Guten Tag,
bei der kürzlich erfolgten Bauabnahme fiel bei genauerer Betrachtung auf, dass zwei Fenster im 2. OGAbk. nicht wie geplant in der gleichen Flucht mit den Fenstern im EGAbk. und 1. OG stehen, sondern ca. 15 cm versetzt nach links stehen. Hier scheint sich bereits die Rohbaufirma vermessen zu haben und alle nachfolgenden Gewerke inkl. dem Bauleiter haben nichts bemerkt. Nun, da das Kind in den Brunnen gefallen ist und das Haus in Kürze bezogen werden soll, ist eine Änderung wohl nicht mehr möglich. Daher stellt sich die Frage, welche Minderung bei einem solchen ästhetischen Mangel anzusetzen wäre? Von Innen fällt es nicht weiter auf, von außen allerdings sieht es schon etwas komisch aus. Über hilfreiche Ratschläge zu diesem eher ungewöhnlichen Problem würde ich mich sehr freuen!
MfG
Jana
Rohbaufirma hat sich bei Fenstern vermessen - welche Minderung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Rohbaufirma hat sich bei Fenstern vermessen - welche Minderung?
-
Der Bauleiter hat nicht gemerkt, dass ein Fenster 15 cm (!) außerhalb der Flucht liegt?
Der Bauleiter hat nicht gemerkt, dass ein Fenster 15 cm (!) außerhalb der Flucht liegt?
Traurig genug das der Rohbauer keine Pläne lesen kann, wenn es der Bauleiter auch nicht kann und danach noch nicht mal der Fensterbauer und der putze oder Stuckateur bemerkt hat kann man da schon anfangen zu heulen.
Erinnert mich an einen Schwank:
Der Maschinenbauer arbeitet auf den hunderstel mm genau, der Schreiner auf den mm und der Mauerer ist froh wenn er auf dem Baugrundstück bleibt ...
Nehmen Sie sich einen zugelassenen Fachanwalt. -
wer ist schuld
den Fensterbauer interessierts nicht.
Der Stuckateur sieht es nicht, da er Raum für Raum arbeitet.
Der Bauherr merkt es nicht, weil er ja schon Fliesen aussuchen muss.
Bleibt der Rohbauer und der Bauleiter (oder der BT?).
Lösungsansatz:
Tapete entfernen (2 h) Laibungen innen/außen öffnen (4 h), Innen- und Außenfensterbänke (Innenfensterbänke, Außenfensterbänke) demontieren (1 h), Fenster demontieren (2 h), Laibung anmauern (1 h), Laibung wegstemmen (1 h), WDVSAbk. einschneiden (1 h), WDVS fachgerecht anstückeln (1 h), Kratzputz überspachteln (2 h), Faschen ausarbeiten (2 h), Fassade außen Oberputz erneuern (2 h), Beiputz innen erstellen (2 h), Bodenbeläge und Estrich beiarbeiten (2 h), Wand neu tapezieren (2 h), Fensterbank neu montieren (1 h), Säuberung (1 h).
macht 27 Arbeitststunden pro Fenster x 2 Fenster = 54 h x 50,- pro h = 2700,- + Gerüst (500,-) + Material (500,-) = 3700,- bei zwei Fenstern.
Davon 30? -50? -70? -100 %?
Gruß Christian -
zu teuer
3.700 € ist zu teuer und wahrscheinlich nicht durchsetzbar. Günstiger geht es so:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Rohbaufirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … den 50ziger Jahren um. Jetzt verzweifeln wir an unerwarten Nachtragsforderungen der Rohbaufirma. Unser (ebenfalls noch recht unerfahrener) Architekt mag sich nicht mit dem …
- … für Zusatzleistungen, die von uns gewünscht wurden (z.B. breiteren Durchgang, höheres Fenster, etc.). Diese bezahlen wir natürlich auch. …
- … die Nachträge bezahlt sind. Wir müssen aber fertig werden, da die Fenster schon bestellt sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … evtl. Fenster …
- … einhalten, die bei dem Schallschutz sich ausschließlich auf die Aussage der Rohbaufirma verlässt und hellhörigen Schrott abliefert, die Niedrigenergiehäuser bauen die keine sind …
- … Was erwartest Du da an Individualität? Ja, Du kannst vielleicht ein Fenster dazu nehmen oder den Grundriss in Nuancen ändern, aber unter dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz anbringen - wie lange soll Haus vorher trocknen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13703: Rohbaufirma hat sich bei Fenstern vermessen - welche Minderung?
