Hallo,
ich habe vor einen Holztisch mit zwei Holzbänken für unsere Terrasse zu bauen. Die Maße des Tisches sollen ca. 2 m x 90 cm betragen. Eine ungefähre Anleitung habe ich auch schon, jetzt überlege ich nur, welches Holz ich nehmen soll. Der Tisch steht dann ganzjährig auf der Terrasse und sollte natürlich nicht direkt nach 2-3 Jahren hinüber sein. Ich dachte da an Terrassendielenbretter für die Tischfläche mit einer Unterkonstruktion. Welches Holz wäre empehlenswert bzw. hält lange und verzieht sich nicht? Ich habe ein Angebot gesehen (Douglasie, 2 m x 12 cm x 28 mm) Wäre die Stärke der
Bretter genug? Kann man die Holzsorte verwenden? Hat schon jemand solch einen Tisch gebaut? Wäre für Tipps sehr dankbar,
Gruß Regina
Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz?
-
Ja, habe ich
aus den übrig gebliebenen Dielen für den Dachboden (Fichte, getränkt) Tisch, Bank und Stuhl. Wie lange das hält kann ich aber auch noch nicht sagen. Haltbarkeit häng neben der Holzart auch ganz arg an der Qualität - keine großen Äste, am besten astfrei. Eine große Rolle spielt die Endbehandlung. Da haben sie im wesentlichen zwei Möglichkeiten: Astfreies Holz, mit guter Farbe weiß lackiert (ewig haltbar, wenn der Lack gepflegt wird) bis zu astiges billiges Holz dunkel geölt hält auch einigermaßen, wenn es immer gut trocknen kann und nachgeölt wird, damit es nicht vergraut (das sind meine Dielenbretter). Was nicht funktionieren wird ist astiges, harziges Holz mit deckendem Lackanstrich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Gartentisch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11792: Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz?
- … Gartentisch aus Terrassendielen Maße? welches Holz? …
- … ich habe vor einen Holztisch mit zwei Holzbänken für unsere Terrasse zu bauen. …
- … ungefähre Anleitung habe ich auch schon, jetzt überlege ich nur, welches Holz ich nehmen soll. Der Tisch steht dann ganzjährig auf der Terrasse …
- … dachte da an Terrassendielenbretter für die Tischfläche mit einer Unterkonstruktion. Welches Holz wäre empehlenswert bzw. hält lange und verzieht sich nicht? Ich habe …
- … Bretter genug? Kann man die Holzsorte verwenden? Hat schon jemand solch einen Tisch gebaut? Wäre für …
- … kann ich aber auch noch nicht sagen. Haltbarkeit häng neben der Holzart auch ganz arg an der Qualität - keine großen Äste, …
- … spielt die Endbehandlung. Da haben sie im wesentlichen zwei Möglichkeiten: Astfreies Holz, mit guter Farbe weiß lackiert (ewig haltbar, wenn der Lack gepflegt …
- … wird) bis zu astiges billiges Holz dunkel geölt hält auch einigermaßen, wenn es immer gut trocknen kann und nachgeölt wird, damit es nicht vergraut (das sind meine Dielenbretter). Was nicht funktionieren wird ist astiges, harziges Holz mit deckendem Lackanstrich. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Mosaikfliesen für Terrassentisch, welches (wetterbeständige) Holz?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gartentisch selber bauen
- … Gartentisch selber bauen …
- … als Hobbyhandwerkerin habe ich mir letzten Sommer einen kleinen Gartentisch mit Mosaikfliesen gebaut. Da der Superschön geworden ist, möchte ich …
- … nur noch mit 3 Leuten zu transportieren, da ich eine dicke Holzplatte verwendet habe.), muss aber tragfähig und auch Witterungsbeständig sein. …
- … Gewicht einer Holzplatte von über 2 m² UND …
- … Es gibt bei allen Konstruktionen technische Grenzen. Ihre Holzplatte darf eine Mindeststärke nicht unterschreiten, weil sie sich sonst durchbiegt …
- … Viel leichter als Kiefern- / Fichtenholz (Kiefernholz, Fichtenholz) werden Sie es nicht bekommen. …
- … Fahren Sie in den nächsten Baumarkt und sehen sich mal Leimholz-Tischplatten an. Suchen Sie sich ein schön großes Exemplar aus, zum …
- … Inhalt GLEICHZEITIG an und stellen sich dazu noch das Gewicht der Holzplatte, das Gewicht von kräftigen Kanthölzern für Unterkonstruktion und Füße vor, …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Guten Tag, vielleicht könnt Ihr mir bei folgender ...
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Große Kiesel statt Gehwegplatten entlang der Hauswand - geht das?
- BAU-Forum - Innenwände - Es gibt nichts besseres als Bauschaum!
- … es von YTONG empfohlen wird. Wie es eben so mit arbeitenden Holz ist, hat die Deckenkonstruktion einen Riss bekommen. Der Bauschaum hat so …
- … die Rundung über der Öffnung einzeichnen: Dafür nehmt ihr euren runden Gartentisch oder den Wohnzimmertisch des Nachbarn und zeichnet den Halbkreis (vielleicht auch …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nur trockenes und vollständig entrindetes Holz eingebaut wird. Nasses/ grünes Holz neigt zu starken Verformungen, zur Rißbildung …
- … * Sind die Bauhölzer imprägniert (dies muß nicht sein)? Wenn Holzschutzmittel durch Regen ausgewaschen werden, dann bestehen Sie auf einer Nachimprägnierung. …
- … Messen Sie die gelieferten/eingebauten Holzstärken nach. …
- … * Ist Holzpilz oder Schädlingsbefall zu erkennen? …
- … * Sind die erforderlichen Maueranker (Verankerungen zwischen Holz und Mauerwerk/Beton) eingebaut? …
- … Mauerwerk einbindende Holz luftumspült eingebaut wird - ca. 2-3 cm Abstand vom angrenzenden Mauerwerk. …
- … Ist auf jedem Stück Holz ein Ü-Zeichen? …
- … verbauten Stück Holz vorhanden sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Schreinerarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Gartentisch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Gartentisch" oder verwandten Themen zu finden.