerne mit Hartholzdielenbrettern arbeiten, jedoch …
- … sind wir unschlüssig ob der Größe der Terrasse. Klar ist es auch eine Kostenfrage, aber wie breit und lang sollte die Terrasse sein wenn Ihr vor selbiger Frage stündet? Die Terrasse ist …
- … Süd/West Seiten/unten und rechte Seite Haus). Ich denke die Terrasse ums Eck zu ziehen macht Sinn. Über Hinweise, Ratschläge etc. freuen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz?
- … Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz? …
- … ich habe vor einen Holztisch mit zwei Holzbänken für unsere Terrasse zu bauen. Die Maße des Tisches sollen ca. 2 m …
- … Holz ich nehmen soll. Der Tisch steht dann ganzjährig auf der Terrasse und sollte natürlich nicht direkt nach 2-3 Jahren hinüber sein. Ich …
- … dachte da an Terrassendielenbretter für die Tischfläche mit einer Unterkonstruktion. Welches Holz wäre empehlenswert bzw. hält lange und verzieht sich nicht? Ich habe ein Angebot gesehen (Douglasie, 2 m x 12 cm x 28 mm) Wäre die Stärke der …
- … aus den übrig gebliebenen Dielen für den Dachboden (Fichte, getränkt) Tisch, Bank und Stuhl. Wie lange das hält kann ich aber auch noch nicht sagen. Haltbarkeit häng neben der Holzart auch ganz arg an der Qualität - keine großen Äste, am besten astfrei. Eine große Rolle spielt die Endbehandlung. Da haben sie im wesentlichen zwei Möglichkeiten: Astfreies Holz, mit guter Farbe weiß lackiert (ewig haltbar, wenn der Lack gepflegt wird) bis zu astiges billiges Holz dunkel geölt hält auch einigermaßen, wenn es immer gut trocknen kann und nachgeölt wird, damit es nicht vergraut (das sind meine Dielenbretter). Was nicht funktionieren wird ist astiges, harziges Holz mit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Empfehlung Maße Terrassendielen aus Holz?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen
- … Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen …
- … und dem Wohnhaus meiner nebenan wohnenden Schwiegereltern in Form einer Dachterrasse (oder Loggia?) geschaffen. D.h. oben Dachterrasse und unten Carport …
- … Hierauf möchte ich Terrassendielen aus Douglasie setzen, welche auf 4x6 cm Douglasiebohlen? aufgeschraubt werden. …
- … nicht zu beschädigen, möchte ich die Geländerpfosten (Edelstahl) direkt auf die Terrassendielen aufschrauben, eine Befestigung an der Stirnseite ist am Fuß des …
- … Meiner Laienmeinung nach müsste die Fläche der Terrassendielen ausreichend sein, um das Geländer zu halten, jedoch bin ich …
- … Reicht eine einfache Verschraubung von Geländerpfosten auf den Terrassendielen aus, oder benötige ich noch zusätzliche Befestigungen/Aussteifungen? …
- … ... muss es sein, da Dachterrasse. …
- … was ist eigentlich das Problem an der Befestigung von oben auf Dielenbretter? wenn ich durch die Dielen in die Unterkonstruktion gehe, müsste das …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kann Bangkirai plötzlich faulen?
- … wir haben vor ca. 3 Jahren eine Terrasse (ca. 1 m über Erdreich) mit Bangkirai-Riffeldielen (38 mm) beplankt. Heute …
- … -://www.wascator.de/temp/terrasse.jpg …
- … -://www.heinz-besser.de/images/terrasse_2.jpg …
- … -://www.heinz-besser.de/images/terrasse.jpg …
- … Sollten Sie diese Terrasse als Bangkirai gekauft haben, empfiehlt sich der Gang zum Anwalt. …
- … Sie den Abstand der Dielenbretter; er sollte mindestens die Stärke eines Zimmermannsbleistiftes haben - also ca. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10387: Dielenbretter für Terrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse - Welche Auflage ist für die Unterkonstruktion geeignet?
- … Holzterrasse - Welche Auflage ist für die Unterkonstruktion geeignet? …
- … Ich möchte eine Holzterrasse bauen und habe hier im Forum schon einige Anregungen gefunden. …
- … Zwei unserer Nachbarn haben bereits eine Holzterrasse gebaut. Die Fundamentfrage wurde dort über Betonfundamente mit einbetonierten Gewindestäben gelöst. …
- … vorgebohrten Tragebalken. Über die Muttern war jetzt ein exaktes Nivellieren der Terrasse möglich. Die Idee fand ich wirklich gut, und es hat offensichtlich …
- … Unsere eigene Holzterrasse (8*3 m) haben wir auf 8 Punktfundamenten gegründet, jeweils 50 …
- … cm verstellbare Gewindestange und dann einen einbetonierten Fuß haben. Unsere Holzterrasse ist eigentlich eine Veranda, da an der Gartenseite ca. 1,4 m …
- … auf den Fundamenten aufgeständert ist und die Terrasse vollständig überdacht ist. Holz sollte man nie direkt auf Beton legen, zumindest nicht auf Fundamente, da sonst leicht Wasser bis ins Holz zieht, oder Regenwasser auf dem Beton und damit an den Balken steht. Ich würde bei einer Terrasse immer mit Balkenschuhen arbeiten und damit das Holz aus dem …
- … Die Veranda (Terrasse ist eigentlich falsch) ist ca. 8 * 2,5 Meter groß. Die unteren …
- … Ach ja und die Dielenbretter in 125 cm Länge …
- … Die Dielenbretter unbedingt vorbohren und Edelstahlschrauben verwenden die oben (in Dielendicke) kein Gewinde …
- … Warum eigentlich werden in Deutschland Terrassendielen und Fassadenbretter überhaupt geschraubt? Ich hatte mich zuerst darüber gewundert, …
- … Lange Dielenbretter …
- … Der Grund, warum ich die Dielenbretter in 1250 mm Länge nehme …
- … ist ganz einfach: ich konnte ein paar m³ Dielenbretter (Brasilianische Bergeiche) für einen Spottpreis ergattern. Die Bretter haben ca. 15 …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - OSB-Balkonbelag?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Bodenschwelle "Terrassentür" abdichten Baumangel Fensterbauer?
- … Bodenschwelle Terrassentür abdichten Baumangel Fensterbauer? …
- … Vor ca. 2 Jahren haben wir in unserem gekauften Haus von 1963 neue Holzfenster einbauen lassen. Aufgrund der Tatsache, dass wir im Garten noch einen Balkon aufstellen wollten, haben wir uns im Esszimmer für ein Bodentiefes Fensterelement mit Türen entschieden. Die Wand unter dem ursprünglichem Fenster war nur halb so dick wie der Rest der Außenwand, da von innen noch eine Art Einbauschrank unter dem Fenster verbaut war. Demnach waren die alten Holzdielen, die wir beibehalten wollten, etwas länger als in den anderen Bereichen. Wichtig an der Stelle ist, das darunter (außen) ein Bruchsteinsockel verbaut ist wo die Dielenbretter an dieser Stelle etwas drüber ragen. …
- … Daraufhin sagte der Techniker, dass er das Fensterelement einfach auf die Dielenbretter montieren würde. Ich als Laie habe mir da zunächst keine Gedanken …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dielenbretter, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dielenbretter, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.