Hallo!
Ich habe jetzt viele Beiträge über die Wärmedämmung in der Suchfunktion gelesen, aber leider nichts vergleichbares ...
Ich plane einen Ausbau für ein Badezimmer in einen unbeheizten Dachboden.
Den Aufbau von innen nach außen hätte ich mir so gedacht:
FR-Gipskarton 15 mmm
Plastikfolie
Dämmung 7,5 cm
Gipskarton 12 mmm
zusätzlich wird im Bad bis ca. 1 m über den Fußboden verfliest und der Rest der Wand mit einer Latexfarbe gestrichen.
Nur dessen Aufbau bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, die Plastikfolie sollte vor der Feuchtigkeit von Bad ausgehend schützen aber was ist mit der Feuchtigkeit die vom Dachboden kommt? Bei 2 Folien habe ich ja dann eine Plastiktüte?
Bitte um Rat ...
Dampfsperre in Rigipswand zu unbeheizten Dachbodenteil?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dampfsperre in Rigipswand zu unbeheizten Dachbodenteil?
-
lassen Sie sich nicht beirren
-
nur wären mir ...
Moin,
... die 7,5 cm Dämmung zu gering.
Grüße
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Rigipswand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglicher Drempel - Konstruktion?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11976: Dampfsperre in Rigipswand zu unbeheizten Dachbodenteil?
- BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller
- … Dampfsperre bei Holzwolle im Keller …
- … Ich habe keine Dampfsperre vorgesehen. Jetzt befürchte ich, dass dies so im Keller bauphysikalisch …
- … Benötige ich eine Dampfsperre nur auf dem Boden (Wanne)? Muss ich eine Dampfsperre zwischen Decke …
- … Update: Ein Bauphysiker von STEICO meinte, dass ich keine Dampfsperre benötige für die Decke, da der Keller und darüberliegende Wohnraum beheizt …
- … STEICO erhalten. Er meint, dass die Holzwolle-Dämmung STEICO flex 036 ohne Dampfsperre an der Decke bleiben kann, da der Raum darüber mit einer …
- … Bodenheizung beheizt ist. Auch die Innenwände können ohne Dampfsperre mit der Holzwolle ausgestattet werden. …
- … Ich habe mit vielen Menschen gesprochen und es zeichnet sich ab, dass ich besser die Holzwolle aus den Wänden, die gegen das Erdreich liegen, entferne. Obwohl ich 10 cm Luft habe durch die Konstruktion, lege ich dort nichts rein. Denkbar wären Stein- oder Glaswolle. Eine Dampfsperre wird nicht vorgesehen. Die Einschätzung ist, dass es eine hohe …
- … Wahrscheinlichkeit gibt, dass die Dampfsperre nicht 100 % dicht ist und sich so über die Zeit ein Bauschaden entwickeln kann. Ich denke, ein Verzicht auf die Dämmung dieser Wände ist im Keller vertretbar und wohl die einzige Maßnahme, womit ich das Risiko reduzieren kann. …
- … Aus zeitlichen Gründen werde ich nun doch nicht die POROTON WDF Ziegel verarbeiten. Diese sind für die Außenwand gedacht und nicht optimal für Schlitze und Montagen. Verkleben lässt sich die Rigipswand wohl nicht darauf und benötigt eine Konstruktion, die mit diesem …
- … Dampfsperre bei Holzwolle im Keller …
- … Mein Eindruck ist, dass meine Situation nicht so speziell ist. Erfahrung sollte es dazu viel geben und eine Lösung der bauphysikalischen Situation kein besonders kreativer Vorgang sein. Ich denke, dass es grundsätzlich wie folgt ist: Ein Keller, der nicht oder schlecht gedämmt ist, stellt immer ein Problem dar, was Feuchtigkeit angeht. Durch die Temperaturunterschiede entsteht mit hoher Wahrscheinlichkeit Kondenswasser, was nach einer Zeit zu Bauschäden führen kann. Eine Dampfsperre kann äußerst problematisch sein und dies 100 %tig sauber dichtzumachen …
- … im Sinne einer Wanne ist fast unmöglich. Eine partielle Dampfsperre oder -bremse wäre aufwändig und fehleranfällig. Daher entscheiden sich viele, den …
- BAU-Forum - Dach - Kondenswasser im Kniestock unter der Dampfsperre
- … Kondenswasser im Kniestock unter der Dampfsperre …
- … einer Dampfsperre versehen. Die Innenverschalung wurde mit …
