1. Schlafzimmer: evtl. Allergieproblem (welche?), komischer, abgestandener Geruch nach einigen Jahren, der auch nach Lüften nicht weggeht (wird evtl. sogar schlechter), 2 ca. 15 cm große fast nicht wahrnehmbare leicht graue Flecken an der Außenwand (wirken wie staubig). Umzug in 2. Schlafzimmer: 4 Monate keine Allergieprobleme, dann aber doch wieder. Derzeit für mich meist noch kein wahrnehmbarer Geruch (für meinen Partner mit der Allergie schon manchmal). Beide Räume liegen Frontseitig unter dem Giebel, nun ebenfalls 2 Flecken spiegelverkehrt zum 1. Raum, diese aber deutlicher, die Wand ist dort spürbar kälter. Heute, nach Nacht mit Luftbefeuchter (vorher 25 % dann 65 %) im eher kühlen Raum (ca. 18 °), und mit großer Außenkälte, Wassertropfen auf diesen Stellen, also eindeutig Kondenswasser. Wandaufbau von außen nach innen: Holzverkleidung, schwarze Pappe? , Holzriegelbau mit Dämmwolle, Rigipsplatte gestrichen. Wieso kann hier mitten in der Wand dieses Problem sein und wie können wir das Problem möglichst kostengünstig und einfach lösen? Könnte das ein Auslöser für das Allergieproblem (brennende, geschwollenen Nasenschleimhäute, ausgetrockneter brennender Hals)
Ich danke im Voraus für jede Hilfestellung!