Folgendes Problem: Wir haben unser Haus aufgestockt - Dachgeschoss nun klassisches Holzständwerk. Aufgrund Grenzbebauung musste eine Giebelseite als Brandschutzwand ausgeführt werden. Ich habe mich dazu auf die Empfehlung eines Bekannten verlassen und die Außenseite mit 2x 12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatten beplankt. Danach erfolgte Armierung (SM700) mit Gewebe plus mineralischem Oberputz (SP260).
Nun musste ich Aufgrund der notwendigen Mineralfaserdämmung mit Xella Rücksprache halten, wobei auch der Wandaufbau zur Sprache gekommen ist. Dabei wurde mit von dem Mitarbeiter der Xella-Hotline erklärt, dass das außenseitige aufbringen der Fermacell-Platten ein großer Fehler war. Grund: Eindringende Feuchtigkeit sowie die direkte Sonneneinstrahlung macht die Platten mit der Zeit mürbe und damit früher oder später unbrauchbar. Empfehlung Xella: Platten wieder runter und die geeignete Bauplatte HD aufbringen, die mit Armierung und Oberputz problemlos Jahrzehnte hält ...
Nun meine Frage: War der ganze Aufbau tatsächlich für umsonst?
Werden sich die Platten wirklich mit der Zeit "zu Staub" auflösen? Besteht hier keine anderweitige Möglichkeit die Fermacellplatten vor evtl. Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung mit einem zusätzlichen Farb- oder Putzauftrag etc. ausreichend zu schützen?
Vorab: Das Aufbingen eines Wärmedämmsystems oder einer Bretter-Stulp-Schalung ist Aufgrund der Grenzbebauung keine Lösung.
Fermacell Gipsfaserplatten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fermacell Gipsfaserplatten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fermacell, Gipsfaserplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vor- und Nacharbeiten (Vorarbeiten, Nacharbeiten) für Raufaser in Neubau
- … den Wänden bekommen wir Kalk-Zement-Putz, die Decken sind aus Fertigbeton bzw. Fermacell (inkl. Dachschrägen). Wo (falls notwendig) Tiefengrund, Haft- bzw. Tapetengrund oder einfach …
- … -://www.xella.de/html/deu/de/fermacell_gipsfaserplatten_produkte.php?language_id=1&countries_id=1&area_code=3&dyn_section=detail&product_id=42 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - OSB-Platten fliesen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe ja oder nein?
- … jetzt hier Hilfe. Wir haben unser Dach mit Hanf issoliert, Dampfbremse, Fermacell. Nun wollen wir die Fremacellplatten und die verputzten Wände streichen. …
- … bei der Farbe zu bleiben haben wir auf den Innenwänden aus Gipsfaserplatten mittels eines Strukturputzes dieselbe Farbe gewählt. Und bereuen es nicht. Die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Selbstbau Schiebtür - Schienen gesucht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lattenabstand für Gipsfaserplatten reduzieren?
- … Lattenabstand für Gipsfaserplatten reduzieren? …
- … Die Gipsfaserplatten sind stabiler als die Gipskartonplatten, nicht umgekehrt. Kleinere Abstände können …
- … ist hier nicht von Bedeutung. Sie Fallen unter Dachkonstruktion. Früher hat Fermacell da generell 50 cm angegeben, ist aber schon lange her. Warum …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
- … GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten) …
- … Dazu wollen wir eine Grundsatzdiskussion zum Vergleich von Gipskarton- (z.B. Rigips) und Gipsfaserplatten (z.B. Fermacell) anzetteln. …
- … (z.B. habe ich Fermacell), dass ich simple Nägel und Schrauben reinmachen kann ohne Dübel. …
- … Fermacell staubt deutlich mehr beim sägen als Gipsplatten. Anscheinend lässt sich das aber auch mit Messer ritzen und brechen. …
- … Gipsfaserplatten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schon hundertmal gefragt und doch wieder neu - tapezieren auf Gipskarton
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … Holzhaus einen Wasserrohrbruch in der Dusche repariert. Dabei musste sämtliches Material (Fermacell, Holzlatten, Korkplatten und die Kacheln wegen Schimmel u. Nässe entfernt werden. …
- … cm dick), ausfachen mit 3 cm Naturkork, Dampfsperre u. 10 mm Fermacell. Die FERMACELL-Platten wurden auf eine Unterkonstruktion geschraubt. Das Verfugen erfolgte …
- … im Anschluss an der Dusche, dort wo die Kachelung aufhört, Ihre Fermacell-Platte schmutzig - braun und wird danach feucht. Da an dieser …
- … Stelle keine Rohrleitungen laufen, wurde die Wand von mir geöffnet. Die Fermacellplatten waren von hinten ca. 2 cm breit und auf einer …
- … Höhe von ca. 80 cm mit schwarzen Schimmel befallen. Die Fermacellplatten hinter den Kacheln waren bis ca. 80 cm hoch durchnässt. Bei der anschließenden Kontrolle der Fugen der Kacheln musste ich feststellen, dass die Fugen im Bereich des Duschspritzwassers- senkrecht wie waagerecht, komplett gerissen waren. Alle Fugen, die nicht direkt mit Wasser in Berührung stehen, waren dagegen einwandfrei. Nach meinem bescheidenen Wissen lag hier offensichtlich eine Wasserunverträglichkeit des Fugenmittels vor. Also wandte ich mich an die Fa. Knauf. Da eine Materialprobe des Fugenmittels nicht mehr zur Verfügung stand, wurde eine Probe aus der entsprechenden Fuge genommen, sowie Muster einer Kachel und der Fermacell-Platte. Auf meine Reklamation hin, erfolgte am 23. das. folgende …
- … Diese ist im Bereichen mit direktem Spritzwasser zwingend erforderlich um die Gipsfaserplatten zu schützen. …
- … dem gleichen Holzaufbau und Rigipsplatten statt Fermacell, auch ohne Abdichtung, aber mit Fugenmittel der Fa. PCI, und habe bis heute keine nassen Wände. In dem oberen Bad, dass auch von mir gekachelt wurde und im dem seit 10 Jahren in der Badewanne von den Kindern geduscht wird und die ich mit PCI-Fugenmittel verfugte, ist bis heute kein Schaden aufgetreten. Eben nur in der unteren Dusche mit der Knauf-Fuge. …
- … Da wir nicht genügend Kacheln haben, um das oben angesprochene Problem zu ersetzen, möchte ich Sie fragen, ob ich nicht die durchfeuchteten Fermacell-Platten mit einem Raumtrockner trocknen kann, wenn ich vorher sämtliche …
- … ist doch nicht das Nichtaufbringen einer Grundierung für die Nässe der Fermacellplatten verantwortlich, sondern die gerissenen Fugen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung tauschen nach Wasserschaden
- … Gipsfaserplatten, so es denn welche sind, können zur Aussteifung genommen werden = Scheibe. genaues steht in der Statik. …
- … 2 Gipsfaserplatten-Dampfsperre-Mineralwolle-Gipsfaserplatte-ZFolie-Dämmung-Klinker …
- … Gipsfaser = fermacell Gipskarton = Rigips. 2* Gipsfaser ist dermaßen ungewöhnlich, das ich es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fermacell, Gipsfaserplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fermacell, Gipsfaserplatten" oder verwandten Themen zu finden.