- … Rohbaufirma hat sich bei Fenstern vermessen - welche Minderung? …
- … bei der kürzlich erfolgten Bauabnahme fiel bei genauerer Betrachtung auf, dass zwei Fenster im 2. OGAbk. nicht wie geplant in der gleichen Flucht …
- … mit den Fenstern im EGAbk. und 1. OGAbk. stehen, sondern ca. 15 cm versetzt nach links stehen. Hier scheint sich bereits die Rohbaufirma vermessen zu haben und alle nachfolgenden Gewerke inkl. dem Bauleiter …
- … Der Bauleiter hat nicht gemerkt, dass ein Fenster 15 cm (!) außerhalb der Flucht liegt? …
- … nicht gemerkt, dass ein Fenster 15 cm (!) außerhalb der Flucht liegt? …
- … Traurig genug das der Rohbauer keine Pläne lesen kann, wenn es der Bauleiter auch nicht kann und danach noch nicht mal der Fensterbauer und der putze oder Stuckateur bemerkt hat kann man …
- … den Fensterbauer interessierts nicht. …
- … (2 h) Laibungen innen/außen öffnen (4 h), Innen- und Außenfensterbänke (Innenfensterbänke, Außenfensterbänke) demontieren (1 h), Fenster …
- … Arbeitststunden pro Fenster x 2 Fenster = 54 h x 50,- pro h = 2700,- + Gerüst (500,-) + Material (500,-) = 3700,- bei zwei Fenstern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- … sind wir auch nur zu pessimistisch, aber die Erfahrungen mit der Rohbaufirma haben geprägt. …
- … Rohbau eigentlich keinen Handwerker mehr alleine an die Außenmauer rangelassen. Beim Fensterbauer war ich dabei, beim Sanitär auch und ich habe selber …
- … Heizbedarf messen? (Heizbedarf = Gasverbrauch?) Aber wir haben große Südfenster, kleine Nordfenster, solarunterstützte Heizung, langer Winter. …
- BAU-Forum - Dach - Baumangel Dämmung Dach
- … Jetzt, da die Ausbesserung vorgenommen werden sollte, sträubt sich die Rohbaufirma dagegen, da die Kosten und der Aufwand für ihn zu hoch …
- … ist der Aufwand auch nicht unerheblich. Es müssten z.B. alle Fensterlaibugen bearbeitet werden ... …
- … sind. Es ist mehr oder weniger das Problem, weil sich die Rohbaufirma sträubt, da sie ja die Kosten tragen muss. …
- … wir auf die Baumangelbehebung strikt bestehen, machen Sie es auch. Die Rohbaufirma will jetzt nur einfach Kosten sparen und eine billigere Lösung suchen. …
- … sind. Es ist mehr oder weniger das Problem, weil sich die Rohbaufirma sträubt, da sie ja die Kosten tragen muss. …
- … wir auf die Baumangelbehebung strikt bestehen, machen Sie es auch. Die Rohbaufirma will jetzt nur einfach Kosten sparen und eine billigere Lösung suchen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Endlos-Thema Abdichtungen
- … für unser Einfamilienhaus suchen wir derzeit die passenden Fenster. Fest steht, dass es Holz-Aluminium-Fenster werden sollen. Eigentlich war ich …
- … 1. Fensterbauer: …
- … 2. Fensterbauer: …
- … Er vertreibt UNILUX-Fenster. Die Montage macht er mit einem 2-Komponenten-Schaum. Er vertritt die Meinung, …
- … 1 ist die Empfehlung unseres Architekten, Nr. 2 die Empfehlung unserer Rohbaufirma und Nr. 3 die Empfehlung eines mir bekannten Bauträgers. …