- … Im Kniestock selbst ist die Dampfsperre direkt zu sehen (keine …
- … momentan von unten her recht kalt. Jetzt hat sich an der Dampfsperre innen Kondenswasser gebildet. …
- … Die Dampfsperre wurde ordnungsgemäß verlegt (soweit ich das beurteilen kann), d.h. überall dicht an Wände und Durchdringungen angeklebt. …
- … Sollte ich Lüftungsschlitze in die Rigipswand zum Kniestock machen? Findet dann auch genügend Zirkulation statt? …
- … Kondenswasserbildung dar? Flächig oder Punktuell? Ich schätze dass es hinter Ihrer Dampfsperre kälter als drinnen ist. Nur so kann sich Kondenswasser innen niederschlagen. …
- … Überprüfen Sie die Dämmung hinter den feuchten Stellen der Dampfsperre. Eventuell ist die Dämmung verrutscht. Ein kleiner Schlitz, gerade groß genug für die Hand und abtasten. Sozusagen minimalinvasive Chirurgie. Danach mit Sicralband wieder verkleben. …
- … Ich erkläre mir die Sache so, dass in dem Kniestock Bereich so kalt ist, dass die Luft gesättigt ist. An der Dampfsperre schlagen sich haklt Tröpfchen nieder. an der Wand (Giebelwand ohne …
- BAU-Forum - Dach - Innendecke zum Dachgeschoss dämmen
- … meinem Badezimmer habe ich vor dem normalen einschaligem Mauerwerk (Feldbrandstein) eine Rigipswand mit Ständerwerk gesetzt und gefliest. Die Zimmerdecke (darüber nicht begehbarer Dachboden) …
- … Panele drauflegen (mit Abstand zu den Leuchten) oder muss ich eine Dampfsperre einbringen oder kann ich womöglich die Decke gar nicht Wärmedämmen? Wie …
- BAU-Forum - Dach - Feuchte im Vollsparren gedämmten Pultdach Neubau
- … (Zur besseren Lüftung). In der Dachfläche befindet sich zusätzlich ein Dachfenster. Dampfsperrenfolie wurde auf ordnungsgerechte Anbringung durch den Bauträger überprüft. Es konnte …
- … kein Mangel festgestellt werden. Die Dampfsperrenfolie ist auf einer Wand angebracht die nicht verputzt worden war sondern mit eine Rigipswand verkleidet war. Es wurde eine Blower-Door-Test gemacht wobei der Rauch …
- … Der Dachaufbau von innen nach außen sieht wie folgt aus: Regipsplatte;Dampfsperre;Glaswolle;Stamisolfolie;Konterlattung;Dachpfannen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschallprobleme durch Rigipswand auf Estrich?
- … Trittschallprobleme durch Rigipswand auf Estrich? …
- … Da eine Außendämmung nicht möglich war, mussten wir dies durch eine Innendämmung machen. Auf die erste Rigipsplatte kam eine Plastikplane (mir fällt der richtige Name nicht ein ... die für Innendämmung notwendig ist) dann Dämmmaterial und wieder eine Rigipswand. Diese wurde an fast allen Stellen nicht mal mit …
- … Wie wird im Regelfall sonst eine Rigipswand auf einem verlegten Estrich aufgebracht um jegliche Schalldämmung zu vermeiden? …
- … Plastikplane (Dampfsperre, Dampfbremse) auf der kalten Seite der Dämmung? …
- BAU-Forum - Holzbau - Wandaufbau Holzständerbauweise Löcher bohren?
- … Anlage) verwirrt mich etwas. Die Innenwände haben eine OSBAbk.-Platte hinter der Rigipswand, und bei den Außenwänden kommen erst 6 cm Hohlraum. Ich habe …
- … Die Außenwände anzubohren wollte ich ohnehin bestmöglich vermeiden wegen der Dampfsperre. Blöderweise ist ausgerechnet die Küchenzeile an einer Außenwand ... …
- … Die Dampfsperre befindet sich ... …
- BAU-Forum - Innenwände - Fleckenbildung auf Rigipswand
- … Fleckenbildung auf Rigipswand …
- … klingt und sieht gar nicht gut aus (so ganz ohne Dampfsperre) und ist wie alt? …
- … Dämmung ist auszutauschen und anschließend ist der Dachgeschossausbau durch Einbau einer Dampfsperre komplett luftdicht herzustellen. Diese Luftdichtheitsschicht muss bis an die Mauerwerkswände des …
- BAU-Forum - Innenwände - Dämmen von innen durch eine Rigips Wand?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Rigipswand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Rigipswand" oder verwandten Themen zu finden.