- … dankbar, da ich aus diversen Beiträgen gelernt habe, dass das Beste Fenster (taugt eigentlich Unilux etwas) nichts hilft, wenn die Montage schlecht ist. …
- … Eins ist übrigens bei allen drei Anbietern gleich: Sie bauen Holz-Aluminium-Fenster, bei denen der Aluminiumvorsatz direkt auf der Scheibe sitzt (moderne Bauweise). …
- … der Umgebung gefindlichen Anbietern, bzw. deren Vertretern nur Bayerwald hat). Ein Fensterbauer meinte aber, dass das System auch Nachteile hat: Sollte die …
- … an der EnEVAbk. und der darin geforderten Abdichtung der Fenster führt kein Weg vorbei. …
- … -://www.khries.de/fenstereinbau.htm …
- … Die Meinung von Fensterbauer Nr. 2 das eigentlich Schaum genügen würde ist grundsätzlich falsch. Und die Aussage, dass ein geplanter Blower-Door-Test (BDT) ihn aber doch dazu bewegen würde eine Abdichtung vorzunehmen zeigt aber, das dieser den Sinn der erforderlichen Abdichtung noch nicht begriffen hat. …
- … Zu den von Ihnen aufgeführten unterschiedlichen Ausführungsarten der Holz-Aluminium Fenster bin ich der Meinung beides (richtig ausgeführt) geht. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Haustüre Sturzhöhe?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Terrassentüren zu niedrig
- … Ich gab meinem Fenstermonteur sogar mittels Detailskizze den Fußbodenaufbau im EGAbk. vor, und zwar …
- … der Heizungsmonteur da und hat zufällig mal die Terrassentüren nachgemessen: Unterkante Fensterflügel 155 mm über Rohbetondecke. Somit wären die Türen nach dem …
- … Ich möchte das dem Fenstermonteur so nicht durchgehen lassen. Wer kann mir einen Rat geben, …
- … Da kommt Freude auf beim Fensterbauer! …
- … Falzbereich aufzufüttern und dadurch zu erhöhen. Den Flügel freilich kann der Fensterbauer wegwerfen. …
- … an geplant war. Ob der Fensterbauer nun mit einem Abzug leben muss, oder ob er einen neuen Flügel fertigt läuft wahrscheinlich auf's gleiche raus. …
- … noch eine Info, die ursprünglich fehlte: Es handelt sich um Kunststofffenster. …
- … Vorschlag des Installateurs. Er meinte, dass das wohl das Problem des Fenstermonteurs sei. Es koste wohl ein Schweinegeld …
- … Frage gestellt wird, es eventuell noch die Möglichkeit gibt, dass der Fensterbauer die Fenster vermittelt hat. Um wie viele Terrassentüren handelt es …
- … Aufbauhöhe bedarf. Und die ist zu hoch in Relation zur Unterkante Fensterflügel. …
- … Verbreiterung auch auf den Rahmen. Wenn dem so ist, kann der Fensterbauer hier den Rahmen im Falz erhöhen. Ohne neuen Flügel geht …
- … einer Stunde auf die Baustelle fahren und mich dort mit dem Fenstermonteur treffen. …
- … ich das sehe, hat sich das Problem somit zwangsläufig gelöst. Der Fensterbauer redete sich darauf hinaus, ich hätte ihm Fußbodenaufbau 14,4 cm …
- … ist dies Aufgabe des Architekten, der schiebt das dann oft der Rohbaufirma zu, die wiederum machen nur einen Rohbaumeterriss und die Buckel im …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Rohbaufirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Rohbaufirma" oder verwandten Themen zu finden.